Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle eine Dissertation und veröffentliche in renommierten Fachzeitschriften.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine angesehene Institution mit exzellenter Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Teilnahme an internationalen Konferenzen und Forschungsaufenthalten im Ausland.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle innovative Forschungsfragen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gut abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Ihre HerausforderungErstellung einer empirisch ausgerichteten DissertationVeröffentlichung von Publikationen in renommierten FachzeitschriftenLehre & Betreuung von AbschlussarbeitenWir schätzen eine selbstständige, teamorientierte, motivierte und kreative Arbeitsweise und unterstützen Sie dabei, Ihre Dissertation in drei Jahren anzufertigen.Ihr ProfilEin idealerweise sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren StudiengangIdeen für Forschungsfragen der DissertationSehr gute Kenntnisse in Ökonometrie, Statistik oder Machine LearningSehr gute Englisch- und Deutsch-KenntnisseInteresse am Durchführen von LehrveranstaltungenErfahrung im Projektmanagement sowie praktische und internationale ExpertiseWir bieten IhnenExzellente Betreuung ihrer Dissertation (Prof. Dr. Bernd Skiera erhielt 2023 den Preis für die beste Promotionsbetreuung an der Goethe-Universität Frankfurt)Teilnahme an internationalen Konferenzen und Forschungsaufenthalten im AuslandRegelmäßige Treffen mit Gastwissenschaftlern aus dem In- und AuslandMöglichkeit zur Vertiefung Ihrer wissenschaftlichen Ausbildung im DoktorandenstudiumIhre BewerbungDie Goethe-Universität fördert den Frauenanteil und bevorzugt bei gleicher Eignung Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an skiera@wiwi.uni-frankfurt.de, gerne auch vor Ihrem Abschluss.
Ihre Unterlagen sollten ein Anschreiben, einen ausführlichen Lebenslauf und alle Ihre Noten (Bachelor, Master, Abitur) beinhalten. Weitere Informationen zur Professur finden Sie unter ecommerce.wiwi.uni-frankfurt.de.
Doktorand am Lehrstuhl für Electronic Commerce (Prof. Dr. Bernd Skiera) Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Kontaktperson:
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorand am Lehrstuhl für Electronic Commerce (Prof. Dr. Bernd Skiera)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen und Fachleuten aus der Branche über deine Interessen und Ideen für Forschungsfragen. Oft können persönliche Empfehlungen oder Gespräche zu wertvollen Kontakten führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Themen im Bereich Electronic Commerce. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie deine Forschung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Lehrveranstaltungen vor. Überlege dir, welche Themen du gerne unterrichten würdest und wie du diese ansprechend gestalten kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Lehre.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und suche nach Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln. Ob durch Praktika, Konferenzen oder Austauschprogramme – internationale Expertise kann ein großer Vorteil sein und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand am Lehrstuhl für Electronic Commerce (Prof. Dr. Bernd Skiera)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Doktorandenstelle darlegst. Gehe auf deine Forschungsinteressen und Ideen für mögliche Dissertationsthemen ein.
Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen im Projektmanagement sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch hervorhebt.
Notenübersicht: Füge eine vollständige Übersicht deiner Noten bei, einschließlich Bachelor, Master und Abitur. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und aktuell sind.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Unterlagen im Anhang enthalten sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vorbereitest
✨Bereite deine Dissertation Ideen vor
Überlege dir im Voraus einige interessante Forschungsfragen, die du in deiner Dissertation behandeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was für die Position wichtig ist.
✨Zeige deine Kenntnisse in Ökonometrie und Statistik
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Sprich über deine Lehrerfahrungen
Wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten oder in der Betreuung von Abschlussarbeiten hast, teile diese Erfahrungen im Interview. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dein Wissen weiterzugeben.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du dem Professor stellen möchtest, um dein Interesse an der Professur und der Forschung zu zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.