Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe diagnostische Messungen durch und triagiere in Notfällen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Augenzentrum mit modernster Technik und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und kostenfreie Snacks warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines hilfsbereiten Teams und profitiere von exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Optometrist/in und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Schichtdienste und keine regulären Wochenenddienste!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Sie führen selbstständig diagnostische Messungen wie Penta, US und FLA durch und beurteilen die ersten Ergebnisse.
- Sie üben diverse Augenmessungen wie Biometrien und OCT-Messungen aus.
- Sie triagieren in Notfällen.
Qualifikationen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Optometrist/in.
- Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in einer Augenarztpraxis.
- Gute EDV-Kenntnisse.
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, freundlich im Umgang mit Patienten und Kollegen.
- Gute Kenntnisse der ärztlichen Terminologie von Vorteil.
Was wir Ihnen bieten:
- Attraktives Vergütungsmodell : Bei uns erhalten Sie eine leistungsgerechte (ggf. übertarifliche) Vergütung und zusätzlich erfolgsabhängige Sonderzahlungen.
- Sicherer Arbeitsplatz : Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber und suchen langfristig.
- Flexibilität für das Privatleben : Wir wissen, wie wichtig Ausgleich und Privatleben sind. Daher bieten wir geregelte Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten. Dies beinhaltet auch keine Schichtdienste und keine regulären Dienste am Wochenende.
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze : Unsere Mitarbeiter erhalten Zugang zu den modernsten technischen Technologien, Geräten und Behandlungsmethoden, welches unser Augenzentrum zu einer der führenden Einrichtungen in der Region machen.
- Teamgeist : Unser Team zeichnet sich durch Hilfsbereitschaft aus und feiert die Erfolge auch gemeinsam, z.B. bei Sommer – oder Weihnachtsfesten.
- Exzellente Weiterbildungsoptionen : Wir bieten Zugang zu unserer exklusiven E-Learning-Plattform „Sanoptis Academy“ für die berufliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Schulungen und Fortbildungen.
- Kostenfreie Getränke und Snacks : Unsere Mitarbeiter genießen kostenfreie Heiß- und Kaltgetränke sowie Snacks.
Kontaktdaten
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen über unser Bewerbungsformular oder per E-Mail an .
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der o.g. E-Mailadresse sehr gerne zur Verfügung.
Augenzentrum Mühldorf MVZ GmbH
z.Hd. Nicole Zeiser
Stadtplatz 46
84453 Mühldorf am Inn
Telefon: 08631 988674
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Mete Bengisu
Dr. med. Caroline Möhring-Bengisu
Dr. med. Iris Neumeier
Geschäftsführung:
Dr. med. Mete Bengisu
Dr. med. Caroline Möhring-Bengisu
Dr. med. Iris Neumeier
Benedikt Lörz
Riccardo Pariti
#J-18808-Ljbffr
Optometrist (m/w/d) Arbeitgeber: Scharfsehen
Kontaktperson:
Scharfsehen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Optometrist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Behandlungsmethoden in der Augenheilkunde. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, insbesondere wenn du bereits in einer Augenarztpraxis gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität im Umgang mit Patienten und Kollegen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Situationen deine Belastbarkeit unter Beweis gestellt haben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Optometrist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf des Optometristen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Augenarztpraxis und deine EDV-Kenntnisse.
Gehaltsvorstellungen und Einstiegstermin angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deinen frühestmöglichen Einstiegstermin sowie deine Gehaltsvorstellungen anzugeben. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsformular auf unserer Website oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scharfsehen vorbereitest
✨Bereite dich auf diagnostische Messungen vor
Stelle sicher, dass du mit den verschiedenen diagnostischen Messungen wie Penta, US und FLA vertraut bist. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist in der Praxis wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und zur Unterstützung von Patienten zeigen.
✨Kenntnisse der ärztlichen Terminologie
Falls du gute Kenntnisse der ärztlichen Terminologie hast, erwähne dies im Gespräch. Es zeigt, dass du dich in einem medizinischen Umfeld wohlfühlst und die Kommunikation mit Ärzten und anderen Fachleuten erleichtert.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.