Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the setup and maintenance of electrical systems at one of Germany's largest universities.
- Arbeitgeber: Join the University of Münster, a vibrant hub for students and researchers.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in electronics with insights into various career paths.
- Warum dieser Job: Explore practical skills in a dynamic environment while contributing to innovative projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for electronics and craftsmanship; no prior experience required.
- Andere Informationen: Prepare your application with a CV and answers to specific questions about your interest.
42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Universität Münster bietet interessierten Schüler*innen die Möglichkeit eines Pflichtpraktikums im Ausbildungsberuf:
Elektroniker*in Fachrichtung Geräte und Systeme
an.
Dein Praktikum:
Du interessierst Dich für Elektronik und hast Freude an handwerklichen Tätigkeiten? Im Rahmen Deines Praktikums an einer der größten Universitäten Deutschlands unterstützt Du die Inbetriebnahme und Instandhaltung der elektrischen Anlagen der Uni. Du erhältst Einblicke in die Elektronikwerkstätten und Laboren der Fachbereiche und lernst etwas über den handwerklichen Umgang mit verschiedenen elektrischen und elektronischen Komponenten.
Folgende Informationen erhältst Du während Deines Praktikums:
- Informationen über die Uni und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Gestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten an der Uni Münster
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Für Deine Online-Bewerbung in unserem Praktikumsportal solltest Du folgendes vorbereiten:
- Antworten auf die Fragen „Warum interessiere ich mich für diesen Beruf?“ und „Welche ersten Erfahrungen/Einblicke aus meinem Privat- oder Schulleben bringe ich zu diesem Beruf bereits mit in das Praktikum?“
- Lebenslauf und letztes Zeugnis
- Ggf. Informationsschreiben der Schule zum Praktikum
Bei Fragen vorab sende uns gerne eine E-Mail an .
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular!
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker*in Fachrichtung Geräte und Systeme (Schulpraktikum) Arbeitgeber: Universität Münster

Kontaktperson:
Universität Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker*in Fachrichtung Geräte und Systeme (Schulpraktikum)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Münster und ihre Elektronikwerkstätten. Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer Angebote kann dir helfen, in deinem Praktikum gezielt Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Freizeit, um praktische Erfahrungen in der Elektronik zu sammeln. Ob durch Hobbys oder Schulprojekte – zeige, dass du bereits ein gewisses Grundwissen hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, während des Praktikums aktiv mitzuarbeiten. Zeige Engagement und Interesse an den Aufgaben, die dir übertragen werden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und nutze jede Gelegenheit, um von den Fachleuten zu lernen. Das zeigt nicht nur deine Lernbereitschaft, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker*in Fachrichtung Geräte und Systeme (Schulpraktikum)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstreflexion: Überlege dir, warum du dich für den Beruf des Elektronikers interessierst. Schreibe eine klare und überzeugende Antwort auf die Frage, was dich an diesem Beruf fasziniert und welche Aspekte dir besonders wichtig sind.
Erfahrungen sammeln: Denke an deine bisherigen Erfahrungen, sei es aus der Schule oder deinem Privatleben, die relevant für das Praktikum sind. Notiere dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du bereits mit elektrischen oder elektronischen Komponenten gearbeitet hast.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, besondere Fähigkeiten und eventuell praktische Erfahrungen im Bereich Elektronik hinzu.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie dein letztes Zeugnis und ein eventuelles Informationsschreiben deiner Schule, bereit hast. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Münster vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Elektronik
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Elektronik und handwerkliche Tätigkeiten zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder der Schule, die zeigen, warum du dich für diesen Beruf interessierst.
✨Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen
Denke an erste Erfahrungen oder Einblicke, die du bereits in der Schule oder privat gesammelt hast. Sei bereit, diese zu teilen und zu erklären, wie sie dich auf das Praktikum vorbereiten.
✨Informiere dich über die Universität Münster
Mach dich mit der Universität Münster und ihren Fachbereichen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Institution und ihre Angebote schätzt und verstehst, was dich dort erwartet.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für das Praktikum und die Arbeit als Elektroniker*in.