Auf einen Blick
- Aufgaben: Support social media strategy, website management, and community events.
- Arbeitgeber: Join a foundation focused on societal impact and current developments.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy remote work flexibility and a collaborative team environment.
- Warum dieser Job: Make a difference while gaining hands-on experience in communications and community engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Pursuing a relevant degree with skills in social media, graphic design, and strong writing.
- Andere Informationen: 15-20 hours per week, with one in-person day planned in Hamburg.
- Redaktionelle Unterstützung bei Konzeption/Strategie und Umsetzung eines Social Media Redaktionsplanes sowie weiteren kommunikativen Maßnahmen (z.B. Pressearbeit)
- Unterstützung bei der Pflege der Website (im Content Management System)
- Unterstützung bei der Strategieentwicklung der Stiftung durch inhaltliche Recherche sowie die Suche nach potenziellen Partnern
- Unterstützung bei der Betreuung von Förderanfragen
- Unterstützung im Bereich Community und Events
- Aufbau und Umsetzung des Stiftungs-Newsletters (inkl. CRM-Aufbau)
- Unterstützung beim Thema Wirkung bzw. Wirkungsmessung
- Erstellung von Präsentationen und Dokumenten
- Du arbeitest eng mit der Head of Communications + Community zusammen und unterstützt sie bei ihren Aufgaben
Dein Profil
- Du hast ein großes Interesse an gesellschaftspolitischen Themen sowie aktuellen Entwicklungen und identifizierst dich mit den Werten und der inhaltlichen Ausrichtung der Stiftung
- Du befindest dich in einem thematisch relevanten Hochschulstudium
- Du hast Erfahrung im Umgang mit Grafikprogrammen, Social-Media-Kommunikation und Community-Betreuung
- Du bist textstark und wortgewandt
- Du bist sicher im Umgang mit MS PowerPoint und MS Excel
- Erste Erfahrungen im Event-Bereich wären von Vorteil
- Deutsch und Englisch beherrschst du fließend in Wort und Schrift
Rahmenbedingungen:
- 15-20 Stunden / Woche
- Remote first (Standort Hamburg; ein gemeinsamer Tag pro Woche vor Ort geplant)
- Befristung: 12 Monate
Interessiert? Dann bewirb dich mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben bei uns:
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Communications & Impact (w/m/d) Arbeitgeber: OTTO Gruppe
Kontaktperson:
OTTO Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Communications & Impact (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Kommunikationsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen durch aktive Teilnahme an relevanten Veranstaltungen oder Workshops. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media und Grafikdesign. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und uns zu zeigen, wie du zur Umsetzung unserer Kommunikationsstrategie beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über unsere Stiftung und deren Werte informierst. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen mit unserer Mission übereinstimmen und sei bereit, dies zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Communications & Impact (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Interesse zeigen: Zeige in deinem Motivationsschreiben dein großes Interesse an gesellschaftspolitischen Themen und aktuellen Entwicklungen. Erkläre, warum du dich mit den Werten und der inhaltlichen Ausrichtung der Stiftung identifizierst.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Grafikprogrammen, Social-Media-Kommunikation und Community-Betreuung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Textstärke demonstrieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar und präzise formuliert sind. Deine Wortgewandtheit sollte sich in der Qualität deiner Texte widerspiegeln.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Dein Motivationsschreiben sollte kurz und prägnant sein, aber dennoch alle wichtigen Punkte abdecken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO Gruppe vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen zu sprechen. Zeige, dass du dich mit den Werten und der Ausrichtung der Stiftung identifizierst und bringe Beispiele aus deinem Studium oder persönlichen Erfahrungen ein.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel mit Social Media und Community-Betreuung zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen parat haben. Überlege dir, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du mit Grafikprogrammen und Content Management Systemen arbeiten wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Tools zu sprechen. Vielleicht kannst du auch einige deiner Arbeiten oder Projekte präsentieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei bereit für Teamarbeit
Die enge Zusammenarbeit mit der Head of Communications + Community ist ein wichtiger Teil der Rolle. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du kooperativ und anpassungsfähig bist.