Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Notfallpatienten und erlerne die Erstversorgung kritischer Fälle.
- Arbeitgeber: SRO AG bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Notfallpflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Pflege und mindestens 1 Jahr Erfahrung im Akutpflegebereich erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika in renommierten Spitälern und umfassende Schulungen inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Professionell hochstehende Betreuung und Pflege unserer Notfallpatienten und Patientinnen jeder Altersklasse (auch pädiatrisch)
Sie sind verantwortlich für das physische und psychische Wohlbefinden sowie für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten
Sie erlernen die Erstversorgung von kritisch kranken oder verletzten Patienten
Sie erwerben Fähigkeiten in der Triage der Notfallpatienten nach ESI und übernehmen zu gegebener Zeit die Funktion der Schichtleitung des Notfallzentrums
Führen der elektronischen Patientendokumentation
Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
Diplomabschluss in Pflege auf Tertiärstufe (HF oder FH) oder anerkanntes ausländisches Diplom in der Pflege
Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Akutpflegebereich eines Schweizer Spitals
Belastbarkeit, ein Flair für technische Belange und autonomes Handlungsvermögen
Gefestigte persönliche und soziale Kompetenz sowie motiviertes Lernverhalten und Durchhaltewillen
Individuelle und lernfördernde Betreuung und Begleitung, theoretischer Unterricht im Berner Bildungszentrum Pflege in Bern, sowie weiterführender Unterricht im Hause SRO AG (in Form von Lern- Transfer- Trainings, klinischen Unterrichten, AIN- Simulationstraining und Notfallspezifischen Mega Code Trainings)
Praktika in unseren Kooperationsspitälern (im universitären Notfallzentrum des Inselspital Bern und im Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche Inselspital Bern)
Einblickpraktika in der Anästhesie, der Intensivstation sowie des Rettungsdienstes der SRO AG
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV
Eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit in einem aufgestellten Team
Expertin / Experte Notfallpflege Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Kontaktperson:
Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expertin / Experte Notfallpflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Notfallpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Notfallpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Triage und zur Erstversorgung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Notfallpflege ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin / Experte Notfallpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SRO AG und ihre Werte. Verstehe, was sie in der Notfallpflege anbieten und welche Erwartungen sie an ihre Mitarbeiter haben.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Diploms in Pflege, einem aktuellen Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Akutpflegebereich darstellst und erklärst, warum du für die Position der Expertin / des Experten Notfallpflege geeignet bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallpflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Belastbarkeit und dein autonomes Handlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert wird, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der SRO AG und ihren Kooperationsspitälern vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch theoretischen Unterricht und Weiterbildungen umfasst, zeige Interesse an den angebotenen Schulungen. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und wie du deine Fähigkeiten in der Notfallpflege weiter ausbauen kannst.