Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Teilnehmende, während du kreative Lösungen für Projekte entwickelst.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine wertschätzende Unternehmenskultur mit vielen Vorteilen für unsere Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Mitarbeiterleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Projekte selbstständig und profitiere von exzellenten Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind möglich, um Familie und Beruf zu vereinbaren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit/ Teilzeit
Ort: Karlsruhe, Rastatt, Bruchsal
Termin: ab sofort
Benefits
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten zur besseren Work-Life-Balance.
- Exzellente Möglichkeiten der eigenen Fort- und Weiterbildung.
- Eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Umfangreiche Mitarbeiterleistungen, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge/ Vermögenswirksame Leistungen, Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten/ Ticketkäufe bei vielen Partnern, Business Bike, Betriebliche Gesundheitsförderung u.v.m.
Aufgaben
- Du bist die erste Anlaufstelle für die Beratung und Begleitung deiner Teilnehmenden und erledigst auch die damit verbundenen Verwaltungsaufgaben.
- Bei uns kannst du dich frei entfalten, denn du kannst das Konzept und die Leistungsbeschreibung deines jeweiligen Projektes mit den eigenen Methoden und Kompetenzen umsetzen.
Profil
- Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master). Pädagogen (Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe werden ebenfalls zugelassen. Ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte müssen diese innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen.
- Ein abgeschlossenes Studium schließt auch den Erwerb der Berufsbefähigung (z.B. staatliche Anerkennung) mit ein.
- Alternativ können Erzieher/Arbeitserzieher zum Einsatz kommen, die eine entsprechende Erfahrung haben.
Hinweise
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig, daher sind wir auch für alle Teilzeitmodelle offen. Bei Fragen wende dich gerne an Lydia Drissi: Mobil: 0174- 3123951 oder per Mail an:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über dieses Formular!
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogische Mitarbeitende (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Baden-Württembergischen...
Kontaktperson:
Bildungswerk der Baden-Württembergischen... HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Mitarbeitende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Methoden und Kompetenzen in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für neue Ansätze bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Bedürfnissen deiner Teilnehmenden gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Mitarbeitende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie dein Studium der Sozialpädagogik oder verwandte Bereiche sowie deine Berufserfahrung dich für die Position qualifizieren. Hebe relevante Praktika oder Projekte hervor.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Ansätze zur Umsetzung der Aufgaben beschreibst. Zeige auf, wie du deine Methoden und Kompetenzen in die Projekte einbringen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Baden-Württembergischen... vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Sozialpädagogik vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung in der Sozialpädagogik zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Kreativität
Da du die Möglichkeit hast, eigene Methoden in die Projekte einzubringen, solltest du im Interview Beispiele nennen, wie du kreativ mit Herausforderungen umgegangen bist und welche innovativen Ansätze du in der Vergangenheit verwendet hast.
✨Informiere dich über die Unternehmenskultur
Mache dich mit der wertschätzenden Unternehmenskultur des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie du zu dieser Kultur beitragen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
✨Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen exzellente Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen zu den spezifischen Programmen und wie sie dir helfen können, dich beruflich weiterzuentwickeln.