Zur Stellenbeschreibung Referatsleiter (m/w/d) Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung
Zur Stellenbeschreibung Referatsleiter (m/w/d) Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung

Zur Stellenbeschreibung Referatsleiter (m/w/d) Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung

Chemnitz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team zur Förderung der sächsischen Wirtschaft an drei Standorten.
  • Arbeitgeber: Die Landesdirektion Sachsen ist eine der größten Behörden im Freistaat Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Sachsens mit und übernehme Verantwortung in einer krisensicheren Position.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist oder wirtschaftswissenschaftlicher Abschluss mit Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 7. Februar 2025 willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Referatsleiter (m/w/d) Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung

Stelleninformationen

Landesdirektion Sachsen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Leipzig; Dresden; Chemnitz
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 07.02.2025

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat 12 – Personalmanagement –
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

Für Bewerber (m/w/d), welche bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird aus Gründen der Personalentwicklung die Übertragung eines Amtes mindestens der Besoldungsgruppe A 15 oder eine vergleichbare Eingruppierung zwingend vorausgesetzt.

Bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) ist die Stelle der Leiterin oder des Leiters des Referates 31 »Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung« zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Sie sind Volljurist oder verfügen über einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss und haben Erfahrung in der Mitarbeiterführung? Sie wollen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Führungstätigkeit an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Die regelmäßige Aufgabenwahrnehmung ist am Dienstort Leipzig vorgesehen. Bei Vorliegen familiärer oder sozialer Gründe kommen als Dienstorte auch Chemnitz oder Dresden in Betracht. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihren bevorzugten Dienstort an.

Was Sie bei uns machen:

Gesucht wird eine Führungskraft, die engagiert und verantwortungsbewusst ein Team führen, anleiten und weiterentwickeln möchte und das Interesse mitbringt, bei der Entwicklung und Förderung der sächsischen Wirtschaft maßgeblich mitzuwirken.

Ihnen obliegt die organisatorische, personelle und fachliche Leitung des Referates an den drei Standorten Leipzig, Chemnitz und Dresden. Sie tragen dabei Verantwortung für ein 33-köpfiges Team. Am Standort Chemnitz werden Sie dabei von einem Sachgebietsleiter unterstützt. Neben der Führungstätigkeit sind Sie auch für die Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Wirtschaftsförderung, wie z. B. die strategische und konzeptionelle Ausrichtung von Förderschwerpunkten in enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium, zuständig und stehen der Behördenleitung der LDS im Rahmen Ihres Zuständigkeitsbereiches fachlich beratend zur Seite.

Die Aufgabenerfüllung erfordert ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, für Entscheidungen und die Aufgabenerfüllung die Verantwortung zu übernehmen (Verantwortungsbewusstsein). Es wird eine überdurchschnittliche Führungskompetenz vorausgesetzt, die Bedienstete so einbindet, dass diese eine bestmögliche Arbeitsleistung erbringen, die gestellten Aufgaben optimal bewältigen sowie auftretende Problemsituationen lösen können (Leistungsorientierung). Zudem werden überdurchschnittlich ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erwartet, insbesondere eine eindeutige, verständliche und adressatengerechte Kommunikation.

Für die Ausübung der Leitungstätigkeit ist die uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen erforderlich, um die regelmäßige Präsenz an allen drei Dienststellen (Chemnitz, Dresden und Leipzig) zu gewährleisten.

Die Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung in beschränktem Umfang geeignet.

Über uns:

Referat 31 gehört zur Abteilung 3 »Infrastruktur« und ist zuständig für die Förderung wirtschaftsnaher und touristischer Infrastrukturvorhaben öffentlicher Vorhabenträger und die Förderung des Breitbandausbaus. Zudem unterstützt das Referat die Sächsische Aufbaubank durch die Bewertung von Förderanträgen der gewerblichen Wirtschaft und wirkt bei deren Technologieförderprogrammen mit.

Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.

Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI).

Was Sie mitbringen müssen:

  1. einen Abschluss als Volljurist
  2. ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss Diplom, Master oder vergleichbar – an Fachhochschulen wird diese Voraussetzung nur mit einem Masterstudiengang erfüllt) in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung
  3. eine mindestens dreijährige Erfahrung in der Führung oder Anleitung von Organisationseinheiten oder Arbeitsgruppen mit mindestens fünf Mitgliedern
  4. bei Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst: eine mindestens zweijährige Verwendung bei mindestens einer obersten Landes- oder Bundesbehörde (einschließlich vergleichbarer Institutionen der Europäischen Union, Verwaltung und Fraktionen der Parlamente des Bundes und der Länder, Rechnungshöfe, kommunale Landesverbände)
  5. bei Bewerbern außerhalb des öffentlichen Dienstes: eine insgesamt mindestens fünfjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, welche im Maß der Verantwortung mit Referenten- und Führungsaufgaben im öffentlichen Dienst vergleichbar sind.

