Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiate and track measures for continuous improvement in Cyber-Security.
- Arbeitgeber: Join a leading company focused on enhancing cyber resilience and defense.
- Mitarbeitervorteile: Full-time option with potential for contract extension.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team tackling real-world cyber threats and enhancing security awareness.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in IT Security, cloud environments, and strong analytical skills required.
- Andere Informationen: Fluent German and English needed; travel may be required.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Initiieren, Erarbeiten und Nachverfolgen von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Cyber-Security (insb. Cyber Defence und Cyber Resilience), Prozessabläufe und zum Einsatz neuer Technologien
- Betreuung der zentralen Cyber-Security-Landschaft
- Planung und Durchführung von IT-Security Projekten im Rahmen der Cyber-Security-Roadmap
- Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter durch Security-Awareness-Maßnahmen sowie interne Beratung zu IT-Security Themen
- Identifizierung, Analyse und Quantifizierung von Cyber-Security-Risiken
- Analyse von neuen Bedrohungen/Schwachstellen und Einschätzung der Dringlichkeit in unserer Infrastruktur
- Umsetzung von Schutzmaßnahmen
- Überwachung der Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren auf Basis von Best Practices Lösungen
- Projektarbeit mit Service-Partnern im Infrastruktur- und Sicherheitsbereich
Qualifikationen
- Erfahrung im IT- (Security-)Infrastruktur Umfeld und (hybriden) Cloud-Umgebungen
- Fundierte Kenntnisse im Cyber-Security-Umfeld, dessen Technologien, Produkten und Verfahren
- Expertise in Themen der Cyber Defence und Resilience und Erfahrung in Leitung von IT-Projekten
- Erfahrung mit Sicherheitsanalysen/Penetrationstests ist wünschenswert
- Erfahrung in der Steuerung externer Dienstleister
- Ausgeprägte Service-Orientierung, offene Kommunikation, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes analytisches Denkvermögen, prozessuales Denken, Teamgeist und Reisebereitschaft
- Verhandlungssichere Deutsch- und fließende Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
- Option auf Verlängerung
- Vollzeitoption
#J-18808-Ljbffr
IT Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Hays
Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Cyber-Security-Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen im Bereich Cyber-Security auf dem Laufenden. Besuche Webinare, lese Fachartikel und nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Cyber Defence und Resilience demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich IT-Security-Projekte geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu Sicherheitsanalysen und Penetrationstests zu beantworten. Überlege dir, welche Methoden und Tools du in der Vergangenheit verwendet hast und wie du diese Kenntnisse in die neue Rolle einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des IT Security Engineers interessierst und wie deine Erfahrungen im Cyber-Security-Bereich dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Kenntnisse in der IT-Security-Infrastruktur und deine Erfahrung mit (hybriden) Cloud-Umgebungen. Nenne spezifische Projekte oder Situationen, in denen du Cyber-Security-Maßnahmen erfolgreich umgesetzt hast.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe aus dem Bereich Cyber-Security, um dein Wissen und deine Expertise zu demonstrieren. Begriffe wie Cyber Defence, Resilience und Sicherheitsanalysen sollten in deinem Lebenslauf und Anschreiben vorkommen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vorhanden sind und deine Angaben vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Verstehe die Cyber-Security-Landschaft
Mach dich mit den aktuellen Trends und Technologien im Bereich Cyber-Security vertraut. Zeige, dass du die Herausforderungen und Lösungen in der Cyber Defence und Resilience verstehst, um deine Expertise während des Interviews zu demonstrieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen, in denen du IT-Security-Maßnahmen erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und zeigen, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung der Cyber-Security beitragen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da eine offene Kommunikation und Sensibilisierung der Mitarbeiter wichtig sind, solltest du darauf vorbereitet sein, wie du komplexe Sicherheitskonzepte einfach erklären kannst. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Analytisches Denken betonen
Hebe dein analytisches Denkvermögen hervor, indem du erklärst, wie du Cyber-Security-Risiken identifizierst und quantifizierst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Analyse von Bedrohungen und Schwachstellen testen.