Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die technische Fachschule und übernehme organisatorische sowie pädagogische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Eine staatlich anerkannte Schule mit über 30 Jahren Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, kostenfreier Parkplatz und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von motivierten Schüler*innen in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss an einer Universität oder Hochschule, pädagogische Ausbildung und Erfahrung im deutschen Schulwesen.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Mentoring für einen erfolgreichen Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Schulleiter Technische Fachschule (m/w/d) in Chemnitz
unbefristet, Vollzeit
Angebot
- intensive Einarbeitung, Begleitung durch einen Mentor
- viel Gestaltungs-Freiraum für die Arbeit der Schule
- Integration in ein gutes Netzwerk des Bildungsträgers
- Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe
- Unterstützung durch eine Assistentin
- zuverlässiges und engagiertes Lehrkräfte-Team
- 30 Urlaubstage + 24. und 31.12. frei
- kostenfreier Parkplatz
Die Schule
- hat eine technische Ausrichtung und bietet berufliche Aufstiegsqualifizierungen an, z.B.: Techniker*in, Industriemeister*in, techn. Betriebswirte.
- hat ausschließlich Schüler*innen mit hoher Eigenmotivation.
- ist staatlich anerkannt.
- legt Wert auf kleine Klassen für guten Lernerfolg und hohe Abschlussquoten.
- kann auf die über 30-jährige Erfahrung des Bildungsträgers zugreifen.
- hat derzeit 7 festangestellt Mitarbeitende und ca. 15 freiberufliche Dozent*innen.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie übernehmen vollumfänglich die Aufgaben der Schulleitung (nach § 42 SächsSchG). Dazu gehören sowohl organisatorische/betriebswirtschaftliche Aufgaben als auch die pädagogische Leitung.
- Für die betriebswirtschaftlich rentable Ausrichtung der Schule tragen Sie Sorge (freie Trägerschaft). Dazu gehören ebenso eine gute Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit wie auch die Gewinnung von Schüler*innen.
- Des Weiteren verantworten Sie die Haushaltsplanung, das Controlling und die aktive Gestaltung von Prozessen.
- Sie stellen die Organisation und das Niveau des Unterrichtes sicher (Stunden- und Raumplanung, Prüfungsorganisation, Personalentwicklung und Recruiting zusätzlicher Dozent*innen).
Ihr Profil
- Sie haben einen Abschluss an einer Universität oder Hochschule absolviert; eine technische Ausrichtung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Ebenso haben Sie eine pädagogische Ausbildung genossen, die Sie dazu befähigt als Lehrkraft zu arbeiten.
- Sie bringen Erfahrung aus der praktischen Arbeit im deutschen Schulwesen mit.
- Unternehmerisches Geschick und Zahlenaffinität ergänzen Ihr Profil.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt!
So geht es weiter
Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den „Jetzt bewerben“-Button klicken.
Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners oder wählen Sie den Telefon-Button „Rückrufbitte“, wenn Sie wollen, dass wir Sie anrufen.
Wir melden uns innerhalb von 3 Werktagen bei Ihnen und vereinbaren einen Telefontermin für ein erstes, kurzes Interview. Anschließend lernen wir uns persönlich kennen oder setzen das Kennenlernen virtuell fort und besprechen alle Einzelheiten.
#J-18808-Ljbffr
Schulleiter Technische Fachschule (m/w/d) Arbeitgeber: jobs4people, Agentur für Personalberatung
Kontaktperson:
jobs4people, Agentur für Personalberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter Technische Fachschule (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Bildungsbereich, die dir wertvolle Einblicke in die Schule und deren Anforderungen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Regeln und Erwartungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im deutschen Schulwesen, insbesondere im technischen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur betriebswirtschaftlichen Ausrichtung der Schule vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Schule finanziell erfolgreich führen und gleichzeitig die Qualität des Unterrichts sichern kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungskompetenzen unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Schulleiterposition zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter Technische Fachschule (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Schulleiter Technische Fachschule unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im deutschen Schulwesen und deine pädagogische Ausbildung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den 'Jetzt bewerben'-Button auf der Website von StudySmarter, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Vorbereitung auf das Interview: Bereite dich auf das erste Telefoninterview vor, indem du dir mögliche Fragen über deine Erfahrungen und deine Vision für die Schule überlegst. Informiere dich auch über die Schule und deren Werte, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobs4people, Agentur für Personalberatung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulleitungsaufgaben vor
Stelle sicher, dass du die spezifischen Aufgaben einer Schulleitung verstehst, insbesondere in Bezug auf organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein pädagogisches Engagement
Bereite dich darauf vor, über deine pädagogische Ausbildung und Erfahrungen im deutschen Schulwesen zu sprechen. Betone, wie du die Qualität des Unterrichts sicherstellen und die Personalentwicklung aktiv gestalten möchtest.
✨Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Überlege dir Strategien, wie du Schüler*innen gewinnen und die Schule in der Öffentlichkeit präsentieren würdest. Zeige, dass du ein Gespür für gute Netzwerkpflege hast und bereit bist, aktiv auf die Gemeinschaft zuzugehen.
✨Zahlenaffinität und unternehmerisches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Controlling und in der Haushaltsplanung zu erläutern. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge hast und wie du diese Kenntnisse in die Schulleitung einbringen kannst.