Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung und Charakterisierung keramischer Hochtemperaturschutzschichten im Labor.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Einblick in spannende Forschungsprojekte und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Technologien von morgen und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student*in der Werkstoffwissenschaften oder eines verwandten Studiengangs mit Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet und bietet eine gute Karrierereferenz.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Werkstudent*in – Keramische Hochtemperaturschutzschichten
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.
In der Abteilung » Materialien « beschäftigen wir uns unter anderem mit der Entwicklung von hochtemperatur- und korrosionsbeständigen Schutzschichten für den Einsatz in der Herstellung und Prozessierung von Halbleitern sowie für die Raumfahrt. Dabei geht es von der Entwicklung von grundlegenden Beschichtungstechnologien bis hin zum fertig beschichteten Bauteil.
Du bist Student*in und auf der Suche nach einem spannenden Nebenjob? Du möchtest Forschung hautnah erleben und die Technologien von morgen mitgestalten? Dann haben wir das passende Stellenangebot für Dich!
Was Du bei uns tust
- Herstellung von Beschichtungen im Labormaßstab
- Charakterisierung keramischer Materialien und Beschichtungen hinsichtlich ihrer Morphologie mittels Querschliffanalytik, Mikroskopie und Bildauswertung
- Prozess- und Qualitätskontrolle der Bauteilgeometrie und Schichtdicke durch zerstörungsfreie Messverfahren
- Recherche und Aufbereitung von wissenschaftlicher Literatur zu technologischen und wissenschaftlichen Fragestellungen
Was Du mitbringst
- Du bist Student*in der Werkstoffwissenschaften, Nanotechnologie, Energietechnik oder eines anderen naturwissenschaftlich-technischen Studiengangs
- Du arbeitest selbständig und zielorientiert
- Du hast Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Du verfügst über Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Was Du erwarten kannst
- Einblick in spannende Forschungsprojekte
- Spitzenforschung dank technischer Spitzenausstattung
- Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
- Ein international geprägtes Arbeitsumfeld
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen, etc.)
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:
Chloé Seimetz
Telefon +49 9131 761-233
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in - Keramische Hochtemperaturschutzschichten Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in - Keramische Hochtemperaturschutzschichten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Forschung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am Fraunhofer-Institut herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich keramische Hochtemperaturschutzschichten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Werkstoffwissenschaften und Nanotechnologie beziehen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses praktisch anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder selbstständig Lösungen gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in - Keramische Hochtemperaturschutzschichten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Studienrichtungen betont, die für die Position als Werkstudent*in im Bereich keramische Hochtemperaturschutzschichten wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und deine spezifischen Interessen im Bereich der Halbleitertechnologie und Materialwissenschaften darlegst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Fraunhofer-Instituts ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Forschungsprojekte des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, insbesondere in Bezug auf keramische Hochtemperaturschutzschichten.
✨Bereite technische Fragen vor
Da du in einem naturwissenschaftlich-technischen Bereich arbeiten möchtest, solltest du spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Aspekte der Beschichtungstechnologien oder der Materialcharakterisierung dich besonders interessieren und stelle diese Fragen im Interview.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Eigeninitiative und Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Dies könnte durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Erzähle von Situationen, in denen du selbstständig gearbeitet hast oder neue Ideen eingebracht hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen, was in der Forschung besonders wichtig ist.