Sozialpädagog*in für Seniorenquartiersarbeit (m/w/d)
Sozialpädagog*in für Seniorenquartiersarbeit (m/w/d)

Sozialpädagog*in für Seniorenquartiersarbeit (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Erlangen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite Senior*innen in persönlichen Krisensituationen und organisiere niedrigschwellige Treffpunkte.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber im Sozialamt mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifgebundene Bezahlung, Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senior*innen aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit, idealerweise mit staatlicher Anerkennung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, und wir fördern Chancengleichheit für alle Bewerber*innen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum 01.07.2025 unbefristet in Vollzeit für unser Sozialamt, Abteilung für Alters- und Generationenfragen, eine*n

Sozialpädagog*in für Seniorenquartiersarbeit

Ihre Vorteile:

  • Zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG S 12 TVöD-SuE, Weihnachtsgeld, Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, zusätzlich freie Tage mit Arbeitsentgelt
  • Familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitausgleich, Teilzeit- und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Starker Zusammenhalt, Supervision, kollegiale Beratung, Teamarbeit
  • Angebot an Werkmietwohnungen, Erreichbarkeit durch VGN-Firmenabo und zusätzlich Zuschuss zum ÖPNV
  • Gewünschte Einbringung von Talenten, Fähigkeiten, Ideen sowie Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Weiterbildungen

Ihre Aufgaben:

  • Einzelfallbezogene psychosoziale Beratung und Begleitung von Senior*innen in persönlichen Problem- oder Notsituationen
  • Management von persönlichen Umbruchsituationen und Veränderungen einschließlich Case Management mit Bedarfsermittlung, Zieldefinition und Überprüfung der Wirksamkeit der vereinbarten Maßnahmen
  • Vermittlung von Unterstützungsmöglichkeiten bei personenspezifischen Bedarfen bzw. Problemlagen, z. B. Sucht oder andere Abhängigkeiten, Pflegebedürftigkeit, hauswirtschaftliche Versorgung, Vereinsamung
  • Unterstützung von Senior*innen bei der Organisation von alltagsbezogenen Anforderungen, bei Anträgen, Schriftverkehr, Kontakten zu Behörden etc.
  • Durchführung und Fortschreibung der quartiersbezogenen Sozialraumanalyse in Abstimmung mit den Vorgesetzten
  • Aufbau, Organisation und fachliche Begleitung von niedrigschwelligen Treffpunkten und Begegnungsmöglichkeiten im Quartier

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagog*in (FH) bzw. Bachelor Soziale Arbeit, vorzugsweise mit staatlicher Anerkennung
  • Wünschenswert sind Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen des SGB XII
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in der Förder- und Beratungsarbeit sowie in der Projekt- und Netzwerkarbeit
  • Gesprächsführungskompetenz, Einfühlungsvermögen und Entscheidungsfreude

Bewerbungsfrist: 09.02.2025

Wo:

Kennziffer: *_000251

Weitere Infos:

Kontakt: Frau Wacker, Tel. 09131 86-1853

Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

Sozialpädagog*in für Seniorenquartiersarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Erlangen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine zukunftssichere Anstellung mit tarifgebundener Bezahlung und zahlreichen Zusatzleistungen, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen. Unsere familienfreundliche Unternehmenskultur fördert flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten, während wir gleichzeitig großen Wert auf Teamarbeit und kollegiale Beratung legen. Zudem haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch gezielte Weiterbildungsangebote und profitieren von einem starken Zusammenhalt im Team.
Stadt Erlangen

Kontaktperson:

Stadt Erlangen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in für Seniorenquartiersarbeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Seniorenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen wie Einsamkeit oder Pflegebedürftigkeit gut informiert bist und eigene Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gesprächsführung und psychosozialen Beratung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und kollegiale Beratung. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits in der Zusammenarbeit mit anderen gesammelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in für Seniorenquartiersarbeit (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Gesprächsführungskompetenz
Entscheidungsfreude
Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen des SGB XII
Erfahrungen in der Förder- und Beratungsarbeit
Projektmanagement
Netzwerkarbeit
Case Management
Bedarfsermittlung
Zieldefinition
Organisationstalent
Teamarbeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und deine Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung vor der Frist am 09.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig fertig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Erlangen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Beratung und im Case Management. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen

In der Seniorenarbeit ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Senior*innen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und adressiert hast.

Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen

Informiere dich über das SGB XII und andere relevante gesetzliche Bestimmungen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit angewendet hast.

Fragen zur Teamarbeit und Netzwerkarbeit

Da Teamarbeit und Netzwerkarbeit wichtig sind, bereite Fragen vor, die dein Interesse an Zusammenarbeit und interdisziplinärem Austausch zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Sozialpädagog*in für Seniorenquartiersarbeit (m/w/d)
Stadt Erlangen
Stadt Erlangen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>