Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Architekturtheorie und -geschichte, Betreuung von Studierenden und Projekten.
- Arbeitgeber: Die Alanus Hochschule bietet ein kreatives Umfeld für innovative Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Gestaltung des Lehrgebiets und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Architektur mit einem interdisziplinären Ansatz und globalen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur, Promotion oder gleichwertige Leistungen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Alanus Hochschule besetzt im Fachbereich Architektur zum frühestmöglichen Zeitpunkt, voraussichtlich zum Herbstsemester 2025/26 eine Professur für Architektur, Theorie und Geschichte (50 %) Lehr- und Forschungsbereich – Sie stehen für: Die Professur soll die Architekturtheorie und -praxis in ihrer geschichtlichen und aktuellen Dimension in Lehre und Forschung vertreten. Sie vermittelt die komplexen räumlichen und gesellschaftlichen Produktions- und Transformationsprozesse von Architektur. Dabei liegt der Fokus auf einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Dimensionen und Dynamiken innerhalb der Architektur unter Berücksichtigung aktueller globaler Perspektiven. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur engen inhaltlichen Kooperation innerhalb des Kollegiums, das Interesse an einer Zusammenarbeit mit den Entwurfsateliers sowie an der Betreuung von Projekten und Abschlussarbeiten. Im Bereich der Forschung wird das Engagement zur interdisziplinären, projektbezogenen Auseinandersetzung auch über die Grenzen der Hochschule hinaus ausdrücklich gewünscht. Ihre Aufgaben – wir wünschen uns von Ihnen: Vertretung des Fachs in Lehre und Forschung mit Fokus auf aktuelle Diskurse und eine starke Verzahnung von Theorie und Praxis Durchführung von einschlägigen Lehrveranstaltungen und Betreuung Studierender in den Studiengängen B.A. und M.A. im Umfang von 7,5 SWS schwerpunktmäßig im Bereich Architekturtheorie und -geschichte im 1.- 4. Semester des Bachelorstudiengangs Architektur Mitwirkung in der Weiterentwicklung von Profil und Projektportfolio des Fachbereichs Architektur Vertretung des Fachbereichs in der Zusammenarbeit mit Fachverbänden und wissenschaftlichen Gesellschaften Übernahme von Modulverantwortung und Beteiligung an der Weiterentwicklung bestehender und neuer Studiengänge Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Fachbereichs Ihr Profil – Sie bringen mit: Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Architektur und/oder Städtebau/Stadtplanung Besondere Leistungen in der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der Regel nachgewiesen durch eine Promotion oder promotionsäquivalente Leistungen Besondere künstlerische / baukünstlerische Befähigung gemäß § 29.1.3 Kunst-HG NRW nachgewiesen durch eine mind. fünfjährige Berufspraxis, davon mind. drei Jahre außerhalb der Hochschullehre und/oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nach § 29.2.2, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich erbracht wurden Hervorragende Fachkompetenz im Bereich der Theorien, Methoden sowie dem Transfer im Feld der ausgeschriebenen Professur Lehrerfahrung und Nachweis didaktischer Kompetenzen Bereitschaft und Befähigung, Unterricht auch in englischer Sprache abzuhalten Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen, auch in Bezug auf Genderfragen, Inklusion und Diversität Erfahrungen in der Hochschulselbstverwaltung und koordinierender Arbeit Unser Angebot – das erwartet Sie bei uns: ein außergewöhnlicher Arbeitsort in einem kreativen Umfeld eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und gut zusammenarbeitenden Team eine große Freiheit, das Lehrgebiet gemäß eigener Forschungs- und Lehrschwerpunkte zu entwickeln und in den Fachbereich einzubringen 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche Urlaubstage Wir wertschätzen und fördern Vielfalt – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir distanzieren uns von Ausgrenzungen und Rassismen in jeglicher Form. Der Fachbereich betrachtet Gleichstellung als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige Professur mitwirkt. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diese Gleichgestellten sowie Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen, mit Motivationsschreiben / Lebenslauf / Portfolio zu bisheriger Lehr-, Forschungs- und Berufstätigkeiten / Publikationsverzeichnis / Zeugniskopien, in elektronischer Form im PDF-Format bis zum 21.03.2025 oder eventuelle Rückfragen an: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Fachbereich Architektur z.Hd. BK Architektur Theorie Geschichte Ansprechpartner: Prof. Swen Geiss Villestr. 3, 53347 Alfter bei Bonn swen.geiss@alanus.edu +49 178 56 44 205Bauingenieurwesen Architekturplanung, Stadtplanung, Raumplanung Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Teilzeit
Professur für Architektur, Theorie und Geschichte (50 %) Arbeitgeber: Alanus Hochschule gGmbH
Kontaktperson:
Alanus Hochschule gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Architektur, Theorie und Geschichte (50 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Fachkollegen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachverbänden und wissenschaftlichen Gesellschaften. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Architekturtheorie und -geschichte, sondern hilft dir auch, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Lehrveranstaltungen vor, indem du innovative Ideen und Konzepte entwickelst, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität im Bereich der Lehre.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Diskurse in der Architektur und deren gesellschaftliche Relevanz. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und bereit bist, diese in deine Lehre und Forschung zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Architektur, Theorie und Geschichte (50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Alanus Hochschule und den Fachbereich Architektur. Achte auf aktuelle Diskurse in der Architekturtheorie und -geschichte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein Motivationsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, ein Portfolio deiner bisherigen Lehr-, Forschungs- und Berufstätigkeiten sowie ein Publikationsverzeichnis und Kopien deiner Zeugnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für Architekturtheorie und -geschichte. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen und welche neuen Perspektiven du einbringen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form im PDF-Format bis zum 21.03.2025 ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alanus Hochschule gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Professur
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Professur für Architektur, Theorie und Geschichte vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zur Lehre und Forschung an der Alanus Hochschule beitragen können.
✨Bereite Beispiele deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit zu präsentieren. Zeige auf, wie du Theorie und Praxis miteinander verknüpft hast und welche innovativen Ansätze du in deinen Projekten verfolgt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Diskutiere, wie du mit anderen Fachbereichen und externen Institutionen kooperieren möchtest, um die Architekturtheorie und -praxis weiterzuentwickeln.
✨Engagement für Diversität und Inklusion zeigen
Zeige dein Verständnis und Engagement für Genderfragen, Inklusion und Diversität in der Architektur. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deine Lehre integrieren und ein inklusives Lernumfeld schaffen kannst.