Auf einen Blick
- Aufgaben: Emotional support for families, social legal advice, and interdisciplinary collaboration.
- Arbeitgeber: Das Altonaer Kinderkrankenhaus is a leading children's hospital in Germany with a rich history.
- Mitarbeitervorteile: Flexible hours, 30 days vacation, and financial support for childcare and relocation.
- Warum dieser Job: Join a motivated team in a supportive environment focused on holistic care for newborns.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work, Psychology, or related fields; experience in perinatal settings preferred.
- Andere Informationen: Enjoy a vibrant location in Hamburg-Altona with access to culture and nature.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen
Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter (m/w/d) für den psychosozialen Dienst unserer neonatologischen Intensivstation (Level 1) in Teilzeitbeschäftigung (50% bzw. 19,25 Std./Woche).
Wir sind
Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Das AKK ist seit 2006 eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Ihr Aufgabengebiet
In unserem Perinatalzentrum (PNZ) betreuen wir Früh- und Neugeborene in intensiver Zusammenarbeit mit der geburtshilflichen Abteilung der Asklepios Klinik Altona. Wir kümmern uns insbesondere um sehr unreife Frühgeborene und Neugeborene mit Erkrankungen und Entwicklungsstörungen. Eine ganzheitliche, entwicklungsfördernde Versorgung unter enger Einbeziehung der Eltern ist dabei für uns selbstverständlich. Als sogenanntes Perinatalzentrum Level 1 sind wir eine Einrichtung der höchsten Versorgungsstufe und gehören zu einer der erfahrensten Abteilungen für Neugeborenenmedizin in Deutschland.
Als Teil unseres Teams umfassen Ihre Aufgaben:
- Emotionale Begleitung der Eltern bzw. Familien in Form von Entlastungs- und Beratungsgesprächen, Begleitung des frühen Bindungsaufbaus zwischen Eltern und Kind sowie ggf. Trauerbegleitung.
- Sozialrechtliche Beratung, vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten sowie Begleitung bei den Antragstellungen.
- Planung und Organisation eines individualisierten und interdisziplinären Entlassungsmanagements sowie der häuslichen Versorgung, wie z. B. sozialmedizinische Nachsorge, Pflegedienst, Frühforderung.
- Wahrnehmung des medizinischen Kinderschutzes mit ggf. Einleitung von erforderlichen Maßnahmen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und externe Netzwerkarbeit.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaften oder Pädagogik der frühen Kindheit.
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion im perinatalen Bereich, im Eltern-Säuglings-Kleinkind Behandlungssetting oder im Kontext der Frühen Hilfen.
- Zusatzausbildung im Bereich der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Therapie (z.B. ESKP oder SKEPT) oder der Entwicklungspsychologischen Beratung (z.B. EPB) ist wünschenswert.
- Gute Kenntnisse der aktuellen Sozialgesetzgebung (SGB V, VIII, IX, XI und XII) und Erfahrungen in der sozialräumlichen Vernetzung.
- Hohes Maß an Eigenmotivation, Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Wir bieten
Unser Altonaer Kinderkrankenhaus soll nicht nur in Hamburg, sondern bundesweit als das Kinderzentrum gelten, das geschätzt wird für die Qualität seiner medizinischen Versorgung und Pflege, den ganzheitlichen Blick auf seine Patient:innen, das Engagement seiner Mitarbeitenden, die motivierende und unterstützende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem krisenfesten Unternehmen. Und das bietet Ihnen das AKK als künftiger Arbeitgeber noch:
Überzeugende Vergütungspakete:
- eine der Qualifikation entsprechende tarifliche Vergütung inklusive Jahressonderzahlung.
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
- eine betriebliche Altersversorgung (arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung), zusätzlich zum Tabellenentgelt.
- außerdem ermöglichen wir eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersversorgung (Entgeltumwandlung).
Leben und Arbeiten in Balance:
- flexible Arbeitszeitregelungen, damit bei allem beruflichen Einsatz Sie selbst und Ihre eigene Familie nicht zu kurz kommen.
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr.
