Mitarbeiter*in für den Bereich Gesundheitsmanagement
Mitarbeiter*in für den Bereich Gesundheitsmanagement

Mitarbeiter*in für den Bereich Gesundheitsmanagement

Linz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite meldepflichtige Krankheiten und organisiere die Absonderung von Kontaktpersonen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Linz bietet ein sicheres und teamorientiertes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Karrierechancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheitsförderung in Linz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Verwaltungsassistent*in oder Bürokauffrau/-mann sowie sehr gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen werden besonders eingeladen, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadt Linz sucht eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Gesundheitsmanagement. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie die Bearbeitung meldepflichtiger Krankheiten gemäß Epidemiegesetz, organisieren die Absonderung von Kontaktpersonen und arbeiten eng mit medizinischen Laboren sowie Gesundheitsbehörden zusammen. Sie bringen eine abgeschlossene Lehre als Verwaltungsassistent*in oder Bürokauffrau/-mann mit, sind IT-affin, zuverlässig und arbeiten gerne im Team? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

Werden Sie Mitglied unseres Teams!

Ihre Aufgaben:

  1. Bearbeitung von meldepflichtigen Krankheiten n.d. Epidemiegesetz
  2. Absonderung von Kontaktpersonen
  3. enge Zusammenarbeit mit med. Laboren und anderen Gesundheitsbehörden
  4. fallweise Wochenenddienste

Ihr Profil:

  1. abgeschlossene Lehre als Verwaltungsassistent*in oder Bürokauffrau/-mann oder vergleichbare Ausbildung
  2. ausgezeichnete IT-Kenntnisse (MS Office und ELAK)
  3. selbständige Arbeitsweise
  4. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  5. hohe soziale Kompetenz

Deutschkenntnisse:

  1. sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits:

  1. abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
  2. flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
  3. bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Kinderbetreuungsangebot)
  4. Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
  5. spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
  6. innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)
  7. betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
  8. abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
  9. umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung „Am PULS“ (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel)
  10. CLEAR Mitarbeiter*innenberatung
  11. Gleichberechtigung und Chancengleichheit

Auswahlverfahren:

  1. Vorstellungsgespräch

Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.

Bitte Übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:

  1. Lebenslauf
  2. Abschlusszeugnis

Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herr Gerald Satzinger (0732 7070 – 2614), Abteilungsleiter Gesundheitsmanagement, Sport- und Gesundheitsförderung, gerne wenden.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in für den Bereich Gesundheitsmanagement Arbeitgeber: Magistrat Linz

Die Stadt Linz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch innovative Aus- und Weiterbildungsangebote und bieten spannende Karrierechancen in einem dynamischen Unternehmen.
M

Kontaktperson:

Magistrat Linz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für den Bereich Gesundheitsmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze im Gesundheitsmanagement, insbesondere das Epidemiegesetz. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitsbereich oder besuche relevante Veranstaltungen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die in der Stadt Linz arbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit den gängigen Programmen wie MS Office und ELAK vertraut machst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Präsentation erstellen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für den Bereich Gesundheitsmanagement

Kenntnisse im Gesundheitsmanagement
Vertrautheit mit dem Epidemiegesetz
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
IT-Affinität
ausgezeichnete MS Office Kenntnisse
Kenntnisse in ELAK
hohe soziale Kompetenz
selbständige Arbeitsweise
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität für Wochenenddienste

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf und Abschlusszeugnis. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position im Gesundheitsmanagement und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl in Wort als auch in Schrift sehr gut ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Qualifikationen und Erfahrungen zu präsentieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Magistrat Linz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu meldepflichtigen Krankheiten und dem Epidemiegesetz. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich, um dein Wissen zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position enge Zusammenarbeit mit medizinischen Laboren und Gesundheitsbehörden erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Hebe deine IT-Kenntnisse hervor

Stelle sicher, dass du deine ausgezeichneten IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office und ELAK, während des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.

Sei bereit für flexible Arbeitszeiten

Da die Stelle auch Wochenenddienste beinhalten kann, sei offen für Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu arbeiten. Zeige, dass du die Balance zwischen Beruf und Privatleben schätzt.

Mitarbeiter*in für den Bereich Gesundheitsmanagement
Magistrat Linz
M
  • Mitarbeiter*in für den Bereich Gesundheitsmanagement

    Linz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • M

    Magistrat Linz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>