Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Mensch[...] Jetzt bewerben
Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Mensch[...]

Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Mensch[...]

Bremen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Behindertenpolitik und unterstütze bei der Eingliederungshilfe für Erwachsene.
  • Arbeitgeber: Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Wirtschaft oder Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und internationaler Biografie sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege und Hilfen zur Gesundheit

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Bei der Behörde der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ist im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege und Hilfen zur Gesundheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 12 TV-L mit 39,2 Wochenstunden
bzw.
Besoldungsgruppe A 12 mit 40 Wochenstunden

Die Stelle ist auch für Teilzeitarbeit geeignet.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Besetzbar

unbefristet

Aufgabengebiet

  • Anpassung und Erarbeitung von Verwaltungsvorschriften im Rahmen des Eingliederungshilferechts nach dem SGB IX
  • Verfahrensvorgaben und Ausgestaltungsregelungen
    • zur Umsetzung der Festlegung des Lebensunterhaltes in besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe
    • zur Umsetzung der Regelungen zu Unterkunftskosten in besonderen Wohnformen als Eingliederungshilfeleistung
    • zum Lebenslagenmodell gem. § 103 SGB IX
    • zu Leistungsformen der Eingliederungshilfe, insbesondere persönliches Budget
  • Bearbeitung von Schnittstellenthemen der Eingliederungshilfe zu Existenzsicherungsleistungen gem. SGB II/SGB XII im Aufgabengebiet
  • Zuständigkeits- und Kostenerstattungsrecht nach Kapitel 12 und 13 SGB XII
  • Einkommensgrenzen und Einkommenseinsatz für Hilfen nach den Kapiteln 5 bis 9 SGB XII
  • Entwicklung, Planung, Koordination der Steuerung der Sozialhilfeträger sowie der kommunalen Steuerung, inkl. Federführung in der Fachkoordination Hilfe zur Pflege für die ambulante und stationäre Hilfe zur Pflege nach Kapitel 7 SGB XII

Voraussetzungen

  • Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder einschlägiger Bachelorabschluss einer Universität oder Fachhochschule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation, z.B. Verwaltungsfachwirt:in (w/m/d)
  • Sehr gute Kenntnisse im Leistungsrecht des SGB IX und SGB XII
  • Berufserfahrung im Rechtsbereich des SGB IX und SGB XII

Erwünscht und von Vorteil sind:

  • Erfahrungen in der Koordination der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure
  • Erfahrungen in der Organisation von Arbeitsprozessen
  • Kompetenzen in der Vermittlung von Veränderungsprozessen
  • Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team

Bewerbungshinweise

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Inklusion von schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Diesem Personenkreis wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Biografie und Menschen aller Geschlechter begrüßen wir ausdrücklich.

Erfolgreiche Bewerber:innen (w/m/d) treten hinsichtlich einer Beförderung in Konkurrenz zu anderen Beamt:innen (w/m/d), die bereits einen gleichwertigen Dienstposten innehaben.

Außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen (w/m/d) wird begrüßt.

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2005 entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter (Das Ressort/Wir sind familienfreundlich).

Das Auswahlverfahren wird unter Berücksichtigung von anlassbezogenen Beurteilungen, Zeugnissen bzw. Referenzen durchgeführt.

Bewerbungshinweise:
Bitte reichen Sie nur vollständige Bewerbungsunterlagen ohne Foto ein. Dazu gehören Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Arbeitszeugnisse (nicht älter als ein Jahr) und relevante Qualifikationsnachweise. Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien (keine Mappen) ein. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Telefonische Auskunft erteilt Frau Dr. Adam, Tel.: 0421/ 361-89521.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.02.2025 (Eingang im u. g. Karriereportal oder in der u. g. Dienststelle) unter Angabe der Kennziffer Nr.:61/2024 an per E-Mail an oder per Post an

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Personalbüro, 150-4
Frau Schönfelder
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen
E-Mail

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Mensch[...] Arbeitgeber: Freien Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Inklusion und Vielfalt setzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit fördert das Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem erwarten Sie spannende Entwicklungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären Team, das sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
F

Kontaktperson:

Freien Hansestadt Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Mensch[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Regelungen im SGB IX und SGB XII. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, in den Gesprächen zu zeigen, dass du die nötigen Kenntnisse für die Stelle mitbringst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte vermitteln, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Koordination von Arbeitsprozessen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst, um die Herausforderungen im Bereich der Behindertenpolitik zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Mensch[...]

Kenntnisse im Leistungsrecht des SGB IX und SGB XII
Berufserfahrung im Rechtsbereich des SGB IX und SGB XII
Erfahrungen in der Koordination der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure
Fähigkeit zur Organisation von Arbeitsprozessen
Kompetenzen in der Vermittlung von Veränderungsprozessen
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Behindertenpolitik und Eingliederungshilfe darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und relevante Erfahrungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Lücken aufweist.

Aktuelle Arbeitszeugnisse: Füge aktuelle Arbeitszeugnisse bei, die nicht älter als ein Jahr sind. Diese sollten deine bisherigen Tätigkeiten und Erfolge dokumentieren und deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und relevante Qualifikationsnachweise. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freien Hansestadt Bremen vorbereitest

Kenntnisse im SGB IX und SGB XII

Stelle sicher, dass du über sehr gute Kenntnisse im Leistungsrecht des SGB IX und SGB XII verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Erfahrungen in der Koordination

Hebe deine Erfahrungen in der Koordination der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure hervor. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Organisation und Steuerung von Arbeitsprozessen demonstrieren.

Selbstständiges Arbeiten

Betone deine Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du eigenständig Lösungen gefunden oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Interdisziplinäre Teamarbeit

Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Förderung einer inklusiven Arbeitsumgebung beigetragen hast.

Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Mensch[...]
Freien Hansestadt Bremen Jetzt bewerben
F
  • Sachbearbeiter:in im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Mensch[...]

    Bremen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • F

    Freien Hansestadt Bremen

    1000 - 5000
  • Weitere offene Stellen bei Freien Hansestadt Bremen

    F
    Vertretung des/ der Leitenden Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) für die Freie Hansestadt Bremen (FHB)

    Freien Hansestadt Bremen

    Bremen Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt)
    F
    Anwendungsentwickler:in (w/m/d)

    Freien Hansestadt Bremen

    Bremen Vollzeit 49500 - 74000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>