Leiter/in Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit
Leiter/in Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit

Leiter/in Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Bürgeramt und sorge für öffentliche Sicherheit in Ohrdruf.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Ohrdruf bietet eine lebendige Gemeinschaft mit reicher Geschichte und schöner Natur.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft deiner Stadt aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss im öffentlichen Management und Erfahrung in der Kommunalverwaltung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 04.03.2025 möglich; Menschen mit Behinderung werden bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis bietet für ca. 10.000 Einwohner ein Zuhause. Die ausgedehnten Auenlandschaften auf der einen und die naheliegenden Berge des Thüringer Waldes auf der anderen Seite bilden den grünen Rahmen für eine Stadt mit großer Geschichte, die von einer Tradition als Bach-, Residenz- und Industriestadt zeugt.

Die Stadtverwaltung Ohrdruf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Amt für Bürgerdienstleistungen, öffentliche Sicherheit und Ordnung (w/m/d)
in Vollzeit (unbefristet). Aufgabenschwerpunkte:

  • Verantwortung für die innere Organisation des Ordnungsamtes mit den dazugehörigen Bereichen Fundbüro, ruhender Verkehr, Friedhofsangelegenheiten, Feuerwehrangelegenheiten (u. a. Gebührensatzung, Brandschutz) etc.
  • Personaleinsatzplanung des ordnungsbehördlichen Vollzugsdienstes sowie Mitarbeit in schwierigen Fällen, Durchführung von Kontrollgängen
  • Kontrolle sowie Entwerfen von Satzungen, gemeindlichen Verordnungen etc. auf dem Gebiet des Ordnungsrechts
  • Widerspruchsbearbeitung im Bereich des Ordnungsrechts, des Standesamtes sowie des Pass- und Meldewesens
  • Prüfung von Veranstaltungen, Festen, Umzügen etc.
  • Leitung des Standesamtes der Stadt Ohrdruf sowie des Bereichs Pass- und Meldewesen (Einwohnermeldeamt)
  • Durchführung von Eheschließungen in Vertretung
  • Budget- und Investitionsplanung für die Verantwortungsbereiche und Umsetzungsverantwortung für die Planungen

Was wir erwarten:

  • Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (FL II) bzw. als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) oder als Bachelor of Arts (B. A.) – Public Management (3. Qualifikationsebene)
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung und Personalführung sowie fundierte Rechts- und Fachkenntnisse in den o. g. Fachgebieten
  • Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und den gemeindlichen Gremien
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Selbstständiges Arbeiten und Belastbarkeit sowie eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zum Dienst in atypischen Zeiten, u. a. regelmäßige Sitzungsteilnahme auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Einführungslehrgang für Standesbeamte
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Was wir bieten:

  • Eine Führungsposition in Vollzeit in einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabengebiet sowie in einem engagierten kleinen Team
  • Eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD (VkA), je nach persönlichen Voraussetzungen
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Begrenzte Home-Office Möglichkeit
  • Teilnahme am behördlichen Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. einschlägiger Abschluss-/Arbeits- und Dienstzeugnisse unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und der Referenznummer – YF-18047 bis 04.03.2025, 15:00 Uhr, an:

Stadt Ohrdruf
Leitung Hauptamt
Marktplatz 1
99885 Ohrdruf

Hinweise:

Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden – bei gleicher Eignung und Qualifikation – im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt (bitte Nachweis beifügen).

Zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht.

Bewerbungs-/Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerbender gemäß § 27 Abs. 4 ThürDSG i. V. m. Art. 17 Abs. 1 a DSGVO ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages.

Informationen zum Datenschutz:

Die Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO erfolgt nach Einreichung Ihrer Unterlagen.

Leiter/in Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit Arbeitgeber: Stadt Ohrdruf

Die Stadt Ohrdruf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer verantwortungsvollen Führungsposition im Bereich Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit zu arbeiten. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die Vorzüge einer familienfreundlichen Arbeitsumgebung und die Schönheit der umliegenden Natur im Thüringer Wald.
S

Kontaktperson:

Stadt Ohrdruf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/in Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stadt Ohrdruf und ihre spezifischen Herausforderungen im Bereich Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Geschichte und die Bedürfnisse der Gemeinde verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Personaleinsatzplanung und im Umgang mit Ordnungsrecht belegen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und den gemeindlichen Gremien. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen in das Gespräch ein.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen, insbesondere in Bezug auf atypische Arbeitszeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit

Fähigkeit zur Personaleinsatzplanung
Kenntnisse im Ordnungsrecht
Erfahrung in der Kommunalverwaltung
Führungskompetenz
Budget- und Investitionsplanung
Selbstständiges Arbeiten
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Flexibilität
Vertrauliche Zusammenarbeit mit Gremien
Kenntnisse im Standesamt und Passwesen
Bereitschaft zu atypischen Dienstzeiten
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine einschlägige Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung und deine Fachkenntnisse im Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung hervorheben. Zeige auf, warum du die ideale Person für diese Position bist.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 04.03.2025, 15:00 Uhr einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.

Bewerbung versenden: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an die angegebene Adresse der Stadt Ohrdruf. Vergiss nicht, einen adressierten und frankierten Rückumschlag beizufügen, falls du eine Rücksendung deiner Unterlagen wünschst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Ohrdruf vorbereitest

Verstehe die Aufgabenbereiche

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Amtes für Bürgerdienstleistungen und öffentliche Sicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Verbesserung der Abläufe beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personaleinsatzplanung, im Ordnungsrecht und in der Zusammenarbeit mit kommunalen Gremien verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Betone in deinem Gespräch deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und anderen Gremien entscheidend sind. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Informiere dich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.

Leiter/in Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit
Stadt Ohrdruf
S
  • Leiter/in Bürgerdienste und öffentliche Sicherheit

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-07

  • S

    Stadt Ohrdruf

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>