Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die neurologische Patientenversorgung und gestalte innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und exzellenter Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness, Jobrad und attraktive Vergütung inklusive Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leistungsspektrum einer erfolgreichen Abteilung und profitiere von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Akutneurologie, Teamfähigkeit und kommunikative Persönlichkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Kinderbetreuung und ein christlicher Wertehorizont sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unserer Klinik und verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit/Teilzeit als:
Oberarzt (m/w/d) für Neurologie
Das Besondere an uns:
- Sehr gute und breite Fortbildungsmöglichkeiten durch interdisziplinäre Kooperation, hochmoderne apparative Ausstattung und voller Weiterbildungsermächtigung Neurologie
- Möglichkeit zur Etablierung eigener Behandlungskonzepte
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Bewegte oder entspannte Pausen im Landschaftspark Herzberge
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Vor-Ort-Angebot
- Umweltfreundlich und gesund unterwegs mit dem Jobrad
- Firmenfitness-Angebot für mentales und körperliches Wohlbefinden
- Eine attraktive Vergütung nach AVR DWBO inkl. Jahressonderzahlung und Kinderzuschlag
- Arbeitgeberfinanzierte interne und externe Fortbildungsangebote
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4% des Bruttolohns
- Jobticket-Option für 41€ statt 59€ im Monat
Ihr Profil:
- Erfahrung und gute Kenntnisse in der Akutneurologie und bei der Behandlung von Frührehabilitationspatienten
- Beherrschung des neurologischen Ultraschalls und der elektrophysiologischen Diagnostik
- Freundliche, teamfähige, kommunikative und patientenzugewandte Persönlichkeit
- Fähigkeit zur multiprofessionellen Zusammenarbeit, strukturierter Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein
- Sie reizt es, das Leistungsspektrum einer bereits erfolgreichen Abteilung maßgeblich mitzugestalten und zu erweitern
Ihre Aufgaben:
- Ärztliche Betreuung von PatientInnen der Abteilung Neurologie einschließlich Stroke Unit und konsiliarische Mitbehandlung von PatientInnen im Hause einschließlich Rettungsstelle
- Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten, Fortbildungen und Lehrtätigkeit im Rahmen der Weiterbildung von AssistenzärztInnen
- Vorstationäre und ambulante Sprechstunden
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Kauert (Chefarzt der Neurologie) unter der Telefonnummer 030 5472-4201 gerne zur Verfügung.
Das klingt ansprechend?
Dann bewerben Sie sich schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks direkt über unser Bewerbungsformular.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) für Neurologie Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Neurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Neurologie arbeiten oder sogar in unserer Klinik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das wird deine Leidenschaft für das Fachgebiet unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da wir großen Wert auf Teamarbeit legen, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation, eigene Behandlungskonzepte zu entwickeln. Überlege dir im Vorfeld, welche Ideen du einbringen könntest und wie diese zur Weiterentwicklung unserer Abteilung beitragen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und ihre Abteilung für Neurologie. Informiere dich über deren Werte, Fortbildungsmöglichkeiten und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt für Neurologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Akutneurologie und deine Kenntnisse in der elektrophysiologischen Diagnostik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Bereitschaft zur multiprofessionellen Zusammenarbeit darlegst. Hebe hervor, wie du das Leistungsspektrum der Abteilung erweitern möchtest.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website der Klinik, um deine Unterlagen schnell und unkompliziert einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fachfragen vor
Stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie informiert sind. Bereiten Sie sich darauf vor, Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Akutneurologie und der Behandlung von Frührehabilitationspatienten zu beantworten.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine multiprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeigen Sie Ihre Motivation zur Weiterentwicklung
Betonen Sie Ihr Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten und wie Sie diese nutzen möchten, um das Leistungsspektrum der Abteilung zu erweitern. Dies zeigt Ihr Engagement für die Klinik und die Patienten.
✨Fragen Sie nach der diakonischen Ausrichtung
Da die Klinik Wert auf christliche Werte legt, könnte es hilfreich sein, Fragen zur diakonischen Ausrichtung der Arbeit zu stellen. Dies zeigt Ihr Interesse an der Gemeinschaft und deren Werten.