Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die interne Personalausbildung und entwickle innovative Lehr- und Lernszenarien.
- Arbeitgeber: Das AMS ist Österreichs größtes Personaldienstleistungsunternehmen, das Menschen und Arbeit verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Team und zahlreiche Benefits zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der E-Learning-Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit hoher Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder FH in Pädagogik/Management, didaktische Fähigkeiten und Erfahrung im Bildungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 20.02.2025; Mindestgehalt ab € 3.588,50 brutto pro Monat.
Das AMS – wir verbinden Mensch und Arbeit
Das Arbeitsmarktservice als größtes Personaldienstleistungsunternehmen Österreichs trägt zur gesellschaftlichen Stabilität bei. Wir arbeiten mit viel Engagement und Empathie daran, Arbeitsuchende und Unternehmen zusammenzubringen und sind Expert_innen für die Einhaltung und Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei sind wir innovativ, reagieren rasch auf dynamische Entwicklungen am Arbeitsmarkt und bauen Wissen und Kompetenzen für zukünftige Herausforderungen auf.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir:
1 Lehrgangsleiter_in in der Günther Steinbach Akademie – interne Personalausbildung des AMS Österreich in Linz, bevorzugt Vollzeit 37,5 WoStd., die Stelle ist unbefristet.
Die Günther Steinbach Akademie ist für die Organisation und Durchführung der Grundausbildung für alle neu ins Unternehmen eintretenden Mitarbeiter_innen zuständig und gewährleistet die laufende Evaluierung und Weiterentwicklung der Lehr- und Lernziele, der Ausbildungsinhalte, der Ausbildungsstruktur und einer effizienten und effektiven, lehrzielkonformen Didaktik, einschließlich geeigneter Prüfungsstrukturen und -methoden. Darüber hinaus ist die Günther Steinbach Akademie für die Aufstellung und Pflege eines internen und externen Trainer_innenpools, für deren Bestellung, Einsatzplanung und Qualitätssicherung der Lehreinsätze, sowie den Trainer_innenzertifizierungs- und Prüfer_innenbestellungsprozess verantwortlich.
Ihr Aufgabenbereich:
- Erstellung/Weiterentwicklung der Curricula
- Erstellung/Weiterentwicklung komplexer Lehr- und Lernszenarien auf technischer sowie inhaltlicher Ebene
- Organisation/Betreuung/Entwicklung von E-Learnings
- Führung und Verwaltung der Lernplattform
- Wahrnehmen der Agenden der Prüfungsstelle
- Bildungscontrolling und Budgetierung
- Seminarorganisation, -verwaltung und -leitung
- Betreuung und Begleitung der Teilnehmer_innen
- Recruiting, Einsatzplanung und Betreuung von Trainer_innen
- Entwicklung von Ausbildungsangeboten für Trainer_innen
- Moderation von Workshops und Meetings
- Sicherung der Trainingsqualität
Was Sie mitbringen:
- abgeschlossenes Studium oder FH mit Schwerpunkt Pädagogik, bzw. Management im Bildungswesen oder mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
- zertifizierte_r Trainer_in, bzw. \“Train the Trainer\“
- didaktische Fähigkeiten und Methodenkenntnisse
- Kenntnisse im Bereich Personalentwicklung und im Umgang mit Learning Management Systemen von Vorteil
- Offenheit für Neues, Innovationsdenken
- kooperatives und selbständiges Arbeiten
- hohe Sozialkompetenz und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung im übertragenen Aufgabenbereich
- Erfahrung im Umgang mit Gruppen und Workshops
- hohe Kommunikationskompetenz
- sehr gute MS-Office Kenntnisse
Was das AMS als Arbeitgeber bietet:
- die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des E-Learnings mitzuwirken
- eine solide Grundausbildung sowie ein kollegiales Arbeitsklima
- eine verantwortungsvolle Position in einem motivierten Team
- ein flexibles Gleitzeitmodell in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- sowie zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite)
Das Mindestgehalt in der KV-Gehaltsgruppe VI beträgt bei Vollzeitbeschäftigung in der Ausbildungsphase € 3.229,65 und danach € 3.588,50 brutto pro Monat, eine höhere Einstufung erfolgt je nach anrechenbarer Vordienstzeit.
Bei Interesse bewerben Sie sich jetzt:
Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 20.02.2025.
Die Vielfalt unter unseren Mitarbeiter_innen ist uns wichtig. Auch in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Entnehmen Sie bitte unserer Karriereseite die näheren Bedingungen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind.
Auskünfte: Markus Schmid, MBA, MSc
Datum der Veröffentlichung: 28.01.2025. Das Mindestentgelt für die Stelle als Lehrgangsleiter_in beträgt 3.588,50 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.
#J-18808-Ljbffr
Lehrgangsleiter_in Arbeitgeber: EU
Kontaktperson:
EU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrgangsleiter_in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich E-Learning und Personalentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut bist und wie du diese in der Günther Steinbach Akademie umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Schulungen zu nennen. Überlege dir, wie du deine didaktischen Fähigkeiten und Methodenkenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich, um Einblicke in Best Practices und innovative Ansätze zu gewinnen. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses wertvolle Informationen und Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite dich darauf vor, wie du Gruppen moderierst und Workshops leitest, um deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Teilnehmer_innen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrgangsleiter_in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das AMS und die Günther Steinbach Akademie. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lehrgangsleiter_in wichtig sind. Betone insbesondere deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bildungsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Personalentwicklung und deine Innovationsfähigkeit ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EU vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Didaktik vor
Da die Position des Lehrgangsleiters stark auf didaktischen Fähigkeiten basiert, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -strategien machen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kompetenz in der Gestaltung von Lerninhalten und -strukturen zeigen.
✨Zeige deine Innovationsfähigkeit
Das AMS sucht nach jemandem, der offen für Neues ist und Innovationsdenken mitbringt. Bereite einige Ideen vor, wie du E-Learning-Formate weiterentwickeln oder neue Ansätze in der Ausbildung implementieren könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
In dieser Rolle ist hohe Sozialkompetenz gefragt. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Gruppen gearbeitet hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um eine positive Lernatmosphäre zu schaffen. Teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Informiere dich über das AMS und die Günther Steinbach Akademie
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem AMS und der Akademie auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Ziele, aktuelle Projekte und Herausforderungen. Dies wird dein Interesse an der Position unterstreichen und dir helfen, gezielte Fragen zu stellen.