Eine*n Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung in der Zentralabteilung
Eine*n Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung in der Zentralabteilung

Eine*n Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung in der Zentralabteilung

Brandenburg an der Havel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in IT project management and support digitalization efforts.
  • Arbeitgeber: Join the Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten, shaping Germany's global image.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and comprehensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a meaningful mission with diverse tasks in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed vocational training in administration or IT, with strong communication skills.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In Brandenburg arbeiten, weltweit wirken!
Im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) arbeiten wir als Kompetenz- und Servicezentrum im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (AA). Unsere Projekte prägen das Bild Deutschlands in der Welt.
Für unser schnell wachsendes Team am Standort Brandenburg an der Havel suchen wir ab sofort zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit:
Einen Bürosachbearbeiterin (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung in der Zentralabteilung im (vergleichbaren) mittleren Dienst
(Entgeltgruppe E7 TVöD Bund bzw. A 8 BBesO)
Kennziffer: B21-2025
Mit Ihrer erfolgreichen Bewerbung werden Sie am Aufbau einer neuen, international ausgerichteten Bundesoberbehörde aktiv mitarbeiten. Sie leisten mit Ihren Kompetenzen von Deutschland aus einen entscheidenden Beitrag für die deutsche Außenpolitik weltweit.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die Projektassistenz im (IT-)Projektmanagement durch Beschaffung, Aufbereitung und Aktualisierung von Informationen.
  • Sie erstellen Berichte über den Stand der Projektaufgaben.
  • Sie arbeiten bei der Einführung und dem Betrieb von querschnittlichen Anwendungen mit (z.B. Sharepoint).
  • Sie übernehmen die Bürosachbearbeitung für die Stabstelle “Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung“ in der Zentralabteilung.
  • Sie unterstützen den Titelverwalter für die IT-Anteile des Sachhaushalts des BfAA.
  • Sie übernehmen die Abwesenheitsvertretung des Geschäftszimmers der Zentralabteilung.

Unser Angebot

  • eine unbefristete Stelle im Herzen Brandenburgs mit Aufbauzulage in Höhe der Ministerialzulage bis zum 31.12.2026
  • flexibles Arbeiten durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice bis zu 80%
  • abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • umfangreiches Fortbildungsangebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • den Kauf Ihres Firmentickets unterstützen wir mit einem Zuschuss
  • wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug nach Brandenburg gemäß Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • wir bieten Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, vermögenswirksame Leistungen
  • Einarbeitung durch gelebte Onboarding-Prozesse, gezielte Schulungen, Fortbildungsangebote

Das macht Sie als Person aus

  • Sie haben Gestaltungswille und Freude daran, am Aufbau des neu errichteten BfAA aktiv mitzuwirken.
  • Sie sind in der Lage sich schnell in neue Themenbereiche einzuarbeiten
  • Sie kommunizieren und kooperieren klar und empathisch – nach innen wie außen.
  • Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf, agieren souverän und gelassen.

Ihre Qualifikation

  • abgeschlossene Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst
  • ODER: abgeschlossene Berufsausbildung mit Schwerpunkt Verwaltung (z.B. Verwaltungsfachangestellte*r)
  • ODER: abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Mediengestalterin, Kaufmann-frau für audiovisuelle Medien, Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation oder Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
  • ODER: abgeschlossene IT-Berufsausbildung (z.B. IT-Systemelektronikerin, Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Mathematisch-technischer Softwareentwickler*in, IT-Systemkaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau)
  • ODER: sonstige abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3-jährige nachgewiesene Berufserfahrung in der IT/Digitalisierung
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1)

Wir freuen uns ergänzend über

  • Erfahrung in der Anwendungsbetreuung sowie im Testmanagement von IT-Anwendungen
  • Kenntnisse oder Erfahrungen im (IT-)Projektmanagement
  • Hohe Affinität für Digitalisierungs- und Verwaltungsmodernisierungsthemen
  • Kenntnisse im Umgang mit elektronischer Schriftgutverwaltung
  • Kenntnisse im Bereich von SharePoint-Anwendungen, Anfragemanagement/FACIL und SIBBox
  • Kenntnisse der Struktur der IT-Services und IT-Prozesse im Service-Life-Cycle entsprechend ITIL

Beamtinnen und Beamte werden in ihrem statusrechtlich erreichten Amt, höchstens jedoch die ausgeschriebene Besoldungsgruppe A8, grundsätzlich nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Zulassung zur höheren Laufbahn nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) möglich.

Bewerben können sich auch Personen, die bereits beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten beschäftigt sind.
Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig, ist im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung an das BfAA möglich.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an einer einfachen/erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG). Eine Einstellung oder Übernahme auf der ausgeschriebenen Stelle kann nur erfolgen, wenn kein Sicherheitsrisiko vorliegt, das einer sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht.

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz wie diesem besonders erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.02.2025 23:59 Uhr MEZ ausschließlich über Interamt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in diesem Fall unbedingt die aktuellen Notenübersichten bei. Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) spätestens bei Einstellung.

Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiter! Ihre Fragen zum Stellenangebot beantworten Herr Gerth (fachlich: ) und Frau Zimmermann (organisatorisch: bf-z-pm-8- ).

#J-18808-Ljbffr

Eine*n Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung in der Zentralabteilung Arbeitgeber: BfAA AdöR

Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten, das sich aktiv an der Gestaltung der deutschen Außenpolitik beteiligt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer kollegialen Kultur fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung im Herzen Brandenburgs. Darüber hinaus unterstützen wir Ihren Umzug und bieten attraktive Zusatzleistungen, um sicherzustellen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und erfolgreich arbeiten können.
B

Kontaktperson:

BfAA AdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Eine*n Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung in der Zentralabteilung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur des BfAA zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Büroorganisation unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in diesen Bereichen relevant sind, um deine Affinität zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine*n Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung in der Zentralabteilung

Projektmanagement
IT-Anwendungsbetreuung
Testmanagement von IT-Anwendungen
Kenntnisse in SharePoint-Anwendungen
Anfragemanagement/FACIL
SIBBox
elektronische Schriftgutverwaltung
Serviceorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Stressresistenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das BfAA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten informieren. Verstehe die Mission und die Projekte des BfAA, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit deren Zielen übereinstimmst.

Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und IT-Projektmanagement hervorhebst. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben in dieser Position vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar und präzise darlegen, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die für die Projektassistenz und die Bürosachbearbeitung wichtig sind, und zeige deine Motivation, am Aufbau des BfAA mitzuwirken.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du aktuelle Notenübersichten und gegebenenfalls Nachweise zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BfAA AdöR vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Mach dich mit den Aufgaben und Zielen des Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Projektmanagement oder IT-Anwendungen erfolgreich unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine klare und empathische Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

Eine*n Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung in der Zentralabteilung
BfAA AdöR
B
  • Eine*n Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung in der Zentralabteilung

    Brandenburg an der Havel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • B

    BfAA AdöR

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>