Leiter/-in Informatik und Stv. Leiter/-in Zentrale Dienste
Leiter/-in Informatik und Stv. Leiter/-in Zentrale Dienste

Leiter/-in Informatik und Stv. Leiter/-in Zentrale Dienste

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das IT-Team und gestalte die IT-Strategie für die EAK.
  • Arbeitgeber: Die Bundesverwaltung bietet eine spannende Rolle im öffentlichen Sektor mit Einfluss auf die digitale Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung und Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das an interdisziplinären Projekten arbeitet und die digitale Transformation vorantreibt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige Erfahrung im IT-Management erforderlich.
  • Andere Informationen: Du solltest Freude an Teamleitung und Projektmanagement haben sowie zwei Amtssprachen aktiv beherrschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Bundesverwaltung

  • Führen und steuern Sie das IT-Team der EAK auf strategischer, operativer und personeller Ebene.
  • Gestalten Sie die IT-Strategie mit, sorgen Sie für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Infrastruktur und Services und übernehmen Sie die Verantwortung für Budgetplanung sowie Ressourcen-Controlling.
  • Planen, koordinieren und überwachen Sie IT-Projekte sowie interdisziplinäre Vorhaben der EAK und sichern Sie die Integration von Prozessen und Systemen.
  • Leiten Sie das IKT-Portfoliomanagement, koordinieren Sie Sicherheits- und Datenschutzanforderungen und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher IT-Vorgaben. Pflegen Sie zudem ein aktives Stakeholder-Management mit internen und externen Partnern.
  • Vertreten Sie den Leiter Zentrale Dienste, insbesondere bei dessen Abwesenheit, und unterstützen Sie die Planung sowie Umsetzung von Prozessoptimierungen.
  • Übernehmen Sie als Sicherheitsbeauftragte/r die Verantwortung für die Arbeitssicherheit und das Notfallmanagement der EAK.
  • (Fach-)Hochschulabschluss oder eine höhere Berufsausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich, ergänzt durch mehrjährige Erfahrung im IT-Management, idealerweise im öffentlichen Sektor.
  • Fundierte Kenntnisse in IT-Service-Management, Projektmanagement nach HERMES sowie im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz.
  • Mehrjährige Führungserfahrung und Begeisterung für die Leitung von Teams und Projekten.
  • Freude an der Mitgestaltung der digitalen Zukunft einer Ausgleichskasse und Interesse an interdisziplinären Aufgaben in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
  • Vernetztes und vorausschauendes Denken und Handeln mit einem klaren Blick auf betriebswirtschaftliche Aspekte.
  • Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse.

Leiter/-in Informatik und Stv. Leiter/-in Zentrale Dienste Arbeitgeber: Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung)

Die Bundesverwaltung bietet Ihnen als Leiter/-in Informatik und Stv. Leiter/-in Zentrale Dienste eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Umfeld. Profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und Innovation fördert, sowie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Zudem genießen Sie die Vorteile eines stabilen Arbeitsplatzes im öffentlichen Sektor, der Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit bietet, aktiv an der digitalen Zukunft der EAK mitzugestalten.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-in Informatik und Stv. Leiter/-in Zentrale Dienste

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bundesverwaltung oder im öffentlichen Sektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur IT-Strategie und zum IT-Service-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Themen in deine zukünftige Rolle integrieren würdest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich leitest. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamführung und im Stakeholder-Management verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Informatik und Stv. Leiter/-in Zentrale Dienste

Führungskompetenz
IT-Service-Management
Projektmanagement nach HERMES
Kenntnisse in Informationssicherheit
Kenntnisse im Datenschutz
Budgetplanung
Ressourcen-Controlling
Stakeholder-Management
Prozessoptimierung
Notfallmanagement
Analytisches Denken
Vernetztes Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamleitung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fließende Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Leiter/-in Informatik und Stv. Leiter/-in Zentrale Dienste deutlich macht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Führungskompetenzen und dein Wissen im IT-Management unter Beweis stellen.

Betone deine Führungserfahrung: Da die Rolle umfangreiche Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere anführen, die deine Fähigkeit zur Leitung von Teams und Projekten demonstrieren.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Amtssprachen sowie in Englisch klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung) vorbereitest

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da die Position das Führen und Steuern eines IT-Teams umfasst, solltest du dich auf Fragen zur IT-Strategie und Teamführung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Kenntnisse im Projektmanagement hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere nach HERMES, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte zu erläutern, die du geleitet hast, und welche Methoden du angewendet hast, um den Erfolg sicherzustellen.

Stakeholder-Management betonen

Da aktives Stakeholder-Management ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern parat haben. Zeige, wie du Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Interesse an Digitalisierung zeigen

Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und wie du zur Mitgestaltung der digitalen Zukunft beitragen möchtest. Diskutiere aktuelle Trends in der IT und wie diese die Arbeit einer Ausgleichskasse beeinflussen können.

Leiter/-in Informatik und Stv. Leiter/-in Zentrale Dienste
Eidgenössisches Personalamt (Bundesverwaltung)
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>