Zwingend erforderlich sind zudem gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2. Darüber hinaus sind das Vorhandensein eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz von Vorteil.

Besonders geeignet sind Sie bei:

  • einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung,
  • verwaltungs- und haushaltsrechtlichen Kenntnissen,
  • durch Berufspraxis erworbenen Kenntnissen in der Wirtschaftsförderung,
  • Kenntnissen im Bereich Bilanzierung und/oder Rechnungslegung.

Das SMI ist bestrebt, den Anteil der Frauen in Führungsfunktionen zu erhöhen und bittet daher insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Was wir Ihnen bieten:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,
  • ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes,
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) weitgehend Anwendung. Mit der Übernahme der Referatsleitung erfolgt übergangsweise eine Vergütung nach E 15 TV-L. Nach Zustimmung des Kabinetts erfolgt eine über die Entgeltgruppe 15 TV-L hinausgehende außertarifliche Entgeltzahlung.

Hinweise für Beamten:

Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und mit BesGr. A 16 bewertet. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung des Amtes der BesGr. A 16 zunächst im Führungsbeamtenverhältnis auf Probe. Für die Beförderung in ein entsprechendes Amt gelten die Beförderungsgrundsätze für die Übertragung von Ämtern ab BesGr. A 16 in der Sächsischen Staatsverwaltung vom 21. Dezember 2020 in der Fassung vom 3. Juni 2024. Insbesondere bedarf es eines ausreichenden Beurteilungsergebnisses sowie Verwendungen zum Nachweis der Verwendungsbreite und -tiefe im verschiedenen Aufgabenbereichen.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 7. Februar 2025 unter der Kennziffer 1536 an das:

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an

(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der LDS personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Referatsleiter (m/w/d) Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung Arbeitgeber: Sachsen

Die Landesdirektion Sachsen bietet Ihnen als Referatsleiter (m/w/d) in der Regionalen Wirtschaftsentwicklung und -förderung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem krisensicheren Arbeitsplatz in einer der dynamischsten Regionen Deutschlands. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, einem jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, einschließlich eines Jobtickets und einer attraktiven Vergütung, die über die tariflichen Regelungen hinausgeht.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Referatsleiter (m/w/d) Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der regionalen Wirtschaftsentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität bezüglich der Dienstorte zu sprechen. Wenn du Chemnitz oder Dresden als Alternativen zu Leipzig in Betracht ziehst, erwähne dies proaktiv, um deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Referatsleiter (m/w/d) Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung

Führungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Leistungsorientierung
Kommunikative Fähigkeiten
Teamführung
Organisationsgeschick
Wirtschaftsrechtliche Kenntnisse
Kenntnisse in der Wirtschaftsförderung
Bilanzierungs- und Rechnungslegungskenntnisse
Strategisches Denken
Konzeptionelles Arbeiten
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein maßgeschneidertes Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Referatsleiter deutlich macht. Gehe auf deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse in der Wirtschaftsförderung ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Führungskompetenzen und deine beruflichen Erfolge klar erkennbar sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnisse, Leistungsnachweise) vollständig und in der richtigen Form einreichst. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Datei 10 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Bereiten Sie sich auf Führungsfragen vor

Da die Position eine starke Führungskompetenz erfordert, sollten Sie sich auf Fragen vorbereiten, die Ihre Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamleitung beleuchten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie Ihr Team motiviert und weiterentwickelt haben.

Verhandlungsgeschick demonstrieren

In der Rolle des Referatsleiters ist Verhandlungsgeschick entscheidend. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu erläutern. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich verhandelt haben, und welche Strategien Sie dabei angewendet haben.

Kommunikative Fähigkeiten hervorheben

Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit ausgeprägter kommunikativer Fähigkeiten. Seien Sie bereit, Beispiele für Ihre Kommunikationsstrategien zu geben, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und die klare Vermittlung von Informationen.

Flexibilität und Reisebereitschaft betonen

Da die Stelle regelmäßige Dienstreisen erfordert, sollten Sie Ihre Flexibilität und Bereitschaft zur Mobilität betonen. Erwähnen Sie, wie Sie in der Vergangenheit mit ähnlichen Anforderungen umgegangen sind und wie Sie Ihre Zeit effektiv managen.

Zur Stellenbeschreibung Referatsleiter (m/w/d) Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Referatsleiter (m/w/d) Regionale Wirtschaftsentwicklung und -förderung

    Chemnitz
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>