Auf einen Blick
- Aufgaben: Bring your railway tech expertise to bridge clients and software teams, shaping innovative transport solutions.
- Arbeitgeber: Join a leading consulting firm in Freiburg focused on sustainable urban and transport planning.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30.5 vacation days, and perks like JobRad and childcare support.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects that drive the future of mobility and work in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in transport science, physics, or engineering; entry-level candidates are welcome!
- Andere Informationen: Work in ergonomic, eco-friendly offices with opportunities for tailored professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz
Ein renommiertes Beratungsunternehmen mit Sitz in Freiburg, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung spezialisiert hat. Das Unternehmen arbeitet interdisziplinär und unterstützt Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor bei der Umsetzung innovativer Konzepte in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Infrastruktur.
Ihre Benefits
- Festanstellung bei einem sicheren Arbeitgeber
- 32 – 40 Wochenstunden möglich
- 30,5 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Work-Life-Balance durch ein flexibles Gleitzeitmodell und bis zu 50% mobiles Arbeiten
- Angebote zur beruflichen Förderung, wie z.B. passgenaue, lerntypengerechte Weiterbildungen
- JobRad, Jobticket, Zuschuss zur Kinderbetreuung, Hansefit-Mitgliedschaft
- Ergonomische Arbeitsplätze in umweltfreundlich klimatisierten Räumen (vorwiegend Einzel- und Zwei-Personen-Büros)
Ihr Einsatz
- Einsatz Ihres bahntechnischen Fachwissens an der Schnittstelle zwischen Kunden und Softwareentwicklungsteams.
- Mitgestaltung innovativer Softwarelösungen zur Förderung der Verkehrswende.
- Begleitung von Projekten vom Anforderungsmanagement bis zu Test- und Abnahmephasen.
- Abstimmung technischer und prozessualer Konzepte mit allen Projektbeteiligten.
- Sicherstellung der fachlichen Testreife unserer Produkte.
- Erstellung verkehrswissenschaftlicher Fachkonzepte als Basis für die Projektrealisierung.
- Beratung und Durchführung manueller sowie automatisierter Tests.
- Wissensvermittlung zum Verkehrsträger Eisenbahn an verschiedene Zielgruppen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Verkehrswissenschaft, Physik, Verkehrsingenieurwesen oder Vergleichbares.
- Berufseinsteiger willkommen!
- Deutschkenntnisse verhandlungssicher, Englisch gut
- Erste Projektmanagement Erfahrungen wünschenswert
#J-18808-Ljbffr
Technical Consultant - Bahntechnik & Bahnsysteme (m/w/d) Arbeitgeber: STAFFXPERTS GmbH
Kontaktperson:
STAFFXPERTS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Consultant - Bahntechnik & Bahnsysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bahntechnik und Verkehrsplanung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Anforderungsmanagement und in der Testphase verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Mobilitätslösungen! Das Unternehmen legt Wert auf innovative Konzepte zur Verkehrswende, also bringe deine Ideen und Visionen in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Consultant - Bahntechnik & Bahnsysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Beratungsunternehmen in Freiburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Technischer Berater zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Verkehrswissenschaften und relevante Erfahrungen, die du mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Förderung der Verkehrswende beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Arbeitsweise hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STAFFXPERTS GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Bahntechnik und Verkehrsplanung vertraut. Zeige, dass du ein echtes Interesse an nachhaltigen Lösungen hast und wie diese die Mobilität der Zukunft beeinflussen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Anforderungsmanagement und in der Softwareentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du an der Schnittstelle zwischen Kunden und Softwareentwicklungsteams arbeitest, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Projektbeteiligten auf dem gleichen Stand sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen, die das Team bewältigt, oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.