Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Schulsekretär/in und unterstütze die Schulleitung bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Ortsgemeinde Kenn bietet eine spannende Teilzeitstelle in einer Grundschule.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Arbeitsverhältnis nach TVöD-V und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld, in dem du einen echten Unterschied im Schulalltag machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement und gute IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 01.12.2024 per E-Mail als PDF-Datei.
Die Ortsgemeinde Kenn sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Schulsekretär/in (m/w/d) in Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 6 Stunden.
Aufgaben:
- allgemeine Sekretariats- und Registraturarbeiten, Postdienst
- Materialbeschaffung für den Schulbetrieb, Mitarbeit bei der Schulbuchausleihe
- administrative Unterstützung der Schulleitung
- Angelegenheiten der Schüler/innen (z. B. Unterstützung beim Anmeldeverfahren, Beendigung des Schulverhältnisses, Führen der Schülerdateien/-akten, Betreuungsangebot)
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie verfügen über fundierte IT-Kenntnisse, insbesondere der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Outlook)
- Sie können sich kurzfristig in IT-Fachanwendungen einarbeiten
- Sie sind teamfähig, arbeiten selbstständig und sorgfältig
Wir bieten Ihnen:
- ein Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V), das bei Vorliegen der Voraussetzungen als geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob) vereinbart werden soll
- betriebliche Altersversorgung
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01.12.2024 an die
Ortsgemeinde Kenn
Herrn Ortsbürgermeister Dr. Burkhard Apsner
Bahnhofstraße 28, 54344 Kenn
oder
Bewerbungen per E-Mail sind als PDF-Datei (möglichst in einer Datei) zu übersenden. Andere Dateiformate werden nicht akzeptiert. Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Wir bitten daher von der Zusendung von Originalen, Mappen o. Ä. abzusehen.
#J-18808-Ljbffr
11/06/2024 Ausschreibung Schulsekretär/in (m/w/d) für die Grundschule Kenn Arbeitgeber: Schweich
Kontaktperson:
Schweich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 11/06/2024 Ausschreibung Schulsekretär/in (m/w/d) für die Grundschule Kenn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da du eine abgeschlossene Berufsausbildung im Büromanagement benötigst, solltest du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen in diesem Bereich gut präsentieren können.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine IT-Kenntnisse! Da fundierte Kenntnisse in Office-Programmen gefordert sind, könntest du Beispiele für Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Teamfähigkeit ist wichtig! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Selbstständigkeit und Sorgfalt in deiner Arbeit vor. Du könntest Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 11/06/2024 Ausschreibung Schulsekretär/in (m/w/d) für die Grundschule Kenn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulsekretär/in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Büromanagement und deine IT-Kenntnisse ein und erläutere, wie du das Team unterstützen kannst.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail als PDF-Datei. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer Datei zusammengefasst sind, da andere Formate nicht akzeptiert werden. Verwende eine klare Betreffzeile, z.B. 'Bewerbung als Schulsekretär/in'.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 01.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Schulsekretärs, wie z.B. die Unterstützung bei der Schulbuchausleihe oder das Führen von Schülerdateien. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da fundierte IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit Office-Programmen wie Word, Excel und Outlook parat haben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast.
✨Teamfähigkeit und Selbstständigkeit hervorheben
Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit zeigen. Du könntest von Projekten erzählen, bei denen du sowohl im Team als auch eigenverantwortlich gearbeitet hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.