Duales Studium BWL - Personalmanagement 2025
Duales Studium BWL - Personalmanagement 2025

Duales Studium BWL - Personalmanagement 2025

Ingolstadt Duales Studium Kein Home Office möglich
Klinikum Ingolstadt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Personalmanagement und arbeite in verschiedenen Abteilungen des Klinikums.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Ingolstadt ist ein führendes Gesundheitszentrum mit über 100.000 Patienten jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt, Sozialleistungen und einen Bachelorabschluss nach 3 Jahren.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Personalmanagement und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Personal- und Gesundheitswirtschaft.
  • Andere Informationen: Studienbeginn ist der 1. Oktober 2025, mit einem Wechsel zwischen DHBW und Klinikum.

BWL – PERSONALMANAGEMENT

Das Klinikum Ingolstadt ist ein überregionales Kompetenzzentrum mit 1.166 Betten und Behandlungsplätzen. Jährlich versorgen wir in über 21 Kliniken und Instituten sowie 10 hochspezialisierten Zentren etwa 100.000 Patienten stationär und ambulant auf hohem medizinischen Niveau.

Schwerpunkt ist die praktische Ausbildung im Klinikum Ingolstadt. Dabei lernst du – neben der gesamten Personalabteilung – auch andere Bereiche wie z.B. in der Medizin und Pflege, Informationstechnologie oder Unternehmenskommunikation kennen.

DAS ERWARTET DICH

  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • Recht, Mathematik und Statistik
  • Persönlichkeits- und Managementtechniken
  • Personalbeschaffung, -einsatz und -entwicklung
  • Personalsteuerung und Controlling im Personalmanagement
  • Personaldienstleistung und -beratung
  • Strategisches Personalmanagement und Digitalisierung im HRM
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und demografieorientiertes Personalmanagement

DAS ÜBERZEUGT UNS

  • Interesse an personal- und gesundheitswirtschaftlichen Handlungsfeldern
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Gute sprachliche Fähigkeiten
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Engagement für dein Duales Studium
  • Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln
  • Gute Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife

DAS BIETEN WIR

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Start im Klinikum Ingolstadt: 1. September 2025
  • Studienbeginn: 1. Oktober 2025
  • Studiendauer: 3 Jahre / 6 Semester
  • Dreimonatiger Wechsel zwischen DHBW Heilbronn oder DHBW Lörrach und Klinikum Ingolstadt
  • Durchgehendes Gehalt sowie viele weitere Sozialleistungen

Für weitere Informationen und Fragen sind wir gern für Dich da.

Ansprechpartner Fachbereich: Herr Sebastian Christl, Personalwesen, Tel.: 0841 880-1170

DU MÖCHTEST UNSER TEAM BEREICHERN?

Dann sende uns bitte Deine Unterlagen über unser Online-Portal. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium BWL - Personalmanagement 2025 Arbeitgeber: Klinikum Ingolstadt

Das Klinikum Ingolstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Personalmanagement bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen. Mit einem breiten Spektrum an Sozialleistungen und einem durchgehenden Gehalt während deines dualen Studiums fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und kooperative Unternehmenskultur ermöglicht es dir, wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.
Klinikum Ingolstadt

Kontaktperson:

Klinikum Ingolstadt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium BWL - Personalmanagement 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Personalmanagements, die im Klinikum Ingolstadt abgedeckt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein breites Interesse an den Themen wie Personalentwicklung und strategisches Personalmanagement hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Gesundheitswirtschaft zeigen. Dies könnte beispielsweise die Rolle von Digitalisierung im HRM oder betriebliches Gesundheitsmanagement betreffen.

Tip Nummer 4

Zeige deine hohe Einsatzbereitschaft und dein Engagement für das duale Studium. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Ausbildung im Klinikum Ingolstadt entschieden hast und was du dir davon erhoffst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL - Personalmanagement 2025

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Rechtskenntnisse
Mathematik und Statistik
Persönlichkeits- und Managementtechniken
Personalbeschaffung und -entwicklung
Personalsteuerung und Controlling
Strategisches Personalmanagement
Digitalisierung im HRM
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Demografieorientiertes Personalmanagement
Interesse an personal- und gesundheitswirtschaftlichen Handlungsfeldern
Kooperations- und Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Gute sprachliche Fähigkeiten
Hohe Einsatzbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Ingolstadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Ingolstadt informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen du während deines dualen Studiums arbeiten wirst.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du dein Interesse an Personalmanagement und Gesundheitswirtschaft klar zum Ausdruck bringen. Betone deine Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und deine Motivation für das duale Studium.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Personalmanagement unterstreichen.

Unterlagen über das Online-Portal einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Portal des Klinikums Ingolstadt ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Ingolstadt vorbereitest

Zeige dein Interesse an Personalmanagement

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Interesse an personal- und gesundheitswirtschaftlichen Themen zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang ein.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da das Klinikum Ingolstadt großen Wert auf Kooperations- und Teamfähigkeit legt, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.

Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung im HRM vor

Da strategisches Personalmanagement und Digitalisierung wichtige Themen sind, sei bereit, über deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu sprechen. Überlege dir, wie du moderne Technologien im Personalmanagement einsetzen würdest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute sprachliche Fähigkeiten sind entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören. Stelle auch Fragen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Duales Studium BWL - Personalmanagement 2025
Klinikum Ingolstadt
Klinikum Ingolstadt
  • Duales Studium BWL - Personalmanagement 2025

    Ingolstadt
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • Klinikum Ingolstadt

    Klinikum Ingolstadt

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>