Pflegefachfrau/Pflegefachmann ambulant (a) Jetzt bewerben
Pflegefachfrau/Pflegefachmann ambulant (a)

Pflegefachfrau/Pflegefachmann ambulant (a)

Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland KSBL

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams und gestalte unser neues ambulantes OP Zentrum aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum in Bruderholz, das auf Qualität und Teamarbeit setzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße regelmäßige Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtschichten sowie attraktive Rabatte.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Herausforderung in einem unterstützenden Team mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann und mehrjährige Erfahrung im ambulanten Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Profitiere von vergünstigten Kita-Plätzen und Angeboten für Sport und Ernährung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

**Deine Mission:**
Wir bauen ein brandneues ambulantes OP Zentrum in Bruderholz auf und brauchen Dein Können und Deinen Enthusiasmus, um es zu einem Erfolg zu machen.

  • Packe mit an – Aufbau und Mitgestaltung des neuen ambulanten OP Zentrums
  • Fachlich versiert betreust und pflegst Du unsere Patienten/innen
  • Durch Deine Verlässlichkeit stellst Du die Einhaltung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards sicher
  • Unsere Patienten/innen werden von Dir präoperativ und postoperativ versorgt und umsorgt
  • Dein Vorteil: Geniesse regelmässige Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtschichten
  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team das Herausforderungen gemeinsam löst und füreinander da ist
  • Wir leben im KSBL die Du- Kultur, respektieren den individuellen Wunsch nach der Sie-Form
  • Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann
  • Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in einem ambulanten Setting
  • Patientenbetreuung: Betreuung und Versorgung der Patienten ist Deine Herzensangelegenheit
  • Soft Skills: Engagement, Neugierde, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Pioniergeist: Freude am Aufbau und mitgestalten von Prozessen
  • Weiterbildung: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Übernahme von Verantwortung im Aufbau des neuen Zentrums

Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …

Pflegefachfrau/Pflegefachmann ambulant (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Als Arbeitgeber bieten wir Dir die Möglichkeit, aktiv am Aufbau eines innovativen ambulanten OP Zentrums in Bruderholz mitzuwirken. Unsere wertschätzende Du-Kultur fördert ein harmonisches Miteinander in einem interdisziplinären Team, während regelmäßige Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtschichten eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen. Zudem unterstützen wir Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch kontinuierliche Weiterbildung und attraktive Zusatzleistungen wie Sportangebote und vergünstigte Kita-Plätze.
Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:

Kantonsspital Baselland KSBL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/Pflegefachmann ambulant (a)

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement und deine Neugierde bereits im Vorstellungsgespräch. Sprich darüber, wie du aktiv an der Gestaltung des neuen ambulanten OP Zentrums mitwirken möchtest und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 2

Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeinsam gelöst wurden.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Qualitäts- und Sicherheitsstandards im ambulanten Bereich. Zeige, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch bereit bist, sie aktiv einzuhalten und zu fördern.

Tip Nummer 4

Hebe deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung hervor. Erkläre, wie wichtig dir die persönliche und berufliche Entwicklung ist und welche Weiterbildungen du in der Vergangenheit absolviert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/Pflegefachmann ambulant (a)

Fachliche Kompetenz in der Pflege
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Kenntnisse in präoperativer und postoperativer Versorgung
Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
Kenntnis von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement und Flexibilität
Neugierde und Bereitschaft zur Weiterbildung
Pioniergeist und Prozessgestaltung
Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das KSBL und das neue ambulante OP Zentrum in Bruderholz. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung und Deine Erfahrungen im ambulanten Setting hervorhebst. Zeige, wie Du zum Aufbau des neuen Zentrums beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest

Zeige dein Engagement

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein Engagement in der Patientenbetreuung zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche positiven Auswirkungen dies auf die Patienten hatte.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Flexibilität und deinen Pioniergeist unter Beweis stellen.

Sprich über deine Weiterbildung

Sei bereit, über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zu sprechen. Nenne spezifische Kurse oder Schulungen, die du absolviert hast, und erkläre, wie diese deine Fähigkeiten verbessert haben.

Frage nach dem Aufbau des Zentrums

Zeige Interesse am Aufbau des neuen ambulanten OP Zentrums, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Pflegefachfrau/Pflegefachmann ambulant (a)
Kantonsspital Baselland KSBL Jetzt bewerben
Kantonsspital Baselland KSBL
  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann ambulant (a)

    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • Kantonsspital Baselland KSBL

    Kantonsspital Baselland KSBL

    3000+
  • Weitere offene Stellen bei Kantonsspital Baselland KSBL

    Kantonsspital Baselland KSBL
    Fachärztin/Facharzt Anästhesiologie Ambulantes OP Zentrum (a)

    Kantonsspital Baselland KSBL

    Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)
    Kantonsspital Baselland KSBL
    Ausbildung - Pflegefachfrau*mann

    Kantonsspital Baselland KSBL

    Ausbildung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>