Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Benutzeroberflächen für Webanwendungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Düsseldorf mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an abwechslungsreichen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik oder Mediengestaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Teamfähigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Frontend-Entwickler (m/w/d) – Düsseldorf
im Rahmen der direkten Personalvermittlung
Im Kundenauftrag suchen wir im Rahmen unserer Dienstleistung der direkten Personalvermittlung einen Frontend-Entwickler (m/w/d) am Standort Düsseldorf.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Optimierung von Benutzeroberflächen für Webanwendungen
- Zusammenarbeit mit Backend-Entwicklern zur Integration von APIs
- Sicherstellung der Benutzerfreundlichkeit und Performance der Anwendungen
- Fehleranalyse und Behebung von Bugs
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Informatik, Mediengestaltung oder vergleichbar
- Sehr gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit
- Kreative und lösungsorientierte Arbeitsweise
Unser Kunde bietet:
- Spannende Projekte in einem innovativen Umfeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
- Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld
Haben Sie Interesse, in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld tätig zu werden?
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 341661 und Ihren Gehaltsvorstellungen vorzugsweise über unser Online-Formular bzw. per E-Mail an:
Oder nutzen Sie unser Online-Formular, oder rufen Sie uns an
+49 221 485347 – 0
#J-18808-Ljbffr
Frontend Arbeitgeber: Aschert & Bohrmann GmbH
Kontaktperson:
Aschert & Bohrmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Frontend
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Schau dir die aktuellen Trends im Frontend-Bereich an. Technologien wie React, Vue.js oder Angular sind sehr gefragt. Wenn du dich mit diesen Tools auskennst, kannst du deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgaben zu Frontend-Entwicklung übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren für Entwickler. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über offene Stellen informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Frontend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Frontend-Entwickler. Betone deine Erfahrungen in der Entwicklung von Benutzeroberflächen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten im Bereich Frontend-Entwicklung hervorhebt. Vergiss nicht, deine Deutschkenntnisse zu erwähnen.
Referenznummer und Gehaltsvorstellungen: Vergiss nicht, die Referenznummer 341661 in deiner Bewerbung anzugeben und deine Gehaltsvorstellungen klar zu formulieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Bewerbung ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aschert & Bohrmann GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Frontend-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen und erkläre, wie du Benutzeroberflächen entwickelt und optimiert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Backend-Entwicklern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Integration von APIs beigetragen hast und wie du Herausforderungen im Team gemeistert hast.
✨Präsentiere kreative Lösungen
Hebe deine kreative und lösungsorientierte Arbeitsweise hervor. Bereite dich darauf vor, spezifische Probleme zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gelöst hast, und zeige, wie du innovative Ansätze zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit entwickelt hast.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und teile deine eigenen Ziele zur beruflichen Entwicklung. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.