Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und teste Sandmischungen im Gießerei-Technikum.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Gießerei-Industrie mit Fokus auf Forschung & Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: 19,80€ pro Stunde, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und vergünstigtes Essen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, viel Eigenverantwortung und die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Gießerei, Chemieingenieurwesen oder Maschinenbau erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite bis zu 20 Stunden pro Woche in einem dynamischen Team.
Diese Spannenden Aufgaben Erwarten Dich
- Erstellung von Sandmischungen und deren Prüfung im Gießerei-Technikum zur Erweiterung des Datensatzes Gießereisandregenerate und Siebturmsand
- Vergleich der Sandqualitäten aus unterschiedlichen Sandlagerstätten
- Standardanalytik bei aktuellen anwendungstechnischen Fragestellungen
- Geräteüberwachung
Das Bringst Du Mit
- Du absolvierst gerade Dein Studium im Bereich Gießerei, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang
- Dir macht es Spaß, dich selbständig in neue Dinge einzuarbeiten
- Eigenverantwortung, strukturiertes & selbständiges Arbeiten sowie ein sicheres Auftreten zählen zu deinen Stärken
- Du bist bereit bis zu 20 Stunden pro Woche zu arbeiten
Das Bieten Wir Dir
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Viele Möglichkeiten, dich aktiv einzubringen
- Eine Vergütung von 19,80€ / Stunde
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Fahrtkostenzuschuss
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergünstigte Essensmöglichkeiten in unserer Betriebskantine
Starte durch als Werkstudent im Bereich Forschung & Entwicklung!
#J-18808-Ljbffr
Werkstudenten (m/w/d) für die Abteilung Forschung & Entwicklung Arbeitgeber: Quarzwerke
Kontaktperson:
Quarzwerke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudenten (m/w/d) für die Abteilung Forschung & Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gießerei und Chemieingenieurwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Technologien und Methoden hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine selbständige Einarbeitung in neue Themen zu nennen. Das zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst, was für die Position wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Firma und deren Projekte zu sammeln. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen oder Anmerkungen zu aktuellen Projekten machen kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Geräteüberwachung und Standardanalytik zu sprechen. Wenn du praktische Kenntnisse oder relevante Projekte hast, bringe diese zur Sprache, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudenten (m/w/d) für die Abteilung Forschung & Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte im Bereich Forschung & Entwicklung zu erfahren und um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Gießerei oder Chemieingenieurwesen und hebe relevante Projekte hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Aufgaben in der Forschung & Entwicklung übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Quarzwerke vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Forschung & Entwicklung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Gießerei, Chemieingenieurwesen und Maschinenbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Die Stellenbeschreibung hebt hervor, dass Eigenverantwortung und selbständiges Arbeiten wichtig sind. Bereite Beispiele vor, in denen du eigenständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Fähigkeit zur Selbstorganisation zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den aktuellen Projekten und der Unternehmensphilosophie vertraut. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast und wie du dich aktiv einbringen möchtest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.