Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Blutabnahmen durch und arbeitest im Notfalllabor.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Klinikum, das sich auf Laboruntersuchungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Dienstpläne, unbefristete Verträge und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterfeste für eine tolle Teamkultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) unterstützt du unser Team an der Standorten Kreischa und Zscheckwitz bei den POCT- und Laboruntersuchungen vom Frühgeborenen bis zum Erwachsenen. Mithilfe der Untersuchungsergebnisse können dann weitere wichtige Entscheidungen für die Patientinnen und Patienten in Hinblick auf die Therapie getroffen werden. Ein Arbeitstag bei uns Durchführung kapillarer Blutabnahmen Eigenständiges Arbeiten im Notfalllabor (kl. Chemie/ Hämatologie) 24/7 EKG- und Blutdruckuntersuchungen Betreuung der POCT-Bereiche Arbeiten im 24-Stunden Bereitschaftsdienstsystem in Anwesenheit Wir freuen uns auf eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizischer Technologe für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) ist zwingend erforderlich strukturierte, organisierte und eigenständige Arbeitsweise hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit gute PC Kenntnisse gute Deutschkenntnisse rasche Auffassungsgabe bei Neuerungen Gute Gründe für einen Wechsel Finanzielle Sicherheit durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis flexible Dienstplangestaltung abwechslungsreiche, klinikübergreifende Diagnostik (fachbereichsübergreifend) Klinikticket, kostenlose Stellplätze Sportangebote, vergünstigte Speiseversorgung Mitarbeiterrabatte Mitarbeiterfeste, Ferienangebote für Mitarbeiterkinder Weiterbildungsmöglichkeiten
Laboranalytikerin für medizinische Proben in der Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboranalytikerin für medizinische Proben in der Klinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Laboruntersuchungen, die in den Kliniken Kreischa und Zscheckwitz durchgeführt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die POCT- und Laboruntersuchungen hast und wie diese zur Patientenversorgung beitragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit kapillaren Blutabnahmen und der Arbeit im Notfalllabor zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Vertrauen aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die flexible Dienstplangestaltung und den Bereitschaftsdienst. Erkläre, warum du bereit bist, in einem 24-Stunden-Betrieb zu arbeiten und wie du deine Zeit effektiv managen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboranalytikerin für medizinische Proben in der Klinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Verstehe, wie sie arbeiten und welche Bedeutung die Laboruntersuchungen für die Patienten haben. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsmedizin hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der kapillaren Blutabnahme und deine Erfahrung im Notfalllabor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Laboratoriumsmedizin und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Laboratoriumsmedizin und wie du mit Notfallsituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um optimale Ergebnisse für Patienten zu erzielen.
✨Hebe deine PC-Kenntnisse hervor
Gute PC-Kenntnisse sind gefordert. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen oder Datenmanagementsystemen zu erläutern. Zeige, dass du technikaffin bist und schnell neue Programme erlernen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen langfristigen Beitrag zum Team leisten möchtest.