W2-Professur für Sozialwissenschaften des Sports
W2-Professur für Sozialwissenschaften des Sports

W2-Professur für Sozialwissenschaften des Sports

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Europa Universität Flensburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Sozialwissenschaften des Sports, insbesondere Gesundheitsbildung und Kinder- und Jugendsport.
  • Arbeitgeber: Die Europa-Universität Flensburg fördert Vielfalt und Internationalisierung in Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und internationaler Sichtbarkeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und der Bildung in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, qualifizierte Promotion und Erfahrung in Hochschuldidaktik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Schwerbehinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Am Institut für Sportwissenschaft an der Fakultät I der Europa-Universität Flensburg ist zum 1. September 2026 folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur für Sozialwissenschaften des Sports Wir suchen eine Person, die das Fachgebiet Sozialwissenschaften des Sports in Forschung und Lehre in seiner gesamten Breite vertreten kann. Erwartet wird ein vorzugsweise empirisches Forschungsprofil im Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden. Inhaltlich erwünscht ist ein Forschungsschwerpunkt im Bereich der Gesundheitsbildung und/ oder des Kinder- und Jugendsports in relevanten Feldern, z. B. im Bereich Bewegung, Spiel und Sport in Bildungseinrichtungen, Sportunterricht oder in informellen Settings. Erwartet werden zudem Lehrerfahrungen, nachweisbare Kompetenzen in der Hochschuldidaktik, Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sowie internationale Sichtbarkeit in der Forschung. Zu den Aufgaben der Professur gehört die Lehre im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften (Teilstudiengang Sport), in den lehramtsbezogenen Masterstudiengängen (Teilstudiengang Sport) sowie im Lernbereich Bewegung und Gesundheit im M. Ed. Lehramt an Grundschulen in einem Umfang von 9 SWS, insbesondere in Modulen mit verhaltens- und sozialwissenschaftlichen Bezügen. Erwartet wird zudem die Mitwirkung an fachdidaktischen Lehrveranstaltungen sowie die Bereitschaft zur Übernahme von englischsprachigen Lehrangeboten. Darüber hinaus wird das Engagement in der Weiterentwicklung des Instituts für Sportwissenschaft und der hier verantworteten (Teil-)Studiengänge sowie die Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Universität und mindestens einem der forschungsprofilgebenden Zentren (ICES/Interdisciplinary Center for European Studies, ZeBUSS/Zentrum für Bildungs-, Unterrichts- und Sozialisationsforschung sowie CREST/Center for Research on Sustainability and Transformation) erwartet. Erwünscht ist zudem eine Mitwirkung bei der interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes sport- oder erziehungswissenschaftliches Hochschulstudium, eine qualifizierte (mind. magna cum laude) Promotion in der Sportwissenschaft sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, eine erfolgreich zwischenevaluierte Juniorprofessur oder durch vergleichbare wissenschaftliche Leistungen im Fach Sportwissenschaft mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt erworben wurden. Bei einer Promotion an einer ausländischen Hochschule sollen die Gutachten vorgelegt werden. Es gelten §§ 61-63 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein. Die Universität will die Internationalisierung in Forschung und Lehre stärken und begrüßt es deshalb, wenn sich Personen aus dem Ausland bewerben. Die Europa-Universität Flensburg weist in der Statusgruppe der Hochschullehrenden eine ausgewogene Geschlechterrelation (m/w) auf und möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen weiter fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Dr. Dr. Tim Heemsoth (tim.heemsoth@uni-flensburg.de). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf inkl. wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen, Aufstellung der Einwerbung von Drittmitteln, Zeugnisse und Urkunden und, sofern vorhanden, auch die Angabe Ihrer ORCID-ID) bis zum 15.03.2025 / Kennziffer 032413 an die Dekanin der Fakultät I. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos und bitten daher, hiervon abzusehen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Gesundheit, Pflege, Sport Gesundheit, Pflege, Sport Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Vollzeit

W2-Professur für Sozialwissenschaften des Sports Arbeitgeber: Europa Universität Flensburg

Die Europa-Universität Flensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler bietet, die sich für die Sozialwissenschaften des Sports engagieren. Mit einem starken Fokus auf internationale Zusammenarbeit und interdisziplinäre Forschung fördert die Universität die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem legt die Universität großen Wert auf Diversität und Inklusion, was zu einer dynamischen und unterstützenden Gemeinschaft beiträgt.
Europa Universität Flensburg

Kontaktperson:

Europa Universität Flensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur für Sozialwissenschaften des Sports

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Europa-Universität Flensburg herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur internationalen Sichtbarkeit deiner Forschung vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Arbeiten und Projekte im internationalen Kontext präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Professur erfüllst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sozialwissenschaften des Sports. Zeige in Gesprächen oder Präsentationen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze und Themen in deine Lehre und Forschung einbringen möchtest.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in fachspezifischen Netzwerken oder Konferenzen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dich als Experten in deinem Forschungsbereich zu positionieren. Außerdem kannst du so potenzielle Kooperationspartner kennenlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Sozialwissenschaften des Sports

Empirische Forschungsmethoden
Kompetenzen in der Hochschuldidaktik
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
Internationale Sichtbarkeit in der Forschung
Lehrerfahrung im Bereich Sportwissenschaften
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Engagement in der Weiterentwicklung von Studiengängen
Vertrautheit mit sozialwissenschaftlichen Bezügen in der Lehre
Bereitschaft zur Übernahme von englischsprachigen Lehrangeboten
Kenntnisse im Bereich Gesundheitsbildung
Forschungsschwerpunkt im Kinder- und Jugendsport
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und Engagement in Selbstverwaltungsgremien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Vorbereitung: Informiere dich gründlich über die Europa-Universität Flensburg und das Institut für Sportwissenschaft. Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Professur zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf empirische Forschungsmethoden und die gewünschten Forschungsschwerpunkte.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationsverzeichnisses, Nachweisen über Lehrveranstaltungen, Drittmittelakquise sowie relevanten Zeugnissen und Urkunden. Vergiss nicht, deine ORCID-ID anzugeben, falls vorhanden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen, Lehrerfahrungen und deine Vision für die Weiterentwicklung des Instituts darlegst. Betone deine internationale Sichtbarkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Europa-Universität Flensburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Beachte, dass keine Lichtbilder oder Bewerbungsfotos erforderlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europa Universität Flensburg vorbereitest

Forschungsschwerpunkt klar kommunizieren

Stelle sicher, dass du deinen Forschungsschwerpunkt im Bereich Gesundheitsbildung oder Kinder- und Jugendsport klar und überzeugend darlegen kannst. Bereite konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, um deine Expertise zu untermauern.

Hochschuldidaktische Kompetenzen hervorheben

Betone deine Lehrerfahrungen und nachweisbaren Kompetenzen in der Hochschuldidaktik. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden in deinen Unterricht integrieren würdest und sei bereit, darüber zu sprechen.

Internationale Sichtbarkeit betonen

Wenn du internationale Erfahrungen oder Kooperationen hast, bringe diese zur Sprache. Zeige auf, wie deine internationale Sichtbarkeit zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kann.

Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten könntest, um die Lehre und Forschung an der Europa-Universität Flensburg zu bereichern.

W2-Professur für Sozialwissenschaften des Sports
Europa Universität Flensburg
Europa Universität Flensburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>