Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere innovative Business Services für die Finanzbranche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in Zürich, das die Zukunft der Finanzarchitektur gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Expertise, um echte Veränderungen in der Unternehmensarchitektur zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Erfahrung in Enterprise Architecture mitbringen.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
…………….
Für unseren Kunden aus der Finanzbranche in Zürich , suchen wir eine:n erfahrene:n, motivierte:n und aufgeschlossene:n Business Domain Architect .
Ihre Aufgaben:
- Identifikation und Definition der Business Services , die die Funktionalitäten für bestimmte Domänen/Subdomänen abdecken
- Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Transformation der aktuellen Applikations- und Servicelandschaft in eine wartbare und skalierbare Architektur
- Bereitstellung von Fachwissen und Best Practices im Bereich Service Design und Architektur, um die EA-Vision zu realisieren
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass die Business Services den Anforderungen und Zielen der Organisation entsprechen
- Vorgehensplan vorstellen, Roadmap erstellen, Definition der notwendigen Artefakte als Ausgangslage für SAV-Dokumente
- Konkrete Workshops durchführen, mit entsprechenden Stakeholdern mit Einbezug der Architekten
- Unterstützung zur Dokumentation und Gezieltes Consulting nach Bedarf
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich
- Mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Umsetzung von Enterprise Architecture Visionen
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Business Service Design und Domänenmodellierung
- Erfahrung in der Durchführung von Workshops und Präsentationen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich
- Mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Umsetzung von Enterprise Architecture Visionen
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Business Service Design und Domänenmodellierung
- Erfahrung in der Durchführung von Workshops und Präsentationen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse
Business Domain Architect Arbeitgeber: Coopers Group AG
Kontaktperson:
Coopers Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Domain Architect
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanzbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem Unternehmen tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Workshops vor! Da die Durchführung von Workshops ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du dir Beispiele für erfolgreiche Workshops überlegen, die du geleitet hast, und wie du Stakeholder effektiv einbeziehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends im Bereich Enterprise Architecture auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese in die Architekturstrategien integriert werden können.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um dein Können in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Domain Architect
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Umsetzung von Enterprise Architecture Visionen sowie deine Kenntnisse im Bereich Business Service Design und Domänenmodellierung.
Bereite ein überzeugendes Anschreiben vor: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Business Domain Architect unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du mit Stakeholdern zusammenarbeitest und Workshops durchführst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch fließend kommunizieren kannst. Erwähne dies in deiner Bewerbung und gib Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coopers Group AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Rolle als Business Domain Architect. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von Architekturen sowie im Service Design demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Zusammenarbeit bestehen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.