Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den reibungslosen Betrieb unserer IT-Systeme und unterstütze bei spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf moderne IT-Lösungen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und Interesse an IT-Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen im IT-Bereich sammeln möchten.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der IT-Systemlandschaft (MS-Server, MS-Clients, Netzwerk, Telekommunikation)
- Wartung und Weiterentwicklung der Infrastruktur sowie Monitoring des Netzwerkes
- Mobil Device Management, Exchange, Software-Aktualisierung/Verteilung
- First-Level-Support und Second-Level-Support
- Analyse und Behebung von Störungen
- Onboarding/Offboarding von Mitarbeitern
- Installation und Administration von Hard- und Software
- Mitgestaltung, Planung und Umsetzung von IT-Projekten
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Nutzerverwaltung, Steuerung der Zugriffsrechte
- Aufrechterhaltung des operativen Betriebs
- Erstellung und Aktualisierung von Dokumentationen
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) im Bereich IT Arbeitgeber: eureos gruppe
Kontaktperson:
eureos gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im Bereich IT
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den gängigen IT-Systemen und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie MS-Server und MS-Clients. Zeige in deinem Gespräch, dass du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im First-Level- und Second-Level-Support zu teilen. Überlege dir, wie du Probleme analysiert und gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich IT-Infrastruktur und Netzwerkmanagement. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln und aktiv an IT-Projekten mitzuwirken.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen IT-Studierenden oder Fachleuten, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bei uns arbeitet und dir wertvolle Tipps geben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im Bereich IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre IT-Systemlandschaft und die spezifischen Technologien, die sie verwenden, um deine Motivation und dein Interesse zu zeigen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im IT-Bereich hervorhebt, insbesondere in Bezug auf MS-Server, Netzwerkmanagement und Support. Betone auch deine Fähigkeiten im Umgang mit Hard- und Software.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Werkstudentenstelle geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten ein und wie du zur Weiterentwicklung der Infrastruktur beitragen kannst.
Dokumentation und Nachverfolgung: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt einzureichen. Halte deine Unterlagen organisiert und sei bereit, auf Rückfragen schnell zu reagieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eureos gruppe vorbereitest
✨Verstehe die IT-Systemlandschaft
Mach dich mit den gängigen IT-Systemen wie MS-Server, MS-Clients und Netzwerktechnologien vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, dich in die spezifischen Systeme des Unternehmens einzuarbeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Themen wie Mobil Device Management, Exchange und Software-Aktualisierung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Da der Job auch die Analyse und Behebung von Störungen umfasst, sei bereit, konkrete Situationen zu besprechen, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Das zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert arbeitest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du auch im First- und Second-Level-Support tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl für technische als auch für nicht-technische Kollegen.