Fremdsprachenassistenz (m/w/d)
Jetzt bewerben

Fremdsprachenassistenz (m/w/d)

Planegg Vollzeit 35000 - 50000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Verwaltungs- und Organisationsaufgaben in einem internationalen Forschungsumfeld.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Biochemie ist eine führende Forschungseinrichtung in München.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem renommierten Institut.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Krisensichere, unbefristete Stelle mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten und einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung. Mit rund 30 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und etwa 750 Mitarbeitenden ist das MPIB eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine Fremdsprachenassistenz (m/w/d).

  • Verwaltungs-, Organisations- und Koordinationsaufgaben in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung
  • Organisation des Sekretariats (Postein‑/‑ausgang, fachliche Ablage, inklusive EDV, Schriftverkehr, Annahme von Telefonaten etc.)
  • Bearbeitung von Personalangelegenheiten (Urlaub, Gleitzeit, Fehlzeiten, Organisation der Mitarbeitendenweiterbildung)
  • Einkäufe und Beschaffungen (SAP)
  • Allgemeine Assistenz (Organisation von Besprechungen und Dienstreisen, Terminplanung, Recherchen, Kommunikation, Vor- und Nachbereitung sowie Betreuung von Treffen und Workshops etc.)
  • Korrespondenz mit in- und ausländischen Mitarbeitenden
  • Fremdsprachliche Korrespondenz und Telefonate im Rahmen der Sekretariatsaufgaben
  • Organisation und Planung von Transporten unter Berücksichtigung aller relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien
  • Kommunikation mit internationalen Partner*innen und Behörden sowie die selbständige Erstellung von umfangreichen Dokumenten (Transportunterlagen, Gesundheitszeugnisse etc.)

Qualifikationen:

  • Kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache für die Kommunikation in einem internationalen Forschungsumfeld
  • Hohes Maß an Engagement, Organisationstalent und Entscheidungsfreudigkeit
  • Kooperative und serviceorientierte Denk- und Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit
  • Erfahrung im Bereich Sekretariat und Verwaltung ist von Vorteil

Wir bieten:

  • Krisensichere, perspektivisch unbefristete Stelle am Standort Martinsried
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft
  • Vergütung nach TVöD (Bund) bis EG 8, inklusive Jahressonderzahlung sowie eines jährlich individuellen Leistungsentgelts
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer Fünftagewoche, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
  • Vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (fachbezogen bzw. allgemein, wie z. B. Sprachkurse etc.)
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch institutseigene Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Kooperation mit einem Familienservice
  • Eigene Cafeteria/Kantine
  • Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote (u. a. Boulderwand, Tennisplätze, Firmenfitness über EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zum Jobticket

Fremdsprachenassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Biochemie

Das Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem internationalen Forschungsumfeld geprägt ist. Mitarbeitende profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung nach TVöD, während sie gleichzeitig Teil eines engagierten Teams sind, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch institutseigene Kinderbetreuungsangebote unterstützt, was das MPIB zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber macht.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Biochemie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fremdsprachenassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich Biochemie oder Verwaltung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Max-Planck-Institut für Biochemie und seine Forschungsprojekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Instituts hast und verstehst, wie deine Rolle als Fremdsprachenassistenz dazu beitragen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationstalent und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und effektiv im Team arbeitest.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Workshops, die vom MPIB oder ähnlichen Institutionen angeboten werden. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenassistenz (m/w/d)

Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Organisationstalent
Entscheidungsfreudigkeit
Kooperative Denk- und Arbeitsweise
Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Durchsetzungsfähigkeit
Erfahrung im Bereich Sekretariat und Verwaltung
Kenntnisse in SAP
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung umfangreicher Dokumente
Flexibilität
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das MPIB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Biochemie informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsbereiche, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Sekretariat und Verwaltung sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Fremdsprachenassistenz interessierst. Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Engagement hervor und erläutere, wie du zum Team des MPIB beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Biochemie vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die verschiedenen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen, die in der biomedizinischen Forschung verwendet werden, lernen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das MPIB legt Wert auf eine kooperative und serviceorientierte Denkweise. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnern verdeutlichen. Zeige, dass du ein wertvolles Mitglied eines Teams sein kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Institut bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im MPIB interessiert bist.

Fremdsprachenassistenz (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Biochemie
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>