Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Schutz und die Verwertung von geistigem Eigentum aus Forschung und Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Darmstadt fördert Wissens- und Technologietransfer für innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Stärkung der Innovationskraft bei und schütze wissenschaftliche Errungenschaften.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IP-Management und Patenten; idealerweise erste Erfahrungen im Bereich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 2 Jahre mit der Chance auf praktische Erfahrungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter IP & Patentmanagement (m/w/d) (60 %)
Die Hochschule Darmstadt sucht in der Zentralen Organisationseinheit SFT im Sachgebiet Transfer zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre eine*n
Mitarbeiter*in IP & Patentmanagement (60 %)
Kennziffer: 336/2024 FN.1
Wissens- und Technologietransfer gehören zu den zentralen Aufgaben unserer Hochschule. In Ihrer Rolle unterstützen Sie den Schutz und die Verwertung von geistigem Eigentum, das durch unsere Forschung und Entwicklung entsteht. Die Gestaltung und Etablierung effizienter Prozesse zum Management von geistigem Eigentum und Patenten ermöglichen den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis und stärken unsere Innovationskraft. Durch Ihre Arbeit tragen Sie maßgeblich dazu bei, die wissenschaftlichen Errungenschaften unserer Hochschule zu schützen und wirtschaftlich nutzbar zu machen.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter IP & Patentmanagement (m/w/d) (60 %) Arbeitgeber: TieTalent
Kontaktperson:
TieTalent HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter IP & Patentmanagement (m/w/d) (60 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich IP und Patentmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zum Thema Wissens- und Technologietransfer, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im IP-Management zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit geistigem Eigentum umgegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung und Innovation. Erkläre, warum dir der Schutz von geistigem Eigentum wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Innovationskraft der Hochschule zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter IP & Patentmanagement (m/w/d) (60 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule Darmstadt und ihre Rolle im Wissens- und Technologietransfer. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Bereich IP und Patentmanagement sowie deine Fähigkeiten im Wissens- und Technologietransfer.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Innovationskraft der Hochschule beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für den Schutz geistigen Eigentums.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die offizielle Website der Hochschule Darmstadt ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TieTalent vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des IP & Patentmanagements vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kenntnis der Prozesse
Informiere dich über die gängigen Prozesse im Wissens- und Technologietransfer sowie im Patentmanagement. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Hochschule und der Position zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich IP & Patentmanagement oder nach den Zielen der Hochschule in Bezug auf den Technologietransfer.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.