Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das sich um illegale Abfallablagerungen kümmert und hoheitliche Maßnahmen ergreift.
- Arbeitgeber: Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund sorgt für Ordnung und Sauberkeit in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit fairer Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sauberkeit deiner Stadt und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Beamte der Laufbahngruppe 2 oder Verwaltungslehrgang II.
- Andere Informationen: Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9c TVÖD-V bewertet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Im Ordnungsamt der Stadt Dortmund ist im Bereich 32/1-4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als
Teamkoordinator*in (Sachgebietsleitung) (m/w/d) im Ermittlungsdienst Abfall
zu besetzen.
Die Mitarbeitenden des „Ermittlungsdienstes Abfall“ (EDA) sind überwiegend im Außendienst eingesetzt und kümmern sich stadtweit um unerlaubte Abfallablagerungen im öffentlichen Raum. Z. Zt. umfasst das Team des EDA 12 Mitarbeitende des Ordnungsamtes und vier Beschäftigte der EDG Entsorgung Dortmund GmbH. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt stets in Zweierteams, in der Regel bestehend aus Einsatzkräften der EDG und des Ordnungsamtes. Die städtischen Mitarbeitenden des EDA können dabei auch hoheitliche Maßnahmen ergreifen, z.B. Identitäten feststellen, mündliche Verwarnungen aussprechen oder bei kleineren Vergehen auch Verwarngelder direkt vor Ort erheben. Die Aufnahme und Dokumentation aller für die ordnungsrechtliche Abwicklung notwendigen Informationen gehört ebenfalls zu den Aufgaben der EDA-Teams.
Der Teamkoordinator*in führt die insgesamt 11 städtischen Mitarbeitenden und bildet das Bindeglied zwischen der bei der EDG liegenden einheitlichen Einsatzleitung und den weiteren Führungsebenen.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 9c des TVÖD-V bzw. nach Besoldungsgruppe A10 LBesO NRW bewertet.
#J-18808-Ljbffr
Teamkoordination (Sachbearbeiter*in) Ermittlungsdienst Abfall Arbeitgeber: Stadt Dortmund
Kontaktperson:
Stadt Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamkoordination (Sachbearbeiter*in) Ermittlungsdienst Abfall
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Abfallmanagement in Dortmund. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Probleme und Lösungen kennst, um zu verdeutlichen, dass du die richtige Person für die Teamkoordination bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Ordnungsamtes oder der EDG Entsorgung Dortmund GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen im Umgang mit Teams zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Diskutiere, wie wichtig dir die Aufrechterhaltung eines sauberen und sicheren öffentlichen Raums ist und welche Ideen du hast, um das Team bei dieser Mission zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamkoordination (Sachbearbeiter*in) Ermittlungsdienst Abfall
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Dortmund: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Dortmund und das Ordnungsamt. Verstehe die Aufgaben des Ermittlungsdienstes Abfall und die Herausforderungen, die mit dieser Position verbunden sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Verwaltungslehrgang II, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Teamkoordination und deine Fähigkeiten zur Führung von Mitarbeitenden hervorhebst. Betone auch deine Kenntnisse im Umgang mit ordnungsrechtlichen Maßnahmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.