W2-Professur für die Analyse und Organisation von Bewegtbild-Produktionen (d/m/w)
W2-Professur für die Analyse und Organisation von Bewegtbild-Produktionen (d/m/w)

W2-Professur für die Analyse und Organisation von Bewegtbild-Produktionen (d/m/w)

Flensburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden im Bereich Film und Medien.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Flensburg bietet innovative Studiengänge in Film & Media Arts.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit und Leistungszulagen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Filmwissenschaft und arbeite an spannenden Projekten mit Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Film, Promotion und Berufserfahrung in der Filmbranche erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Information und Kommunikation folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur für die Analyse und Organisation von Bewegtbild-Produktionen (m/w/d) Als Stelleninhaber in vertreten Sie das Fachgebiet Film in den filmorientierten Studiengängen der Hochschule Flensburg. Diese umfassen u. a. den Bachelorstudiengang Film & Media Arts, den Schwerpunkt Film im Bachelorstudiengang Medieninformatik sowie im Masterstudiengang Design, Film & Marketing. Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung dieser und artverwandter Studiengänge und an Forschungs- und Transferaktivitäten in den von Ihnen vertretenen Bereichen. Weiter wird die Bereitschaft vorausgesetzt, in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule mitzuwirken. Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst: Lehre mit einer Lehrverpflichtung von 18 Semesterwochenstunden Betreuung von Projektarbeiten der Studierenden (insbesondere an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis) Inhaltliche und programmatische Weiterentwicklung der filmorientierten Studiengänge sowie Mitarbeit bei der inhaltlichen Ausgestaltung des Studienangebots und in der akademischen Selbstverwaltung Aktivitäten im Bereich Forschung und Transfer Das Anforderungsprofil: Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Film Einschlägige Promotion in Filmwissenschaften Berufserfahrung in der Film- und Medienbranche (Schwerpunkt: Filmproduktion, Filmwirtschaft) Erfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Filmwissenschaft (insbesondere Filmgeschichte und -ästhetik) und Filmproduktion Für die Bewerbung von Vorteil sind: Erfahrung in der Betreuung studentischer Filmprojekte Teamfähigkeit Erfahrung in der Konzeption und Planung neuer Lehrveranstaltungen Erfahrung in der Konzeption, Planung und Umsetzung von Studiengängen sowie im Bereich der Leitung und Koordination von Studiengängen Erfahrung in der Beantragung von Projektförderung (Drittmitteln) Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung Praktische Berufserfahrung in internationalen Arbeitskontexten Gute Kenntnisse der deutschen Film- und Medienbranche / Kreativwirtschaft Gute Englischkenntnisse, Deutsch auf dem Niveau einer Erstsprache Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Erfüllung der Voraussetzungen des 61 HSG SH. Danach sind mindestens ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, die pädagogische und didaktische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die gute Qualität der Promotion nachgewiesen wird, erforderlich. Weitere Voraussetzungen sind besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Den vollständigen Text des Hochschulgesetzes finden Sie unter Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von zwei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei endgültigem Nachweis der pädagogischen Eignung ist die Übernahme als Professor in in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen. Bei entsprechender Leistung ist eine Steigerung der Bezüge durch Leistungszulagen möglich. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Flensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich an. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben, und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Die Hochschule bietet Beratung, Information und Unterstützung bei der Suche nach einer adäquaten Beschäftigungsmöglichkeit für Ihre Partnerin oder Ihren Partner. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.02.2025 an den Präsidenten der Hochschule Flensburg, Herrn Dr. habil. Sven Tode, direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende des Berufungsausschusses Herr Prof. Dr. Peter John, per E-Mail unter oder telefonisch unter -1672 zur Verfügung.

W2-Professur für die Analyse und Organisation von Bewegtbild-Produktionen (d/m/w) Arbeitgeber: Hochschule Flensburg - University of Applied Sciences

Die Hochschule Flensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für kreative Köpfe im Bereich Film und Medien bietet. Mit einem starken Fokus auf die Weiterentwicklung von Studiengängen und der Förderung von Forschung und Transferaktivitäten, unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf Diversität und Inklusion, was zu einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur beiträgt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Flensburg - University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur für die Analyse und Organisation von Bewegtbild-Produktionen (d/m/w)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk in der Film- und Medienbranche! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind, um Informationen über die Hochschule Flensburg und deren Anforderungen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Filmwissenschaft und Filmproduktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Studiengänge hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Betreuung von studentischen Filmprojekten konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Konzeption neuer Lehrveranstaltungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Beantragung von Projektförderungen zu sprechen. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen und deine Kenntnisse in der akademischen Selbstverwaltung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für die Analyse und Organisation von Bewegtbild-Produktionen (d/m/w)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Filmwissenschaften
Erfahrung in der Filmproduktion
Lehr- und Didaktikkompetenz
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Konzeption und Planung von Lehrveranstaltungen
Betreuung studentischer Projekte
Forschungskompetenz
Kenntnisse der deutschen Film- und Medienbranche
Gute Englischkenntnisse
Akademische Selbstverwaltung
Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweisen über deine Berufserfahrung in der Film- und Medienbranche sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet Film darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Weiterentwicklung der filmorientierten Studiengänge beitragen können.

Lehr- und Forschungserfahrungen hervorheben: Betone in deiner Bewerbung deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung im Bereich Filmwissenschaft, insbesondere in Bezug auf Filmgeschichte, -ästhetik und Filmproduktion. Zeige auf, wie du Studierende betreuen und Projekte leiten kannst.

Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Flensburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Flensburg - University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Film- und Medienbranche, insbesondere in der Filmproduktion und -wirtschaft. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Zeige deine Lehrmethoden

Da die Stelle eine Lehrverpflichtung von 18 Semesterwochenstunden umfasst, solltest du deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Studierenden klar darlegen. Bereite ein kurzes Konzept für eine mögliche Lehrveranstaltung vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Hochschule sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es in der Lehre, bei Projekten oder in der akademischen Selbstverwaltung.

Informiere dich über die Hochschule Flensburg

Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du dich über ihre Studiengänge, Forschungsprojekte und die akademische Selbstverwaltung informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Institution auseinandergesetzt hast.

W2-Professur für die Analyse und Organisation von Bewegtbild-Produktionen (d/m/w)
Hochschule Flensburg - University of Applied Sciences
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>