Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Softwareentwickler mit Fokus auf Java und C++ in einer 9-monatigen Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Smart Industry Campus GmbH bietet innovative Weiterbildung in IT und digitaler Transformation.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Option, 100% Förderung durch Bildungsgutschein, Karriereunterstützung.
- Warum dieser Job: Spannende Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche mit praxisnahen Projekten und realistischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsch B1/B2, IT-Affinität, logisches Denkvermögen; Quereinsteiger sind willkommen!
- Andere Informationen: Kostenloses Beratungsgespräch zur Anmeldung verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Smart Industry Campus GmbH
Der Smart Industry Campus ist ein wichtiger Anbieter von Weiterbildung und Qualifizierung im Bereich der IT, Industrie 4.0 und digitaler Transformation.
Unser Fokus liegt vor allem auf innovativen Technologien wie Automatisierungstechnik, Robotik, aber auch Softwareentwicklung und Systemadministration.
Mit praxisnahen Kursen und anerkannten Zertifikaten unterstützen wir die berufliche Zukunft unserer Teilnehmer.
Das lernst Du bei uns
Unsere 9-monatige Weiterbildung im Bereich Java und C++ qualifiziert Sie gezielt für die Entwicklung moderner Softwarelösungen und eröffnet Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche. Mit praxisnahen Übungen und realitätsnahen Projekten bereiten wir Sie optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vor.
Die Weiterbildung umfasst zwei Schwerpunkte:
Grundlagen IT und Java-Programmierung
- Allgemeine IT-Grundlagen: Einführung in Netzwerke, IT-Sicherheit und grundlegende Datenbankkonzepte.
- Java-Programmierung: Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java und Entwicklung vielseitiger Anwendungen.
- Java für Experten: Fortgeschrittene Programmiertechniken mit Java.
- Praxisprojekte: Umsetzung von Java-Projekten zur Vertiefung der Kenntnisse und Vorbereitung auf reale Herausforderungen.
C++-Programmierung
- Einführung in C++: Grundlagen der Programmiersprache mit einem Fokus auf Effizienz und Leistung.
- C++ für Experten: Fortgeschrittene Programmiertechniken mit C++.
- Praxisprojekte: Anwendung des Gelernten in realitätsnahen Projekten zur Vertiefung der Programmierkenntnisse.
Dein Profil
- Sprachkenntnisse: Deutsch B1/B2, Englisch-Grundkenntnisse von Vorteil.
- Fähigkeiten: IT-Affinität, logisches Denkvermögen, Motivation, deine Karriere aufs nächste Level zu bringen. Erste Erfahrungen in IT sind ein Plus! Aber kein Muss. Quereinsteiger sind sehr gern willkommen.
- Ausstattung: Stabiles Internet – alles andere bekommst Du von uns!
Deine Vorteile
- 100% Förderung: Mit dem Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter.
- 100% Remote: Lerne bequem von zuhause aus – ohne Fahrweg und Zeitverlust!
- Karriere Boost: Wir unterstützen Dich aktiv bei Deiner Jobsuche.
Melde dich jetzt an für ein kostenloses Beratungsgespräch!
#J-18808-Ljbffr
Quereinsteiger als Softwareentwickler mit Fokus auf Java und C++ (m/w/d) - Auch ohne Vorkenntnisse Arbeitgeber: Smart Industry Campus GmbH
Kontaktperson:
Smart Industry Campus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger als Softwareentwickler mit Fokus auf Java und C++ (m/w/d) - Auch ohne Vorkenntnisse
✨Tip Nummer 1
Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich mit anderen Quereinsteigern und Fachleuten im Bereich Softwareentwicklung zu vernetzen. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Grundlagen der Programmiersprachen Java und C++ auseinander. Es gibt viele kostenlose Ressourcen und Tutorials online, die dir helfen können, ein solides Fundament zu schaffen, bevor du dich bewirbst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist entscheidend! Versuche, kleine Projekte oder Übungen zu erstellen, um dein Wissen anzuwenden. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten zu haben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor. Informiere dich über häufige Programmierprobleme und deren Lösungen, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger als Softwareentwickler mit Fokus auf Java und C++ (m/w/d) - Auch ohne Vorkenntnisse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Smart Industry Campus GmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die angebotenen Weiterbildungen im Bereich IT und Softwareentwicklung.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Weiterbildung im Bereich Java und C++ interessierst und wie du deine Karriere in der IT-Branche vorantreiben möchtest.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Auch wenn du keine Vorkenntnisse hast, betone deine IT-Affinität, logisches Denkvermögen und deine Motivation. Diese Eigenschaften sind für Quereinsteiger besonders wichtig.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse (B1/B2) und eventuell auch Grundkenntnisse in Englisch in deiner Bewerbung erwähnst, da diese für die Position von Vorteil sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Smart Industry Campus GmbH vorbereitest
✨Zeige deine IT-Affinität
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für IT und Technologie zu sprechen. Auch wenn du keine Vorkenntnisse hast, kannst du dein Interesse an Softwareentwicklung und digitalen Lösungen betonen.
✨Hebe deine logischen Denkfähigkeiten hervor
Da logisches Denken eine wichtige Fähigkeit in der Softwareentwicklung ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen zu den Kursinhalten, den Praxisprojekten und den Karrieremöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Sei offen für Quereinstieg
Betone deine Motivation, einen Quereinstieg zu wagen. Erkläre, warum du dich für diese Position entschieden hast und wie du deine bisherigen Erfahrungen in die Softwareentwicklung einbringen möchtest.