Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, kreative Layouts zu erstellen und Projekte erfolgreich umzusetzen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Kostenübernahme für Schulmaterialien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur, Interesse an Grafik und Design sowie Kreativität.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit der Möglichkeit zur Verkürzung je nach Leistung.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Auszubildende*r zur/zum Mediengestalter*in Digital und Print – 2025
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen undist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung.Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig ist eines von mehr als 70 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Mit 180 Mitarbeitenden arbeiten wir gemeinsam an zukunftsfähigen Produkten und Produktionssystemen entlang der gesamten Prozesskette. Bei uns ist jede*r willkommen. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Vielfalt fördert, Respekt ermöglicht, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Du bist kreativ, hast Spaß an Gestaltung und möchtest Deine Fähigkeiten in der Erstellung von Layouts auf ein neues Level bringen? Dann starte Deine Ausbildung bei uns am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig zum 01. August 2025 und werde Teil des Teams.
Was Du bei uns tust
In Deiner Ausbildung im Bereich Mediengestaltung lernst Du, wie Du mit Deinen kreativen Fähigkeiten einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten und Kundenanfragen leisten kannst. Schritt für Schritt erwirbst Du das Know-how, um spannende Aufgaben in unserem Team zu übernehmen, wie zum Beispiel:
- Professionelle Bildbearbeitung
- Audio- und Videoschnitt
- Erstellung von Layouts, Infografiken sowie Illustrationen unter anderem mit Tools der Adobe Creative Cloud (Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, u.v.m.)
- Produktion von Web-Based Trainings mit Autorentools wie Articulate 360 (Articulate Rise / Articulate Storyline)
- Zusätzlich erhältst du spannende Einblicke in die Ausbildungsinhalte wie z.B. Typografie, Webdesign u.v.m.
Was Dumitbringst
- Mittleren Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an Grafik und Design
- Kreativität bei der Entwicklung neuer Ideen
- Fähigkeit, Designs, Layouts und grafische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen
- Sorgfältiges und detailgetreues Arbeiten
- Gespür für Ästhetik sowie ein technisches Verständnis im Umgang mit Computern und technischen Prozessen
- Fähigkeit, Projekte zu planen und Fristen einzuhalten
Was Duerwarten kannst
- Einbindung ins Tagesgeschäft der verschiedenen Fachabteilungen – von Beginn an!
- Eine interessante und praxisorientierte Ausbildung
- Kostenübernahme sämtlicher Schulbücher und Büromaterialien
- Angebot von verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- 30 Tage Urlaub pro volles Kalenderjahr
Steigende Ausbildungsvergütung pro Ausbildungsjahr (nach TVAöD):
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Vielfalt ist für uns ein Erfolgsfaktor – Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder einer möglichen Behinderung. Solltest Du im Bewerbungsprozess oder am Arbeitsplatz Anpassungen benötigen, teile uns dies gerne mit. Wir werden gemeinsam mit Dir versuchen diese umzusetzen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Je nach Leistung in der Ausbildung und Berufsschule kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und praktische Nachweise/Portfolio). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte bewirb Dich ausschließlich online unter den Button!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Frau Elsa Spitzenberg (Ausbilderin)
Tel. +49 (0) 160/99643814
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet gerne:
Frau Carolin Buttler
Tel. +49 531 2155-550
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Kennziffer:77718 Bewerbungsfrist:28.02.2025
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende*r zur/zum Mediengestalter*in Digital und Print - 2025 Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur/zum Mediengestalter*in Digital und Print - 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität, um ein beeindruckendes Portfolio zu erstellen. Zeige deine besten Arbeiten in Grafikdesign, Layouts und Bildbearbeitung, um zu demonstrieren, dass du die Fähigkeiten hast, die für die Ausbildung zum Mediengestalter*in erforderlich sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Projekte. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Mission und die Werte des Instituts verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine kreativen Ideen und Ansätze zu sprechen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du Probleme gelöst oder innovative Designs entwickelt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Tools der Adobe Creative Cloud. Wenn du bereits Erfahrung mit Programmen wie Photoshop oder Illustrator hast, erwähne dies und erkläre, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur/zum Mediengestalter*in Digital und Print - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Mediengestalter*in interessierst und was dich an der Fraunhofer-Gesellschaft reizt. Zeige deine Kreativität und Leidenschaft für Grafik und Design.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten im Bereich Mediengestaltung unter Beweis stellen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Portfolio: Falls du bereits praktische Arbeiten oder Projekte hast, erstelle ein Portfolio, das deine besten Designs und Layouts zeigt. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine kreativen Fähigkeiten unterstreichen.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deinen Bildungsweg dokumentieren. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Sei kreativ und zeige deine Leidenschaft
Da die Stelle im Bereich Mediengestaltung ist, solltest du während des Interviews deine kreativen Ideen und Projekte präsentieren. Bereite ein Portfolio vor, das deine besten Arbeiten zeigt und erkläre, wie du bei der Umsetzung deiner Designs vorgegangen bist.
✨Kenntnisse über relevante Software
Stelle sicher, dass du mit den Tools der Adobe Creative Cloud vertraut bist. Sei bereit, Fragen zu deinen Erfahrungen mit Programmen wie Adobe Illustrator und Photoshop zu beantworten und vielleicht sogar Beispiele für deine Arbeit zu zeigen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Werte, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Respekt. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.