Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein CAD-Tool für 3D-Modelle und unterstütze Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: IMMS ist ein innovatives Forschungsinstitut in Mikroelektronik und Mechatronik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, flexibles Team und kreative Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Sei Teil spannender Projekte an der Schnittstelle zwischen Universität und Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im CAD-Design und/oder 3D-Druck sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung der Geschlechter und ermutigen Frauen zur Bewerbung.
Student (m/w/d): CAD-Tool-Entwicklung für 3D-Modelle
Während deines Studiums kannst du dich bei uns in laufende Forschungsprojekte einbringen. Geh mit uns an Grenzen des technisch Machbaren und sei dabei, wenn wir gemeinsam Neuland betreten. Wir bieten vielfältige herausfordernde und praxisorientierte Themen für Pflichtpraktika, Bachelor- bzw. Master-Arbeiten oder studentische Assistenztätigkeiten an. Du analysierst wichtige wissenschaftliche Vorlauffragestellungen und stehst den Projektteams mit unterstützenden Entwicklungstätigkeiten zur Seite.
Arbeitsort: Ilmenau
Team: IEM
Karrierestufe: Pflichtpraktikum
Forschungsfeld: Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme
Umfang: nach Vereinbarung
Beginn: ab sofort
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Kennziffer: IMMS_STUD_IEM_0224
Am IMMS werden Charakterisierungen an Schaltkreisen (IC) in PLCC/CLCC Packages bei erhöhten Temperaturen (150°C) durchgeführt. Bei diesen Temperaturen müssen die ICs in Fassungen gehalten und elektrisch kontaktiert werden, um mit dem IC zu kommunizieren und diesen zu testen. Aufgrund der erhöhten thermischen Anforderungen an die IC-Fassungen sind diese zumeist kostenintensive Sonderanfertigungen. Mit der verfügbaren 3D-Druck-Technologie am IMMS soll diese Problemstellung gelöst werden.
DAS IST ZU TUN:
Ziel der studentischen Arbeit ist die Erstellung eines parametrischen Tools für die CAD-Software „Fusion 360“ von Autodesk, mit welchem beliebige PLCC/CLCC-Fassungen generiert werden können. Anschließend sollen diese Entwürfe im SLA-3D-Druck-Verfahren am IMMS gefertigt werden. Durch diese Vorgehensweise können Fassungen an einzelne ICs schnell angepasst und hergestellt werden.
Das parametrische Tool soll in der Lage sein, für verschiedene Pin-Anzahlen und Abmessungen der Packages schnell fertige Klappfassungen zu generieren. Außerdem soll die Größe der verwendeten Federkontakte innerhalb des Tools einstellbar sein, um eine Verwendung mit einer Vielzahl verschiedener Federkontakttypen zu gewährleisten. Zur Herstellung der Fassungen soll das 3D-Druck-Resin „High Temp Resin“ der Firma Formlabs verwendet werden. Zusätzlich können Normteile, etwa Schrauben, Stifte oder Federn, verbaut werden. Insgesamt sollte der Aufbau kostengünstig und einfach in der Anwendung sein. Dabei muss die jeweilige Fassung auch bei erhöhten thermischen Anforderungen zuverlässig die zu testenden ICs kontaktieren.
DAS BRINGST DU MIT:
- Kenntnisse im CAD-Design und/oder 3D-Druck wünschenswert
UND DAS SIND WIR:
Wir am IMMS stärken Unternehmen mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung in der Mikroelektronik, Systemtechnik und Mechatronik und transferieren Ergebnisse der Grundlagenforschung in Anwendungen. Wir unterstützen Unternehmen, international erfolgreiche Innovationen für Gesundheit, Umwelt und Industrie auf den Weg zu bringen und begleiten sie von der Machbarkeitsstudie bis zur Serienreife.
DAS HABEN WIR ZU BIETEN:
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen sehr gut ausgestatteten und industrienah agierenden Forschungsinstitut
- Arbeit direkt an der Schnittstelle zwischen Universität und Industrie
- Mitarbeit in einem flexiblen und kreativen Team und an innovativen herausfordernden Themen
Für die ausgeschriebenen Aufgaben und mit den vorhandenen Arbeitsbedingungen ist eine Bewerbung unabhängig vom Geschlecht und / oder von eventuellen körperlichen Behinderungen möglich. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern vor allem Frauen auf, sich zu bewerben. Da Frauen am IMMS unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Anschrift:
IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH)
Ehrenbergstraße 27
98693 Ilmenau
Deutschland
Was andere sagen:
Folge uns:
#J-18808-Ljbffr
Student (m/w/d): CAD-Tool-Entwicklung für 3D-Modelle Arbeitgeber: IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH)
Kontaktperson:
IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student (m/w/d): CAD-Tool-Entwicklung für 3D-Modelle
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit der CAD-Software 'Fusion 360' vertraut, da du ein parametrisches Tool für diese Software entwickeln wirst. Nutze Online-Tutorials oder Kurse, um deine Fähigkeiten im CAD-Design zu verbessern und spezifische Funktionen von Fusion 360 zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich 3D-Druck, insbesondere über das SLA-3D-Druck-Verfahren und das 'High Temp Resin' von Formlabs. Ein gutes Verständnis dieser Technologien wird dir helfen, innovative Lösungen für die Herausforderungen in deinem Projekt zu finden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten, die Erfahrung in der Mikroelektronik oder Mechatronik haben. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Stelle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem kreativen und flexiblen Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student (m/w/d): CAD-Tool-Entwicklung für 3D-Modelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse im CAD-Design und 3D-Druck. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die CAD-Tool-Entwicklung interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Studienleistungen dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Hebe relevante Projekte oder Praktika hervor, die deine Fähigkeiten im CAD-Design und 3D-Druck demonstrieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) vorbereitest
✨Kenntnisse im CAD-Design betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im CAD-Design und 3D-Druck während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Fragen zu Projekten vorbereiten
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am IMMS und bereite Fragen dazu vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Technische Herausforderungen ansprechen
Sei bereit, über technische Herausforderungen zu sprechen, die du in früheren Projekten gemeistert hast. Dies könnte deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen und zeigen, dass du mit komplexen Aufgaben umgehen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da das Arbeiten im Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte nennen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.