Auf einen Blick
- Aufgaben: Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Automatisierungsanlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Partner in der Region Burgdorf, der auf Automatisierung spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit spannenden Projekten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker/in oder Elektrotechniker/in, Lehrabgänger sind willkommen.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren Partner in der Region Burgdorf eine/n qualifizierte/n und engagierte/nElektrotechniker/in oder Automatiker/in 100 %Deine Aufgaben:Montage,Inbetriebnahme und Wartung von AutomatisierungsanlagenProgramierung und Parametrierung von SteuerungenFehlersuche und Behebung an Anlagen und MaschinenDurchführung von Tests und InbetriebnahmeErstellung und Pflege technischer DokumentationenQualifikationenDein Profil:Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker/in oder Elektrotechniker/in Lehrabgänger sind willkommenErfahrung in der Inbetriebnahme und WartungTechnisches Flair und gute IT-KenntnisseSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftHaben wir Dein Interesse geweckt, dann zögere nicht und drücke auf den Button „bewerben“ oder sende uns Deine kompletten Bewerbungsunterlagen an: #J-18808-Ljbffr
Elektrotechniker/ Automatiker/in 100% Arbeitgeber: Randstad (Schweiz) AG
Kontaktperson:
Randstad (Schweiz) AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechniker/ Automatiker/in 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein technisches Flair, um in Gesprächen über Automatisierungsanlagen und Steuerungen zu glänzen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, insbesondere in der Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und direkt umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Verstärke deine IT-Kenntnisse, indem du dich mit aktuellen Software-Tools und Programmiersprachen vertraut machst, die in der Automatisierungstechnik verwendet werden. Das kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, übe deine Kommunikationsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass du sowohl technische Dokumentationen als auch Gespräche klar und präzise führen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechniker/ Automatiker/in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektrotechniker/in oder Automatiker/in wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Montage und Wartung von Automatisierungsanlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige dein technisches Flair und deine IT-Kenntnisse auf.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Randstad (Schweiz) AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Automatisierungsanlagen und Steuerungen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Montage und Inbetriebnahme zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und Wartung von Anlagen zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Technische Dokumentation verstehen
Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen mit der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Dokumentation für den Betrieb verstehst.
✨Deutschkenntnisse betonen
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und präzise kommunizierst. Übe eventuell einige technische Begriffe auf Deutsch, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.