Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Techniker/in im Straßenbau und überwache spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der Autobahn mit einem wertschätzenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und persönliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Trage zur Mobilität Deutschlands bei und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Diversität im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Techniker oder Technikerin.
Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Großprojekte suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Techniker Straßenbau (m/w/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Ausschreibung von kombinierten Baumaßnahmen des Straßenbaus, des konstruktiven Ingenieurbaus und der Straßenausstattung
- Bauüberwachung von kombinierten Baumaßnahmen des Straßenbaus, des konstruktiven Ingenieurbaus und der Straßenausstattung in komplexen Projekten
- Betreuung von Projekten von kombinierten Baumaßnahmen des Straßenbaus, des konstruktiven Ingenieurbaus und der Straßenausstattung in komplexen Projekten
- Mitarbeit bei der Vergabe von Projekten
Das sollten Sie mitbringen:
- Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in Fachrichtung Tiefbau oder vergleichbare Qualifikation
Das wäre wünschenswert:
- Berufserfahrung im Straßenbau einschließlich des konstruktiven Ingenieurbaus und der Straßenausstattung
- Einschlägige Kenntnisse des BGB, der VOB und der technischen Normen und Regelwerke des Straßenbaus und des konstruktiven Ingenieurbaus
- Gute MS Office-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B
- Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Unsere Benefits
Als Unternehmen des Bundes bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und Chancengleichheit in einem wertschätzenden Team.
Verbinden Sie Arbeit, Familie und Freizeit – dank flexibler Arbeitszeiten und Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen.
Ob Jobticket, hybrides Arbeiten oder persönliche Weiterbildung – mit uns kommen Sie voran.
Angebote wie ergonomische Arbeitsplätze oder Lebenslagencoaching stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Mit vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge denken wir auch Ihre Zukunft mit.
#J-18808-Ljbffr
Techniker/in Straßenbau Arbeitgeber: Die Autobahn GmbH des Bundes
Kontaktperson:
Die Autobahn GmbH des Bundes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker/in Straßenbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Straßenbau tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Großprojekte im Straßenbau in Deutschland. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Straßenbau sind. Zeige deine Fachkenntnisse über BGB, VOB und technische Normen, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Da die Arbeit im Straßenbau oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/in Straßenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Projekte im Straßenbau. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, aktuelle Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Straßenbau und deine Kenntnisse der relevanten Normen und Regelwerke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Techniker/in Straßenbau geeignet bist. Gehe auf deine Fachkenntnisse und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Autobahn GmbH des Bundes vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor
Da die Position als Techniker/in Straßenbau technisches Wissen erfordert, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zu den Themen Straßenbau, konstruktiver Ingenieurbau und Straßenausstattung vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse der relevanten Normen und Regelwerke
Stellen Sie sicher, dass Sie mit den relevanten Vorschriften wie dem BGB und der VOB vertraut sind. Seien Sie bereit, darüber zu sprechen, wie Sie diese Normen in Ihren bisherigen Projekten angewendet haben und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben, um komplexe Projekte zu betreuen oder Probleme zu lösen. Dies wird Ihre Eignung für die Zusammenarbeit in einem divers aufgestellten Team unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie Fragen stellen, die sich auf den respektvollen Umgang und die Freude bei der Arbeit beziehen. Fragen Sie nach den Möglichkeiten zur Fortbildung und wie das Unternehmen die Work-Life-Balance unterstützt, um zu zeigen, dass Ihnen diese Aspekte wichtig sind.