Gebäudemanager*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Gebäudemanager*in (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to manage sustainable operations and oversee building maintenance projects.
  • Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. is dedicated to social responsibility and community support.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy family-friendly hours, training opportunities, and a great bike leasing program.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful projects focused on climate neutrality and energy transition in a supportive culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technical or craft training with relevant experience in facility management or engineering required.
  • Andere Informationen: Work in a respectful environment based on Christian values.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten im Team an der wirtschaftlich, technisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Bewirtschaftung der Betriebsstätten des Caritasverbands Frankfurt.
  • Sie organisieren Umbau-, Installations- und Modernisierungsmaßnahmen.
  • Sie planen, beauftragen, überwachen und dokumentieren Wartungen, Prüfungen, Inspektionen und Instandsetzungen technischer Anlagen und Einrichtungen der Gebäudeinfrastruktur.
  • Sie erkennen Störungen technischer Anlagen und Schäden an Gebäuden und organisieren deren Beseitigung.
  • Sie beauftragen, koordinieren und überwachen Fremdfirmen und dokumentieren die durchgeführten Arbeiten.
  • Sie wirken an Projekten mit, insbesondere zum Thema Klimaneutralität und Energiewende.

Wir erwarten

  • Abgeschlossene technische oder handwerkliche Ausbildung und Zusatzqualifikation, z. B. Fachwirt*in Facility Management / Gebäudemanagement (HWK, IHK, GEFMA).
  • Oder abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Facility Management, Architektur oder Bauingenieurwesen (Bachelor).
  • Oder technische Ausbildung (im Bereich HLSE) optional zum/zur Fachwirt*in Gebäudemanagement / Facility Management Agent (GEFMA, IHK).
  • Versierter Umgang mit IT-Lösungen wie MS-Office, MS Project, CAFM-/ERP-Systemen.
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich technisches Gebäudemanagement und in der Dienstleistungssteuerung.
  • Technisches Verständnis für komplexe haustechnische Anlagen und Gebäude.
  • Kenntnisse in baulichem und/oder technischem Brandschutz sind wünschenswert.

Wir bieten

  • Eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes.
  • Familienfreundliche/geregelte Arbeitszeiten.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Vergütung nach TVöD.
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse.
  • Die Möglichkeit eines attraktiven Fahrradleasings-Angebots.

get in Engineering hat die Informationen von der Webseite des Unternehmens und ggf. sonstigen Quellen sorgfältig zusammengestellt. Diese Informationen wurden vom Unternehmen noch nicht autorisiert.

#J-18808-Ljbffr

Gebäudemanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes pflegt. Mit familienfreundlichen Arbeitszeiten, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung nach TVöD bietet das Unternehmen nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem sinnstiftenden Tätigkeitsfeld.
C

Kontaktperson:

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gebäudemanager*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gebäudemanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Klimaneutralität und Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Aspekte beherrschst, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Praktiken hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis für komplexe haustechnische Anlagen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Erfahrungen mit IT-Lösungen wie MS-Office oder CAFM-Systemen zu erläutern. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sich in der digitalen Welt sicher bewegen können, also stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudemanager*in (m/w/d)

Technisches Verständnis für haustechnische Anlagen
Kenntnisse im Facility Management
Projektmanagement
Erfahrung in der Dienstleistungssteuerung
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in baulichem und technischem Brandschutz
Versierter Umgang mit MS-Office
Erfahrung mit CAFM-/ERP-Systemen
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. und deren Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Gebäudemanager*in zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im technischen Gebäudemanagement und deine Qualifikationen, die den Anforderungen entsprechen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltige Bewirtschaftung und deine Erfahrungen in der Organisation von Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen hervorhebst. Zeige, wie du zur Klimaneutralität und Energiewende beitragen kannst.

Prüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über haustechnische Anlagen und Gebäudeinfrastruktur zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Projekte zur Klimaneutralität ansprechen

Da das Unternehmen Wert auf Klimaneutralität legt, solltest du dich mit aktuellen Projekten oder Initiativen in diesem Bereich vertraut machen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit an ähnlichen Projekten mitgewirkt hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.

IT-Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit IT-Lösungen wie MS-Office, MS Project und CAFM-/ERP-Systemen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle im Team ausgeführt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie du Konflikte im Team gelöst hast.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>