Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kochkurse und Workshops für Familien und Kinder.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband Leverkusen e.V. ist eine engagierte Familienbildungsstätte mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, steuerfreies Honorar bis 3.000 € pro Jahr und Unterstützung durch ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Teile deine Leidenschaft fürs Kochen in einem kreativen Umfeld und gestalte unvergessliche Erlebnisse.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft fürs Kochen und Erfahrung in der Organisation von Kursen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Kurse finden abends oder am Wochenende statt, gute Anbindung an den ÖPNV.
Der Opladener Laden sucht ab August 2025 Kursleiter*innen (m/w/d) in den Frühen Hilfen
für eine Gruppe für Familien mit körperlich und / oder geistig beeinträchtigten Kindern
Die Frühen Hilfen sind ein Unterstützungsangebot für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren mit koordinierenden Hilfsangeboten. Ziel der Frühen Hilfen ist es, einen Beitrag zur frühzeitigen und nachhaltigen Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und ihrer Familie zu leisten.
Bitte geben Sie bei der Bewerbung folgende Bearbeitungsnummer an: F-06-2025
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Durchführung eines unterstützenden pädagogischen Gruppenangebotes für Familien mit Kindern (0-6 Jahren) gemeinsam mit einer weiteren Honorarkraft (Heilerziehungspflegerin)
- Das Angebot ist für Familien mit körperlich und / oder geistig beeinträchtigte Kinder.
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Interesse an der Arbeit mit Kindern
- Erfahrung im Bereich Soziale Arbeit oder / und Heilerziehungspflege
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in Pädagogik der frühen Kindheit und haben bereits Erfahrung in Gruppenangeboten für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren
- Die Gruppe findet montags von 10 bis 12 Uhr statt.
- Interkulturelle Kompetenzen
Wir bieten Ihnen
Das bieten wir:
- Die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen und Ihrer Leidenschaft einzubringen.
- Fachliche und organisatorische Unterstützung durch qualifizierte, besonders freundliche und sehr engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiter/innen
- Honorar bis 3.000 € pro Jahr steuerfrei
- Gute Anbindung der Räumlichkeiten an den ÖPNV. (BHF Opladen mit Anbindungen nach Solingen, Wuppertal, Köln ist fußläufig zu erreichen)
Für das Auswahlverfahren gelten die Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Uns sind Bewerbungen von motivierten Menschen jeglicher Herkunft, Geschlechts, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl besonders berücksichtigt.
Ihre Vorteile
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenlose Parkplätze
Honorardozent*in Kursleiter*in
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Arbeitgeber
AWO Kreisverband Leverkusen e.V.
- Bahnhofstraße 21 , 51379 Leverkusen
- nächstmöglich
- Teilzeit – Nachmittag Teilzeit – Vormittag
Ansprechpartner*in
Nora Braun
Bahnhofstraße 21
51379 Leverkusen
#J-18808-Ljbffr
Honorardozent*in Kursleiter*in Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Honorardozent*in Kursleiter*in
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch über deine Erfahrungen und besonderen Kochtechniken zu sprechen, die du in deinen Kursen vermitteln möchtest.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich Kochen und Genuss. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, innovative Ideen für deine Kurse zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Dozenten und Fachleuten in der Region. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, als Kursleiter*in ausgewählt zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite einige Kursideen vor, die du anbieten möchtest. Dies zeigt deine Initiative und Kreativität und gibt dem Auswahlteam einen Eindruck davon, was sie von dir erwarten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorardozent*in Kursleiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kennenlernen der AWO: Informiere dich über den AWO Kreisverband Leverkusen e.V. und das Familienseminar. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen im Kochbereich und eventuell Referenzen von früheren Kursen oder Workshops.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Erfahrungen in der Kursleitung hervorhebst. Erkläre, welche speziellen Kochthemen du anbieten möchtest und warum du gut zu AWO passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der AWO ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und deine Leidenschaft für das Kochen zu sprechen. Teile spezifische Beispiele von Kursen oder Workshops, die du geleitet hast, und erkläre, was dir daran Freude bereitet.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Organisation von Kursen und Gruppenveranstaltungen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Kurse geplant und durchgeführt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Aspekte eines Kurses zu koordinieren.
✨Sei bereit, kreative Ideen einzubringen
Das AWO Familienseminar sucht nach Dozenten*innen, die eigene Ideen einbringen können. Überlege dir im Voraus, welche speziellen Kochthemen oder Workshops du anbieten möchtest, und präsentiere diese während des Interviews.
✨Informiere dich über die AWO und ihre Angebote
Mache dich mit der AWO und den verschiedenen Angeboten des Familienseminars vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.