Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) als Innovationsmanager/i...
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) als Innovationsmanager/i...

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) als Innovationsmanager/i...

Gelsenkirchen Wissenschaftliche Mitarbeiter 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Identify trends and develop innovative ideas in research support.
  • Arbeitgeber: Join the Hochschulallianz Ruhr, a collaboration of three major universities in the Ruhr area.
  • Mitarbeitervorteile: Full-time position with competitive salary and opportunities for professional growth.
  • Warum dieser Job: Be part of exciting projects in energy, mobility, and sustainability while networking with key stakeholders.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in economics or engineering; experience in innovation management is a plus.
  • Andere Informationen: Applications from candidates with disabilities are encouraged; women are especially welcome to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Job Description

Wiss. Mitarbeiter / Wiss. Mitarbeiterin (w/m/d) als Innovationsmanager/in insbesondere für den Bereich Forschungssupportzum nächstmöglichen Zeitpunkt · Vollzeit · befristet bis zum 31.12.2025 · je nach persönlichen Voraussetzungen bis zu E 13 TV-L · Einsatzort HerneDie Hochschule Bochum, die Fachhochschule Dortmund und die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen, die drei großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Ruhrgebiet, vertiefen ihre Kooperation in Studium, Forschung und Transfer unter dem gemeinschaftlichen Dach der Hochschulallianz Ruhr, um ihre Potenziale noch besser und systematischer zu nutzen.

Im Zentrum steht die Intensivierung der Zusammenarbeit in den Clustern Forschungsförderung, Internationalisierung und wissenschaftliche Weiterbildung. Der Aufbau dieser strategischen Hochschulkooperation wird von der Stiftung Mercator gefördert. Es gibt eine zentrale Geschäftsstelle in Herne.Das erwartet SieIdentifikation von Trends, Innovationen und Forschungsbedarfen, v.

a. zu den Themen Energie, Mobilität, Digitalisierung und NachhaltigkeitEntwicklung und Implementierung neuer Ideen und Ansätze für Kooperationen sowie dazu notwendiger Prozesse und Formulierung von Förderanträgen für die Projektideen unter der Einbindung aller relevanten PartnerErstellen von Förderanträgen einschließlich der inhaltlichen und redaktionellen Erstellung von Projekt­beschrei­bungenInhaltliche und organisatorische Konzeption und Evaluation von Innovationsformaten der Hochschulallianz in Abstimmung mit dem Projektteam und im Austausch mit den Allianzpartnern, z. B.

Hackathons, Design Sprints und interaktive VeranstaltungenVorbereitung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation der Innovationsformate und VeranstaltungenAufbau und Pflege eines Netzwerkes der relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik, Teilnahme an regionalen und überregionalen Fach- und NetzwerkveranstaltungenDas bringen Sie mitErfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Wirtschafts- oder Ingenieur­wissen­schaften oder vergleichbare Fähigkeiten durch langjährige Berufserfahrung, idealerweise in thematisch relevanten Bereichen, wie Forschungsförderung, Innovation Management oder Business DevelopmentStrukturierte, analytische, proaktive Persönlichkeit mit lösungsorientierter ArbeitsweiseKnow-how im ProjektmanagementErfahrung beim Anwenden von Innovationsmethoden und co-kreativem Arbeiten, gern im unternehmerischen UmfeldAkquisitions- und ÜberzeugungsvermögenKommunikations- und OrganisationstalentTeam- und ZielgruppenorientierungSehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und EnglischHaben wir Sie neugierig gemacht?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.02.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal (https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/).Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungenvon Kandidatinnen ganz besonders.Noch Fragen?Melden Sie sich dazu einfach bei Herrn Prof. Dr. Michael Brodmann 0209/9596-355 oder per E-Mail an vp.brodmann@w-hs.de.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) als Innovationsmanager/i... Arbeitgeber: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Die Hochschule Bochum, die Fachhochschule Dortmund und die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen bieten Ihnen als Innovationsmanager/in eine spannende Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf Zusammenarbeit und Innovation setzt. Mit einem starken Fokus auf Forschungssupport und der Förderung von Projekten in den Bereichen Energie, Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit profitieren Sie von einer offenen und kooperativen Arbeitskultur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem erwartet Sie ein attraktives Vergütungspaket sowie die Chance, Teil eines bedeutenden Netzwerks aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Herzen des Ruhrgebiets zu werden.
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Kontaktperson:

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) als Innovationsmanager/i...

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung oder im Innovationsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Akteuren geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in den Bereichen Energie, Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine zukünftige Arbeit einfließen könnten.

Tipp Nummer 3

Besuche relevante Fach- und Netzwerkveranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Diese Gelegenheiten sind perfekt, um dich als proaktive und engagierte Persönlichkeit zu präsentieren.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektmanagement-Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) als Innovationsmanager/i...

Wissenschaftliches Arbeiten
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Forschungsförderung
Innovationsmanagement
Co-kreatives Arbeiten
Akquisitions- und Überzeugungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Netzwerkaufbau
Teamorientierung
Zielgruppenorientierung
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Erfahrung in der Evaluation von Projekten
Entwicklung von Förderanträgen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Rolle als Innovationsmanager/in unterstreichen.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Forschungsförderung, Innovationsmanagement oder Business Development und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch hervorgehoben werden.

Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal ein: Nutze das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Bochum, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen vorbereitest

Verstehe die Trends und Themen

Mach dich mit den aktuellen Trends in den Bereichen Energie, Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Themen nicht nur verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Förderung und Entwicklung hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Anwendung von Innovationsmethoden demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und wie sie zum Erfolg deiner bisherigen Tätigkeiten beigetragen haben.

Netzwerk und Kommunikation

Betone deine Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu sprechen und wie du diese Beziehungen genutzt hast, um Projekte voranzutreiben.

Teamarbeit und Zielorientierung

Hebe deine Teamfähigkeit hervor und zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die deine Kommunikations- und Organisationstalente unter Beweis stellen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) als Innovationsmanager/i...
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>