Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite eng im Team an technischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das auf moderne Technologien setzt und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung mit Microservices und agilen Methoden in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung mit Google-Cloud, DevOps und agilen Arbeitsmethoden haben.
- Andere Informationen: Kommunikation auf Deutsch und Englisch ist wichtig, um im Team erfolgreich zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
- Als Software Engineer spielst Du eine zentrale Rolle im Team und bringst Dein analytisches und innovatives Denken ein, um das Team zu inspirieren und voranzubringen.
- In einem dynamischen und technisch herausfordernden Umfeld arbeitest Du eng mit dem ganzen Team zusammen, um die technische Umsetzbarkeit von fachlichen Anforderungen zu bewerten und Lösungen zu entwickeln.
- Microservices und Event Driven Design sind Deine Leidenschaft. Durch Methoden wie Test Driven Development, automatisierte Tests, Pair-Programming und Code-Reviews sorgst Du gemeinsam mit dem Team für eine hohe Softwarequalität.
Welche Qualifikationen bringst Du mit?
- Du interessierst Dich für strategische Technologieentscheidungen und bringst Deine Ideen ein, um diese im Hinblick auf die Anforderungen fundiert zu unterstützen.
- Du bist sicher im Umgang mit Google-Cloud oder einer vergleichbaren Cloudtechnologie, weißt sie zu nutzen und hast Erfahrungen mit Inter-Cloud-Kommunikation.
- Du bringst DevOps Know-how mit, um neben der reinen Anwendungsentwicklung auch die Verantwortung für die laufende Software zu übernehmen.
- Du arbeitest gerne nach agilen Arbeitsmethoden, cross-funktional und im Team.
- Du bist kommunikationsstark und kannst Dich ohne Probleme mit Deinen Kolleg*innen auf Deutsch & Englisch austauschen.
#J-18808-Ljbffr
Software Engineer (all genders) Arbeitgeber: OTTO Gruppe
Kontaktperson:
OTTO Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer (all genders)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Microservices und Event Driven Design in Gesprächen oder bei Networking-Events. Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, um dein Wissen und deine Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie GitHub, um deine Fähigkeiten im Test Driven Development und Pair-Programming zu zeigen. Ein gut gepflegtes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Cloud-Technologie, insbesondere Google Cloud. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv bleibst und bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, technische Konzepte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch klar und verständlich zu erklären, um deine Teamfähigkeit zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Technologien. Überlege, wie Deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Hebe Deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Kenntnisse in Google Cloud, DevOps und Microservices. Zeige konkrete Beispiele, wie Du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Zeige Deine Teamfähigkeit: Erwähne in Deiner Bewerbung, wie Du in agilen Teams gearbeitet hast und welche Methoden Du verwendet hast, um die Softwarequalität zu sichern, wie z.B. Test Driven Development oder Pair-Programming.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um Deine Leidenschaft für innovative Lösungen und strategische Technologieentscheidungen zu zeigen. Erkläre, wie Du das Team inspirieren und voranbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO Gruppe vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für Microservices
Bereite Dich darauf vor, Deine Erfahrungen und Projekte im Bereich Microservices und Event Driven Design zu teilen. Erkläre, wie Du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast und welche Herausforderungen Du dabei gemeistert hast.
✨Verstehe die Bedeutung von Test Driven Development
Sei bereit, über Deine Kenntnisse in Test Driven Development und automatisierten Tests zu sprechen. Gib Beispiele, wie Du diese Methoden angewendet hast, um die Softwarequalität zu verbessern und wie sie das Team unterstützt haben.
✨Demonstriere Deine DevOps-Kenntnisse
Erkläre, wie Du DevOps-Praktiken in Deine Arbeit integriert hast. Diskutiere, wie Du nicht nur an der Anwendungsentwicklung, sondern auch an der Wartung und dem Betrieb der Software beteiligt warst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Kommunikation in einem cross-funktionalen Team wichtig ist, bereite Dich darauf vor, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, technische Konzepte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch klar und verständlich zu erklären.