Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage business continuity and information security for the city of Viersen.
- Arbeitgeber: Join a flexible, family-friendly employer in a vibrant city with great living quality.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, home office options, and a secure job environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact by ensuring safety and resilience in crisis situations.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's or Master's in security-related fields; strong communication and negotiation skills required.
- Andere Informationen: Part-time options available; electric vehicles provided for city travel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Viersen ist eine lebenswerte, zukunftsgerichtete und landschaftlich schön gelegene kreisangehörige Stadt mit etwa 79.000 Einwohner*innen. Die harmonische Verbindung zwischen Urbanität und Natur bietet eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität. Hohe Wohnqualität, eine exzellente medizinische und soziale Versorgungslage, ein ausgewogener Branchenmix sowie eine vielfältige Schullandschaft sind neben einem facettenreichen Kulturangebot und den umfangreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung prägend für das Stadtbild.
Die Stadtverwaltung Viersen sucht im Fachbereich Hauptverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Business Continuity- und Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt. Darüber hinaus ist Viersen aufgrund der Nachbarschaft zu den Großstädten Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf sowie zu den Naherholungsgebieten am Niederrhein sehr verkehrsgünstig gelegen.
Sie bringen mit:
- Bachelor- oder Masterabschluss in einem sicherheitsbezogenen Studium mit Bezügen zu Katastrophenschutz, Krisenschutz, Arbeitssicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation mit möglichst einschlägiger Berufserfahrung oder
- Verwaltungsfach- oder Verwaltungsbetriebswirt*innen mit ausgeprägten Fähigkeiten und Erfahrungen im Aufgabenbereich
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur ständigen beruflichen Weiterbildung.
Wünschenswert:
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, Change-Management und in den Bereichen Informationssicherheit sowie Risiko- und Compliance-Management.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Planung, Einführung und Steuerung eines ganzheitlichen innerbehördlichen Notfallvorsorgekonzeptes
- Etablierung und Weiterentwicklung von Standards und Prozessen im Business-Continuity-Management (BCM)
- Analyse potenzieller Bedrohungen und sicherheitsrelevanter Vorgänge und Entwicklung geeigneter Reaktionsmaßnahmen
- Entwicklung von Maßnahmenplänen zur Sicherstellung der Geschäftsprozesse im Falle von beispielsweise Naturkatastrophen, Stromausfällen oder Cyberangriffen und federführende Kontrolle deren Umsetzung
- Erarbeitung und Durchführung regelmäßiger Notfalltests und Übungen
- Unterstützung für die Notfall- / Krisenstabskoordination in Notfall- und Krisensituationen
- Etablierung bzw. Weiterentwicklung (Planung, Koordination und Dokumentation) eines Informationssicherheitsmanagements (ISM) auf Basis des BSI-Grundschutzes inkl. Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems in enger Kooperation mit der IT
- Identifikation der wesentlichen Schwachstellen und Konzeption geeigneter Vorsorgemaßnahmen im Rahmen des internen Kontrollsystems (IKS).
Änderungen und Erweiterungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.
Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke wird erwartet. Da für die Stadt Viersen klimaneutrale Mobilität im Vordergrund steht, stehen für Fahrten innerhalb des Stadtgebietes dienstliche Elektrofahrzeuge und e-Bikes zur Verfügung. Dieser Fuhrpark wird stetig ausgebaut.
Die Stelle eignet sich grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit. Die Realisierung hängt von den eingehenden Bewerbungen ab.
Wir bieten Ihnen:
- eine Eingruppierung nach dem TVöD bis zur Entgeltgruppe 13 mit Anrechnung der Berufserfahrung.
- einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet
- 30 Tage Jahresurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
- die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Beschäftigte
- umfangreiches, bedarfsorientiertes Fortbildungsangebot
- eine 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit und die Möglichkeit von Home-Office im Rahmen der bestehenden Regelungen
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Allgemeine Bewerbungshinweise
Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen.
Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Ansprechpartner*innen:
-
für fachliche Fragen:
Herr Gielen
Fachbereich Hauptverwaltung
Telefon:02162 101-145
-
für Fragen zum Auswahlverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:
Herr Holzweiler
Fachbereich Personalverwaltung
Personalservice
Telefon:02162 101-1301
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns bis zum 02.02.2025 auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.
Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuchen Sie uns gerne unter .
#J-18808-Ljbffr
Business Continuity- und Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Viersen
Kontaktperson:
Stadt Viersen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Continuity- und Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Risiken, die die Stadt Viersen betreffen könnten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Gegebenheiten und deren Einfluss auf das Business Continuity Management hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Krisenmanagement und in der Informationssicherheit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadtverwaltung Viersen und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung zu sprechen. Die Stadt Viersen legt Wert auf berufliche Entwicklung, also zeige, dass du motiviert bist, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, insbesondere in den Bereichen Informationssicherheit und Projektmanagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Continuity- und Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Business Continuity und Informationssicherheit hervor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Standards und Prozesse beitragen kannst.
Betone deine Soft Skills: Da Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und verhandelt hast.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende deine Bewerbung mit einer positiven Note. Bekunde dein Interesse an der Position und der Stadt Viersen als Arbeitgeberin. Lade die Leser ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Viersen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in den Bereichen Business Continuity, Informationssicherheit und Krisenmanagement zu den Erwartungen der Stadt Viersen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, Change-Management und in der Risikoanalyse demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötige praktische Erfahrung mitbringst.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Stadt Viersen, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Flexibilität der Arbeitszeiten, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung für die berufliche Weiterbildung, um zu zeigen, dass dir eine langfristige Zusammenarbeit wichtig ist.