Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Produktionskosten und erstelle Reports für die Werksleitung.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes, mittelständisches Unternehmen mit Fokus auf Produktion.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL oder Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: SAP-Kenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für ein etabliertes, mittelständisches und produzierendes Unternehmen
Aufgaben:
- Überwachung und Analyse der Produktionskosten.
- Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen auf Werksebene.
- Erstellung von regelmäßigen Reports und Ad-hoc-Analysen für die Werksleitung und zentrale Controlling-Abteilung.
- Unterstützung bei der Budget- und Forecast-Planung für das Werk.
- Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen und Effizienzsteigerungsmaßnahmen.
- Begleitung und Controlling von Investitionsprojekten inkl. Erstellung von Investitionsrechnungen.
- Unterstützung bei der Monats-, Quartals- und Jahresabschlusserstellung.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Werksleiter und anderen operativen Bereichen wie Produktion, Logistik und Qualitätssicherung.
- Funktion als Ansprechpartner vor Ort für finanzielle und betriebswirtschaftliche Fragestellungen.
- Sie sind für die Kosten- und Leistungsrechnung und Kalkulationen (Standardkosten) zuständig.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Controlling, Finanzen oder Produktion.
- Fundierte Erfahrung im Werks- bzw. Produktionscontrolling.
- Erfahrung in der Analyse und Steuerung von Produktionskosten und Prozessen.
- Erfahrung in der Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen auf Werksebene.
- Kenntnisse in der Bewertung von Lagerbeständen und Materialflüssen sowie in der Analyse von Produktionskennzahlen.
- Fähigkeit, enge Schnittstellen zu den operativen Bereichen wie Produktion, Logistik und Qualitätssicherung zu pflegen.
- Unterstützung bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen in enger Zusammenarbeit mit der zentralen Controlling-Abteilung.
- Hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, als alleiniger Finanzansprechpartner vor Ort zu agieren.
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit SAP.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Benefits:
- Eine unbefristete Position in einem attraktiven Unternehmen.
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse in einem flexiblen und modernen Arbeitsumfeld.
- Flexible Arbeitszeiten (37-Stunden-Woche) mit Homeoffice-Möglichkeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Wettbewerbsfähiges Gehalt und zusätzliche Benefits.
#J-18808-Ljbffr
Werkscontroller (m/w/d) Arbeitgeber: Fricke Finance & Legal GbR
Kontaktperson:
Fricke Finance & Legal GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkscontroller (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Controlling oder in der Produktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Produktionscontrolling. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für die Optimierung von Produktionsprozessen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kosten- und Leistungsrechnung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Steuerung von Produktionskosten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine SAP-Kenntnisse! Wenn du praktische Erfahrungen mit SAP hast, bereite dich darauf vor, diese in einem Gespräch zu erläutern. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, da viele Unternehmen auf diese Software angewiesen sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkscontroller (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Werkscontroller hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Controlling, in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie deine Erfahrung mit SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Analyse von Produktionskosten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fricke Finance & Legal GbR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Controlling-Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Produktionscontrolling hat, solltest du dich auf Fragen zu Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über SAP hervorheben
Die Stelle erfordert fundierte Kenntnisse im Umgang mit SAP. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit diesem System während des Interviews klar kommunizierst und eventuell spezifische Funktionen oder Module nennst, mit denen du gearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen operativen Bereichen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen wie Produktion, Logistik und Qualitätssicherung zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Eigeninitiative betonen
In der Beschreibung wird eine hohe Eigeninitiative gefordert. Sei bereit, Situationen zu schildern, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Verbesserungen in Prozessen angestoßen hast. Dies zeigt, dass du als alleiniger Finanzansprechpartner vor Ort agieren kannst.