Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to conduct analyses in semiconductor production and ensure quality control.
- Arbeitgeber: GlobalFoundries is a leading semiconductor manufacturer with a diverse and talented workforce.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a 13th salary, bonuses, and health-focused perks.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative company that values teamwork and offers growth opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed vocational training as a chemist or similar, plus some lab experience.
- Andere Informationen: This position is temporary for 24 months, with a referral bonus of €2,000 for successful hires.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Chemielaborant*in für Halbleiteranalytik
Apply locations: Dresden
Time type: Full time
Posted on: Posted Yesterday
Job requisition id: JR-2404306
Über GF
GlobalFoundries Inc. (GF) ist einer der weltweit führenden Halbleiterhersteller. GF definiert Innovation und Halbleiterfertigung neu, indem es funktionsreiche Prozesstechnologielösungen mit führender Performance in allen Wachstumsmärkten entwickelt und liefert. GF bietet einen einzigartigen Mix aus Design-, Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen. Mit einem talentierten und diversen Team und Fertigungsstandorten in den USA, Europa und Asien, ist GF ein zuverlässiger Technologieanbieter für seine weltweiten Kunden. GF beschäftigt rund 13.000 Mitarbeitende, davon mehr als 3.000 in Dresden.
Weitere Informationen finden Sie unter .
Stellenprofil
Innerhalb der Dresdner Analyselabore unterstützen Sie im Chemielabor – Schichtteam die Produktion durch unterschiedliche Analysen in der Wareneingangsanalytik und Produktionsüberwachung im Reinraum.
- Im Rahmen dieser interessanten und vielseitigen Tätigkeit führen Sie selbstständig Untersuchungen mit modernen und komplexen Analysegeräten durch.
- Sie überprüfen die Reinheit unserer Prozesschemikalien und des Reinstwassers sowie die Kontaminationen von Siliziumscheiben. Dabei arbeiten Sie mit einem ICP-MS und ICP-OES im Spurenbereich bzw. im Ultraspurenbereich.
- Für unsere Prozesschemikalien, Reinigungs- und Galvanik-Bäder führen Sie Gehalts- und Konzentrationsbestimmungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie sowie Autotitration durch.
- Die Auswertungen der Messungen und Erstellung der Analysenberichte führen Sie mit einem Labor-Informations-Management-System selbstständig durch.
- Sie unterstützen weiterhin unsere Ingenieur*innen bei der Optimierung vorhandener oder neuer analytischer Verfahren.
Erforderliche Qualifikationen
- Sie passen am besten zu uns, wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant*in, Chemisch-Technische*r Assistent*in, Chemikant*in oder eine vergleichbare Berufsausbildung verfügen.
- Sie haben bereits erste Berufserfahrungen mit allgemeinen Laborarbeiten, dem Umgang mit Gefahrstoffen sowie fachspezifische Kenntnisse in der anorganischen Analytik (Umwelt- oder Halbleiteranalytik) sammeln können.
- Der Umgang mit den Standard-PC-Programmen von Microsoft ist Ihnen geläufig und die Anwendung der Gerätesoftware in englischer Sprache stellt für Sie kein Problem dar.
- Flexibilität, Motivation, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
- Sie bringen die Bereitschaft zur Arbeit in unserem Schichtsystem mit.
Bei uns erwartet Sie
Die Position ist befristet für einen Zeitraum von 24 Monaten und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Attraktive Vergütungsbestandteile:
Haustarifvertrag seit 01.04.2023 für Techniker, 13. Monatsgehalt, Bonuszahlungen, Mitarbeiteraktienkaufprogramm, Unterstützung bei Umzug nach Dresden.
Flexible Arbeitszeitregelung:
Familienfreundliche Teilzeitmodelle, planbares Schichtmodell, Gehaltsumwandlung in Freizeit.
Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
Karrierestufen für jeden Job, interne Qualifizierungsangebote, Förderung relevanter externer Bildungsabschlüsse.
Fokus auf Ihre Gesundheit:
Fitnessstudio und Beachvolleyballplatz auf dem Gelände, Bike-Leasing, gefördertes Mitarbeiterrestaurant.
Unternehmenskultur:
Zusammenarbeit auf Augenhöhe – bei uns werden alle geduzt, Budget für individuelle Team-Events, soziales Engagement über GlobalGives.
Vielfalt ist Teil unserer Unternehmens-DNA. Aus diesem Grund möchten wir insbesondere auch Frauen ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Da wir Wert auf Chancengleichheit legen und uns Inklusion ein besonderes Anliegen ist, begrüßen wir die Bewerbung von Menschen mit Behinderung.
Diese Stellenausschreibung ist für eine Position bis zur Entgeltgruppe T3 GlobalFoundries ETV.
Diese Stelle ist Teil unseres Mitarbeiterempfehlungsprogrammes und wird, bei erfolgreicher Einstellung, mit einer Empfehlungsprämie in Höhe von 2.000,- € honoriert.
Information about our benefits you can find here:
#J-18808-Ljbffr
Chemielaborant*in für Halbleiteranalytik Arbeitgeber: Goebel Fixture Company
Kontaktperson:
Goebel Fixture Company HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant*in für Halbleiteranalytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Halbleiteranalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, insbesondere im Bereich der anorganischen Analytik.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Analysegeräten wie ICP-MS und ICP-OES zu beantworten. Wenn du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen kannst, wird das deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle im Schichtteam angesiedelt ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei GlobalFoundries zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant*in für Halbleiteranalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über GlobalFoundries und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Halbleiter zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chemielaborant*in für Halbleiteranalytik zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der anorganischen Analytik und den Umgang mit modernen Analysegeräten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chemie und deine Motivation für die Arbeit im Halbleiterbereich darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung analytischer Verfahren beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goebel Fixture Company vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Halbleiteranalytik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Analysemethoden wie ICP-MS und Gaschromatographie vorbereiten. Zeige dein Wissen über diese Verfahren und deren Anwendung in der Praxis.
✨Präsentiere deine Laborerfahrung
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Chemielabor, insbesondere im Umgang mit Gefahrstoffen und anorganischer Analytik. Konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Die Stelle erfordert Teamarbeit und die Bereitschaft zur Schichtarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Vertrautheit mit Software betonen
Da die Nutzung von Labor-Informations-Management-Systemen und Gerätesoftware in englischer Sprache erforderlich ist, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen hervorheben. Dies zeigt, dass du schnell in die neuen Systeme einarbeiten kannst.