Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und fördere ihre Entwicklung in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familiäres Kinderhaus, das Wert auf individuelle Förderung legt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Weihnachtsgeld, Gesundheitsmanagement und Jobrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe einen kreativen Freiraum für eigene Ideen und eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in sowie Erfahrung mit Kleinkindern erforderlich.
- Andere Informationen: Mietpreisgünstige Wohnungen in München verfügbar und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitgeber: Bayerischer Landtag
Einsatzort: 80331 München
Das Kinderhaus MiniMaxi des Bayerischen Landtags sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und herzliche/n
Erzieher/in (m/w/d) oder Kinderpfleger/in (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 30 Wochen stunden)
in München Au-Haidhausen
. click apply for full job details
Erzieher/in (m/w/d) Oder Kinderpfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: meinestadt.de
Kontaktperson:
meinestadt.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d) Oder Kinderpfleger/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, eigene Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Eltern kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, das Vorstellungsvideo des Kinderhauses anzuschauen. Das gibt dir nicht nur einen ersten Eindruck, sondern hilft dir auch, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d) Oder Kinderpfleger/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kita. Schau dir das Vorstellungsvideo an und lies die Informationen auf der Website, um ein Gefühl für die pädagogischen Konzepte und das Team zu bekommen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar herausstellst, dass du eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in hast. Hebe auch relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren hervor.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne in dieser Kita arbeiten möchtest. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit zur offenen Kommunikation mit Eltern.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein individuelles Anschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe alles gründlich, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei meinestadt.de vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Pädagogik vor
Sei bereit, über dein pädagogisches Konzept und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder individuell gefördert hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung anderer Teammitglieder zeigen.
✨Kommunikation mit Eltern
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Kommunikation mit Eltern zu sprechen. Zeige, dass du offen und partnerschaftlich mit ihnen zusammenarbeitest und wie du Herausforderungen in der Elternkommunikation gemeistert hast.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu ihrem pädagogischen Konzept, den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.