Referentin/Referent (m/w/d) Verfahrensbetreuung Genesis
Referentin/Referent (m/w/d) Verfahrensbetreuung Genesis

Referentin/Referent (m/w/d) Verfahrensbetreuung Genesis

Kamenz Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and develop the Genesis system, provide user support, and ensure quality assurance.
  • Arbeitgeber: Join the central IT service provider for the Free State of Saxony.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days vacation, and health management programs.
  • Warum dieser Job: Be part of a secure, responsible workplace with opportunities for growth and impact in public statistics.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's or equivalent degree in IT-related fields and relevant work experience required.
  • Andere Informationen: Applications from women and individuals with disabilities are especially encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Referentin/Referent (m/w/d) Verfahrensbetreuung Genesis

Stelleninformationen

Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Kamenz
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 03.02.2025

Bewerbungsadresse

Sächsische Staatskanzlei
Referat Personal
Archivstraße 1
01097 Dresden

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

GENESIS (Gemeinsames Neues Statistisches Informationssystem) ist ein von den Statistischen Landesämtern und dem Statistischen Bundesamt entwickeltes metadatengestütztes Datenbanksystem für die Amtliche Statistik Deutschlands. Mit ihm werden die Ergebnisse der Statistikproduktion deutschlandweit auf einer einheitlichen Plattform innerhalb der Ämter (Genesis-Client) und öffentlich im Internet (Genesis-Online) dargestellt.

Interessante Aufgaben

  • Organisation und Weiterentwicklung des Betriebs des Verfahrens Genesis, einschließlich der Pflege der Dateninhalte,
  • Organisation und Durchführung des Anwendersupports einschließlich Schulungen,
  • Programmierung zur Umsetzung länderspezifischer Anforderungen an das Softwarepaket,
  • Übernahme von Aufgaben der Qualitätssicherung.

Wir bieten Ihnen

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz,
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • für eine ausgewogene Work-Life-Balance flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • Möglichkeit von Prämienzahlungen,
  • das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
  • moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
  • gute ÖPNV-Anbindung.

Vergütung

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tariflichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen. Bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.

Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:

  • ein erfolgreich abgeschlossener Bachelor-, Diplom- oder Masterstudiengang in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik bzw. Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossener Bachelor-, Diplom- oder Masterstudiengang in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen zzgl. einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich,
  • Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2.

Von Vorteil wären:

  • Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, insbesondere Java,
  • Kenntnisse in Web-Technologien,
  • Kenntnisse der Struktur des Datenbanksystems Genesis und der zu verarbeitenden Fachstatistiken,
  • Sozialkompetenz und pädagogische Fähigkeiten zur Kommunikation und Anleitung von Fachanwendern.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 6/25 R Genesis SID als PDF-Datei per E-Mail an Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

#J-18808-Ljbffr

Referentin/Referent (m/w/d) Verfahrensbetreuung Genesis Arbeitgeber: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste bietet Ihnen als Referentin/Referent (m/w/d) Verfahrensbetreuung Genesis einen sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in Kamenz, der durch eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und 30 Tage Urlaub besticht. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung, während moderne Arbeitsplatzausstattung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihr Wohlbefinden sorgen. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit zur späteren Verbeamtung in einem dynamischen Umfeld, das die digitale Zukunft Sachsens gestaltet.
S

Kontaktperson:

Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/Referent (m/w/d) Verfahrensbetreuung Genesis

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das GENESIS-System und seine Funktionsweise. Ein tiefes Verständnis der Software und ihrer Anwendung wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Staatsbetriebs Sächsische Informatik Dienste zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu objektorientierter Programmierung und Web-Technologien. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Tip Nummer 4

Hebe deine sozialen Kompetenzen und pädagogischen Fähigkeiten hervor. Da die Rolle Schulungen und Anwendersupport umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und Anleitung von Fachanwendern unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent (m/w/d) Verfahrensbetreuung Genesis

Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, insbesondere Java
Kenntnisse in Web-Technologien
Vertrautheit mit dem Datenbanksystem Genesis
Erfahrung in der Qualitätssicherung
Fähigkeiten zur Organisation und Durchführung von Schulungen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Sozialkompetenz
Erfahrung im Anwendersupport
Kenntnisse in der Datenpflege und -organisation
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau oder vergleichbar

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweis deines Studienabschlusses und gegebenenfalls Nachweise über deine Berufserfahrung im IT-Bereich. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere in Bezug auf die Anforderungen der Stelle.

E-Mail-Bewerbung: Fasse alle erforderlichen Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und sende diese per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer 6/25 R Genesis SID im Betreff deiner E-Mail zu erwähnen.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung vor der Bewerbungsfrist am 03.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Aspekten der Verfahrensbetreuung und der Programmierung. Zeige im Interview, dass du die nötigen Kenntnisse in Informatik und den relevanten Technologien hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung, im Anwendersupport und in der Programmierung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch Schulungen und Anwendersupport umfasst, ist es wichtig, deine Sozialkompetenz und pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Referentin/Referent (m/w/d) Verfahrensbetreuung Genesis
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>