Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Umsetzung regionaler Entwicklungsprojekte in Fläming-Havel.
- Arbeitgeber: Die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e.V. fördert die Entwicklung ländlicher Räume seit 2001.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, 29 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft ländlicher Regionen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Regionalwissenschaften oder ähnlichem, Projektmanagementkenntnisse und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 07.02.2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lokale Aktionsgruppe Fläming-Havel e.V. hat sich seit 2001 das Ziel gesetzt, den ländlichen Raum im Landkreis Potsdam-Mittelmark und in der Stadt Brandenburg an der Havel zu entwickeln. Auf Basis einer regionalen Entwicklungsstrategie (RES) wurde die Region vor den Toren der Landeshauptstadt Potsdam Ende 2022 für die Jahre bis 2028 zum wiederholten Mal als LEADER-Region anerkannt. Inhaltliche Schwerpunkte der mit Projekten untersetzten Strategie sind die Förderung von Lebensqualität und Daseinsvorsorge sowie des Tourismus und der regionalen Wirtschaft.
Zur weiteren Umsetzung der Strategie soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Team der Geschäftsstelle besetzt werden.
Aufgaben
Umsetzungsorientierte Begleitung und Koordinierung des regionalen Entwicklungsprozesses in der Region Fläming-Havel, dabei insbesondere:
-
Entwicklungs- und Projektmanagement,
-
Weiterentwicklung der Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Fläming-Havel
-
Steuerung von Beteiligungsprozessen
-
Monitoring und Evaluation der Umsetzung der Entwicklungsstrategie
-
Initiierung, Identifizierung, Beurteilung, Begleitung und Beförderung zielgerichteter Projekte (Dritter) zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie
-
Unterstützung von Projektträgern und Interessierten,
-
Beratung Dritter bei der Projektentwicklung und Akquise von Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere im Rahmen von LEADER
-
Finanz- und Fördermittelmanagement,
-
Prozesssteuerung, Moderation, Förderung der Kommunikation zwischen Beteiligten,
-
Information, Beratung und Aktivierung der Bevölkerung
-
Unterstützung von Gremien der LAG, insbesondere bei der Vorbereitung von Entscheidungen, Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Netzwerktreffen
-
Initiierung, Koordinierung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Social Media) für LAG und Region
-
Marketing für die Region unter anderem durch die Organisation von Regionalmessen und anderen Veranstaltungen
-
verantwortliche Umsetzung von LAG-Projekten (Konzeptentwicklung, Beantragung, Projektmanagement, Abrechnung), u.a.
-
Umsetzung der Kleinprojektförderung im Rahmen des Regionalbudgets zur Unterstützung des Engagements lokaler Akteure
-
Netzwerkarbeit, vor allem mit touristischen Akteuren im Hohen Fläming
-
Mitarbeit beim ServiceQ-Prozess für die LAG Fläming-Havel e.V. zur Qualitätssicherung des regionalen Entwicklungsprozesses
Qualifikation
Fachliche Anforderungen:
- (Fach)Hochschulabschluss im Bereich Regionalwissenschaften, Regionalmanagement, Landnutzung, Tourismus oder Betriebswirtschaft
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Nach Möglichkeit Berufserfahrung im Bereich Regionalmanagement/-beratung
- Nach Möglichkeit Kenntnisse der Region Fläming-Havel
Persönliche Anforderungen:
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- ausgeprägtes Organisationsgeschick
- hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- selbständige, strukturierte, lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Bereitschaft, auch Termine am Abend oder vereinzelt am Wochenende wahrzunehmen
- PKW-Führerschein und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke (Kostenerstattung nach Bundesreisekostengesetz)
Benefits
Das bieten wir
- Flexible Arbeitszeit in Teilzeit mit 30 Stunden die Woche
- Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 10 TVL
- Mitarbeit in einem engagierten kleinen Team
- 29 Tage Erholungsurlaub bei einer 5 Tage Woche
- Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir freuen uns bis zum 07.02.2025 auf Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit uns für die Regionalentwicklung im ländlichen Raum von Potsdam-Mittelmark und der Stadt Brandenburg an der Havel engagieren wollen.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in LEADER-Regionalmanagement Arbeitgeber: LAG Fläming-Havel e.V.
Kontaktperson:
LAG Fläming-Havel e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in LEADER-Regionalmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die LEADER-Region Fläming-Havel und ihre spezifischen Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und konkrete Ideen zur Weiterentwicklung der Region hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit lokalen Akteuren und Organisationen, die in der Region tätig sind. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Position ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Organisation von Veranstaltungen demonstrieren. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in LEADER-Regionalmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Lokalen Aktionsgruppe Fläming-Havel e.V. eingeht. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement und Regionalmanagement. Wenn du Kenntnisse über die Region Fläming-Havel hast, erwähne diese unbedingt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LAG Fläming-Havel e.V. vorbereitest
✨Verstehe die regionale Entwicklungsstrategie
Mach dich mit der aktuellen Entwicklungsstrategie für die LEADER-Region Fläming-Havel vertraut. Zeige im Interview, dass du die Schwerpunkte und Ziele der Strategie verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du dabei die Kommunikation zwischen den Beteiligten gefördert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle sehr gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise auszudrücken und auf Fragen direkt einzugehen, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Region Fläming-Havel
Zeige Interesse an der Region, indem du dich über aktuelle Entwicklungen, touristische Angebote und lokale Akteure informierst. Dies wird nicht nur dein Engagement zeigen, sondern auch, dass du bereit bist, dich aktiv in die Netzwerkarbeit einzubringen.