Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigenständig Sprechstunden und versorge Notfallpatienten.
- Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG bietet ein motivierendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitmöglichkeiten und kollegiale Teams für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und Erfahrung in einem ähnlichen Umfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Bei Fragen steht Herr Roger Maier zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre AufgabenSelbstständige Führung von SprechstundenErstversorgung der hausärztlichen Notfallpatientinnen und NotfallpatientenFachlich hervorragende Grundversorgung sicherstellenArbeit mit Praxispartnerinnen und Praxispartnern und dem PraxisteamIhr ProfilFacharzttitel Allgemeine Innere Medizin (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)Erfahrung in einem vergleichbaren UmfeldMotivierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Flair für unternehmerisches HandelnIhre VorteileKollegiale Teams, motivierendes ArbeitsklimaTeilzeitpensum ist möglich.Ihr KontaktBei Fragen zur Stelle (Referenz 1266): Herr Roger Maier, Geschäftsführer MEDAG, Tel: +41 (0)62 311 46 27Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27Sie sind ein Personalvermittlungsbüro und möchten ein Dossier einreichen? Bitte kontaktieren Sie uns per Tel: +41 (0)32 627 47 27 um ein Login zum Agenturportal zu erhalten.Solothurner Spitäler AG4658 Däniken #J-18808-Ljbffr
Hausärztin / Hausarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG
Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausärztin / Hausarzt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Solothurner Spitäler AG und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Mission verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der hausärztlichen Notfallversorgung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre im Gespräch, warum du gerne in einem kollegialen Team arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung des Arbeitsklimas beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausärztin / Hausarzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels in Allgemeiner Innerer Medizin (mit MEBEKO-Anerkennung), einem aktuellen Lebenslauf und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in einem vergleichbaren Umfeld darstellst und deine hohe Sozialkompetenz sowie dein unternehmerisches Flair hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder um weitere Informationen gebeten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Sprechstunden vor
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Abläufen in einer Hausarztpraxis vertraut bist. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der selbstständigen Führung von Sprechstunden präsentieren kannst.
✨Notfallversorgung im Fokus
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstversorgung von Notfallpatienten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in stressigen Situationen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Praxispartnern und dem Praxisteam ist. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Unternehmerisches Denken zeigen
Denke darüber nach, wie du unternehmerisches Handeln in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch ein Gespür für die wirtschaftlichen Aspekte der Praxisführung hast.