- Mobilitätsangebote: Zuschuss zum hvv-Deutschlandicket in Höhe von € 30 monatlich, Stadtrad- und MOIA-Stationen auf dem Gelände.
- Fahrradleasing-Konzept: Sie können Ihr Wunschfahrrad über einen Leasinganbieter beziehen und die Finanzierungsvorteile einer Entgeltumwandlung nutzen.
- finanzielle Unterstützung bei berufsbedingtem Umzug nach Hamburg.
- wir beteiligen uns mit € 75 monatlich an den Kosten für Ihre Kinderbetreuung (steuer- und sozialversicherungsfrei).
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise kostenlose Sport- und Ernährungskurse u.v.m.
- Standort in Elbnähe, der Stadtteil Hamburg-Altona bietet Restaurants und Cafés, Kultur- und Sportangebote und ganz viel Zugang zur Natur.
- eine Cafeteria mit Sommerterrasse, die ein vielfältiges, ausgewogenes Speisenangebot zu vergünstigten Preisen bietet, außerdem Salatbar, Nachtischangebot und saisonale Aktionen.
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen.
Chancen für Ihre persönliche Entwicklung:
- eine umfassende Einarbeitung durch ein strukturiertes Einarbeitungskonzept.
- Begrüßungsveranstaltung für neue Mitarbeitende.
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team.
- Ermöglichung der Teilnahme an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen sowie sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Kooperation mit der Akademie für Beruf und Karriere (ABK des UKE).
Einzigartige Unternehmenskultur:
- Mit unserem Leitbild, dem \“Stern des AKK\“, haben wir uns das anspruchsvolle Ziel gesteckt, zu einem der bedeutendsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands zu werden. Diesen Weg begleiten wir mit modernem Führungsverständnis und positiver Arbeitsatmosphäre.
- kooperatives Führungsverständnis mit Führungstandems bestehend aus Arzt (m/w/d) und Pflegekraft auf den Stationen.
- jährliche Strategietagungen mit allen Leitungskräften aus Pflege, Medizin und Verwaltung.
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege sowie ein hoher Grad an Flexibilität.
- das kooperative, wertschätzende Betriebsklima eines Kinderkrankenhauses.
- regelmäßige Mitarbeiterjahresgespräche und eine individuelle Mitarbeiterführung.
- Mitarbeiterevents zum besseren Kennenlernen der Kolleg:innen.
- kleine Aufmerksamkeiten als Dank zu runden Geburtstagen, Hochzeit, Geburt eines Kindes, Dienstjubiläum oder Weihnachten.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen steht Ihnen die Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychosomatik, Frau Dr. Kost, Tel.: 040/88908-270 bzw. Email: gern zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungs- und Karriereportal: Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Konditionen („Ihre Vorteile im AKK“).
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) für den psychosozialen Dienst unserer neonatologischen Intensivstation (Level 1) Arbeitgeber: AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Kontaktperson:
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für den psychosozialen Dienst unserer neonatologischen Intensivstation (Level 1)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Früh- und Neugeborenen sowie deren Familien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die psychosozialen Aspekte dieser besonderen Situation hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Neonatologie und Psychosozialen Arbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der emotionalen Begleitung von Eltern und Familien unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen sozialrechtlichen Bestimmungen, die für die Arbeit im psychosozialen Dienst relevant sind. Ein fundiertes Wissen darüber wird dir helfen, im Gespräch kompetent aufzutreten und deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für den psychosozialen Dienst unserer neonatologischen Intensivstation (Level 1)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen des psychosozialen Dienstes übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen im perinatalen Bereich und deine Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung über unser Portal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf emotionale Gespräche vor
Da die Position eine emotionale Begleitung der Eltern erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in schwierigen Situationen empathisch und unterstützend agieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnisse der Sozialgesetzgebung auffrischen
Gute Kenntnisse der aktuellen Sozialgesetzgebung sind wichtig für diese Rolle. Informiere dich über relevante Gesetze (SGB V, VIII, IX, XI und XII) und bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Das Altonaer Kinderkrankenhaus legt großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur zeigen und wie du dich in das Team einbringen möchtest.